Aktuelle Fachinformationen, Arbeitshilfen, interaktive Tools
» Mehr Infos zum Portal Arbeitssicherheit Profi
Themen
- Grundlagen des Arbeitnehmerschutzes
- Gefahrenverhütung
- Information, Unterweisung, Beteiligung
- Behörden und Verfahren
-
Arbeitsstätten
- Grundsätzliche Fragen und Begriffe
- Ausstattung der Gebäude
- Verkehrswege und Fluchtwege
- Arbeitsräume
- Brandschutz und Explosionsschutz
- Sicherung von Gefahrenbereichen
- Lagerungen
- Nichtraucherschutz
- Behindertengerechte Gestaltung
- Instandhaltung, Reinigung, Prüfung
- Information der ArbeitnehmerInnen
-
Arbeitsmittel
- Benutzung von Arbeitsmitteln
- Beschaffenheit von Arbeitsmitteln
- Arbeitgeberpflichten, Arbeitnehmerpflichten
- Schutzmaßnahmen
- Sicherheitskommunikation
- MSV und AM-VO
- Die neue Maschinenprodukteverordnung
- Vorschriften für das Inverkehrbringen von Arbeitsmitteln
- Aufzüge und Hebeanlagen
- Digitalisierung und Arbeitnehmerschutz
- Betriebsanleitung und Arbeitnehmerschutz
- Inhalt der Betriebsanleitung
- Arbeitsstoffe
-
Arbeitsvorgänge und Arbeitsplätze
- Kennzeichnungsverordnung (KennV)
- Arbeitsplätze und Arbeitsvorgänge
- Handhabung von Lasten
- Fachkenntnisse und besondere Aufsicht
- Bildschirmarbeit
- Physikalische Einwirkungen
- Persönliche Schutzausrüstung
- Elektrische Anlagen
- Elektrosicherheit im Arbeitnehmerschutz
- Gastgewerbe
- Sprengarbeiten
- Bohrarbeiten
- Tagbauarbeiten
- Ladungssicherung
- Feuer- und Heißarbeiten
- Untertagebauarbeiten
- Strahlenschutz am Arbeitsplatz
- Gesundheitsüberwachung
- Präventivdienste
- Brandschutz
-
Bauarbeiten
- Baustellenorganisation, Evaluierung und Umsetzung auf der Baustelle
- Bauarbeitenkoordinationsgesetz – BauKG
- Absturz
- Bauarbeiten und Baustelleneinrichtung
- Erd- und Felsarbeiten
- Gerüste
- Dacharbeiten und Montagearbeiten
- Abbrucharbeiten
- Wasserbauarbeiten – 14. Abschnitt BauV
- Flüssiggas auf Baustellen
-
Sonstige Themen des Arbeitsschutzes
- Arbeitspsychologie und ihre Anwendung in der betrieblichen Praxis
- Arbeitnehmerschutz im Verkehrswesen
- Grundlagen zur Evaluierung psychischer Belastung
- Organisation des Arbeitnehmerschutzes im Betrieb
- Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)
- Bauarbeitenkoordinationsgesetz – BauKG
- Gesunde Raumluft
- Sicherheits- und Gesundheitsmanagement
- Gender und Diversity im Sicherheits- und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz
- Betriebliches Übergangsmanagement
- Wirksam kommunizieren im Arbeitsschutz
- Materialien
Gratis zur Ansicht
-
Demo-Dokumente
Kategorien
-
Vorschriften
-
Muster
-
Tools
Inhalt der Betriebsanleitung
-
Inhalt der Betriebsanleitung
An dieser Stelle werden insbesondere die Mindestinhalte einer Betriebsanleitung ausführlich vorgestellt.Christian Schenk | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 739062 -
Technische Daten, Beschreibung der Maschine
Die Maschine und deren technische Daten müssen in der Bertriebsanleitung derart beschrieben werden, dass Funktion, Einsatz und Grenzen der Maschine aus diesen Angaben hervorgehen.Christian Schenk | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 739080 -
Verwendung der Maschine
In der Bedienungsanleitung müssen alle Informationen vorhanden sein, die eine richtige und ungefährliche Verwendung der Maschine ermöglichen. Dies betrifft auch Arbeiten wie Wartung oder Instandhaltung.Christian Schenk | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 739087 -
Vorhersehbare Fehlanwendungen
Wo immer dies möglich ist, müssen durch technische Maßnahmen mögliche Fehlanwendungen zuverlässig verhindert werden. Ist dies aber nicht (vollständig) möglich, müssen entsprechende Angaben in der Betriebsanleitung vorhanden sein.Christian Schenk | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 739094 -
Maßnahmen des Betreibers
Einige Maßnahmen oder Vorkehrungen sind vom Betreiber der Maschine selbst durchzuführen, was in der Betriebsanleitung verpflichtend anzuführen ist.Christian Schenk | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 739107 -
Transport-, Installations- und Montageanweisungen
Die erforderlichen Angaben und Informationen zur Montage und Installierung einer Maschine stehen im Zentrum dieses Kapitels.Christian Schenk | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 739098 -
Restrisiken und Schutzmaßnahmen
Aus der Betriebsanleitung hat auch hervorzugehen, welche Gefahren trotz korrekt durchgeführter technischer Schutzmaßnahmen beim Gebrauch der Maschine auftreten können.Christian Schenk | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 739110