Über 300 Mustervorlagen, Fachinformation zu Arbeitszeit, Kündigung uvm
» Mehr Infos zum Portal Arbeitsrecht
Themen
- Kollektives Arbeitsrecht
- Vorvertragliches Stadium
- Beginn des Arbeitsverhältnisses
- Laufendes Arbeitsverhältnis
-
Besondere Arbeitsformen
- Geringfügig Beschäftigte
- Freier Dienstvertrag
- Altersteilzeit
- Elternteilzeit
- Teilzeitbeschäftigte
- Fallweise Beschäftigte
- Behinderte Mitarbeiter
- Ferialpraktikanten, Volontäre
- Arbeitskräfteüberlassung
- Lehrlinge
- Telearbeit
- Geschäftsführer
- Heimarbeit
- Neue Selbstständige
- Arbeitszeit
- Arbeitsentgelt
-
Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- Kündigung
- Entlassung
- Austritt
- Auflösungsabgabe
- Kündigungs- und Entlassungsschutz
- Einvernehmliche Auflösung
- Befristetes Arbeitsverhältnis
- Beendigung in Probezeit
- Kündigungsentschädigung
- Urlaubsersatzleistung
- Dienstzeugnis
- Abfertigung alt und neu
- Arbeitslosenversicherung
- Mustervorlagen
Gratis zur Ansicht
-
Demo-Dokumente
Kategorien
-
Vorschriften
-
Muster
Dokument-ID: 184346
Vorschrift
Allgemeines Sozialversicherungsgesetz (ASVG)
Anlage 7
Höchstbeträge der Renten für die Ermittlung des Erhöhungsbetrages nach § 522f
Für die Ermittlung des Erhöhungsbetrages sind höchstens heranzuziehen, wenn die Rente angefallen ist
Im Jahr |
in der Pensionsversicherung der Arbeiter |
in der knappschaftlichen Pensionsversicherung |
|
Euro |
Euro |
1939 und früher |
47,24 |
79,94 |
1940 |
50,87 |
79,94 |
1941 |
54,50 |
79,94 |
1942 |
54,50 |
79,94 |
1943 |
58,14 |
79,94 |
1944 |
58,14 |
79,94 |
1945 |
61,77 |
83,57 |
1946 |
65,41 |
87,21 |
1947 |
72,67 |
94,47 |
1948 |
72,67 |
98,11 |
1949 |
72,67 |
105,38 |
1950 |
79,94 |
116,28 |
1951 |
83,57 |
127,18 |
1952 |
98,11 |
145,35 |