Aktuelle Fachinformationen, Arbeitshilfen, interaktive Tools
» Mehr Infos zum Portal Arbeitssicherheit Profi
Themen
- Grundlagen des Arbeitnehmerschutzes
- Arbeitgeberpflichten
- Behörden und Verfahren
- Präventivdienste
-
Arbeitsstätten
- Grundsätzliche Fragen und Begriffe
- Ausstattung der Gebäude
- Verkehrswege und Fluchtwege
- Arbeitsräume
- Sanitäre und Sozialeinrichtungen
- Erste Hilfe
- Brandschutz und Explosionsschutz
- Sicherung von Gefahrenbereichen
- Lagerungen
- Nichtraucherschutz
- Behindertengerechte Gestaltung
- Instandhaltung, Reinigung, Prüfung
- Information der ArbeitnehmerInnen
- Arbeitsstoffe
- Arbeitsmittel
-
Arbeitsvorgänge und Arbeitsplätze
- Allgemeine Pflichten
- Kennzeichnungsverordnung (KennV)
- Handhabung von Lasten
- Fachkenntnisse
- Bildschirmarbeit
- Physikalische Einwirkungen
- Psychische Belastungen
- Persönliche Schutzausrüstung
- Elektrische Anlagen
- Elektrosicherheit im Arbeitnehmerschutz
- Baustellen
- Verkehrswesen
- Gastgewerbe
- Sprengarbeiten
- Bohrarbeiten
- Tagbauarbeiten
- Feuer- und Heißarbeiten
- Untertagebauarbeiten
- Lagerung
- Projekte / Managementsysteme
- Gesundheit
- Brandschutz
-
Sonstige Themen des Arbeitsschutzes
- Arbeitssicherheit in Krisenzeiten
- Grundlagen zur Evaluierung psychischer Belastung
- Gender im Sicherheits- und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz
- Betriebliches Übergangsmanagement
- Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)
- Sicherheits- und Gesundheitsmanagement
- Bauarbeitenkoordinationsgesetz – BauKG
Gratis zur Ansicht
-
Demo-Dokumente
Kategorien
-
Vorschriften
-
Muster
-
Tools
Arbeitssicherheit in Krisenzeiten
-
Corona – Informationen und Schutzmaßnahmen (AUVA)
Die Welt wurde vom Coronavirus in gewisser Weise lahmgelegt – doch was ist das „Coronavirus“ und was kann es bewirken?Christian Schenk | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 1061968 -
Corona – Perspektive des ZAI
Die wichtigsten und wirksamsten Maßnahmen, um sich selbst und andere vor der Ansteckung mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 (und anderen Erregern von Infektionen der Atemwege) zu schützen, sind hier zu erfahren.Clemens Purtscher | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 1061969 -
Explosionsschutz bei Notbetrieb und Kurzarbeit
Auch in (biologisch verursachten) Krisensituationen ändert sich nichts an den grundlegenden Bedingungen beim Auftreten von explosionsfähigen Atmosphären.Josef Drobits | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 1060736 -
Brandschutz bei Notbetrieb und Kurzarbeit
Kurzarbeit, wie derzeit speziell in Österreich aufgrund der Coronakrise viele Unternehmen umsetzen, bedeutet, dass die Arbeitnehmer vorübergehend weniger bis gar nicht arbeiten können, weil ein erheblicher Arbeitsausfall gegeben ist.Ivo Lagler | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 1060732 -
Technische und Arbeitsschutz-Prüffristen während der Corona-Krise
Wie sieht es nun rechtlich mit gesetzlichen Pflichten aus, die während dieser Zeit durchzuführen wären?Alexander Stolar | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 1059171