Aktuelle Fachinformationen, Arbeitshilfen, interaktive Tools
» Mehr Infos zum Portal Arbeitssicherheit Profi
Themen
- Grundlagen des Arbeitnehmerschutzes
- Arbeitgeberpflichten
- Behörden und Verfahren
- Präventivdienste
-
Arbeitsstätten
- Grundsätzliche Fragen und Begriffe
- Ausstattung der Gebäude
- Verkehrswege und Fluchtwege
- Arbeitsräume
- Sanitäre und Sozialeinrichtungen
- Erste Hilfe
- Sicherung von Gefahrenbereichen
- Lagerungen
- Nichtraucherschutz
- Behindertengerechte Gestaltung
- Instandhaltung, Reinigung, Prüfung
- Information der ArbeitnehmerInnen
- Arbeitsstoffe
- Arbeitsmittel
-
Arbeitsvorgänge und Arbeitsplätze
- Allgemeine Pflichten
- Handhabung von Lasten
- Fachkenntnisse
- Bildschirmarbeit
- Physikalische Einwirkungen
- Psychische Belastungen
- Persönliche Schutzausrüstung
- Elektrische Anlagen
- Elektrosicherheit
- Baustellen
- Verkehrswesen
- Gastgewerbe
- Sprengarbeiten
- Bohrarbeiten
- Tagbauarbeiten
- Feuer- und Heißarbeiten
- Lagerung
- Projekte / Managementsysteme
- Gesundheit
- Brandschutz
Gratis zur Ansicht
-
Demo-Dokumente
Kategorien
-
Vorschriften
-
Muster
-
Tools
Betriebliche Gesundheitsförderung
-
Grundsätzliches
Bei der betrieblichen Gesundheitsförderung handelt es sich um eine moderne Unternehmensstrategie, welche Krankheiten am Arbeitsplatz und somit Kosten senken und Produktivität steigern soll.Elsbeth Huber | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 452593 -
Entwicklung Betrieblicher Gesundheitsförderung
Die Entwicklung der Gesundheitsförderung begann 1986 mit der Ottawa Charta der WHO zur Gesundheitsförderung. Diese skizziert eine umfassende Strategie für Gesundheitsförderung auf fünf sich wechselweise beeinflussende Aktionsebenen.Elsbeth Huber | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 452602 -
Österreichisches Netzwerk Betrieblicher Gesundheitsförderung
Um die Strategie Betrieblicher Gesundheitsförderung regional zu verbreiten, wurde „Österreichische Netzwerk Betriebliche Gesundheitsförderung“ gegründet.Elsbeth Huber | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 301746 -
Betriebliche Gesundheitsförderung – Instrumente
Betriebliche Gesundheitsförderung muss innerbetriebliche Akteure beachten und sollte die Hilfe externer Fachleute nutzen. An erster Stelle steht die Ist-Analyse der Situation im Betrieb.Elsbeth Huber | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 301762 -
Sicherheits- und Gesundheitsmanagementsysteme in der Prävention
Managementsysteme zum Arbeitnehmerschutz sind freiwillig eingeführte Systeme, mit denen ein Betrieb Sicherheit und Gesundheitsschutz planen und gewährleisten will.Christian Schenk | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 259811