Über 300 Mustervorlagen, Fachinformation zu Arbeitszeit, Kündigung uvm
» Mehr Infos zum Portal Arbeitsrecht
Themen
- Kollektives Arbeitsrecht
- Vorvertragliches Stadium
- Beginn des Arbeitsverhältnisses
-
Unternehmens- und Betriebsübergang bzw -auflösung
- Sozialversicherung
- Besondere Arbeitsformen
- Arbeitszeit
- Arbeitsentgelt
- Urlaub, Dienstverhinderung und -freistellung
-
Versetzung, Disziplinarverfahren
-
Auslandsentsendungen
-
Arbeitsgerichtliches Verfahren
-
Lohnpfändung
-
Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- Kündigung
- Entlassung
- Austritt
- Auflösungsabgabe
- Kündigungs- und Entlassungsschutz
- Einvernehmliche Auflösung
- Befristetes Arbeitsverhältnis
- Beendigung in Probezeit
- Kündigungsentschädigung
- Urlaubsersatzleistung
- Dienstzeugnis
- Abfertigung alt und neu
- Arbeitslosenversicherung
- Mustervorlagen
Gratis zur Ansicht
-
Demo-Dokumente
Kategorien
-
Vorschriften
-
Muster
Fürsorgepflicht
-
Fürsorgepflicht – Allgemeines
Ausführungen zur Fürsorgepflicht des Arbeitgebers aus dem Arbeitsverhältnis: rechtliche Grundlagen, schützenswerte Rechtsgüter des Arbeitnehmers und Beispiele hierzu.Rosalinde Bliem | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 257429 -
Folgen der Verletzung der Fürsorgepflicht
Zunächst hat der durch die Verletzung der Fürsorgepflicht durch den Dienstgeber in seinen Rechten verletzte Arbeitgeber bei Vorliegen einer der Gründe des § 26 AngG das Recht auf vorzeitige Auflösung des Arbeitsverhältnisses.Rosalinde Bliem | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 247510 -
Schutz des Eigentums des Arbeitnehmers
Jedem Arbeitnehmer ist ein versperrbarer Kleiderkasten zur Aufbewahrung der Privatkleidung und Arbeitskleidung sowie sonstiger Gegenstände, die üblicherweise zur Arbeitsstätte mitgenommen werden, zur Verfügung zu stellen.Rosalinde Bliem | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 242163 -
Mobbing
Unter Mobbing versteht man alle gegen einen Arbeitnehmer gerichteten Maßnahmen, die aus objektiver Sicht erhebliche Intensität erreichen. Laut OGH reichen bloße Sticheleien am Arbeitsplatz nicht aus.Rosalinde Bliem | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 252212