Wirksam kommunizieren im Arbeitsschutz

  • Wirksam kommunizieren im Arbeitsschutz

    Präventionsexpert/innen erleben in der Praxis nicht immer große Begeisterungsstürme für ihr Thema. Im folgenden Beitrag werden ein paar Tipps zusammengestellt, die sich in der Praxis bewährt haben.
    Renate Mayer | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 1122827
  • Ein praktisches Kommunikationsmodell: die vier Seiten einer Nachricht

    Das weithin bekannte Modell von Schulz von Thun kann in der Kommunikation von Arbeitssicherheitsthemen sehr hilfreich sein, um die Kommunikation wirksamer zu gestalten.
    Renate Mayer | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 1122828
  • Gesprächsanlässe

  • Allgemeine Tipps

    Spricht man unsicheres oder gesundheitsschädliches Verhalten an, bedeutet das für die Empfänger der Nachricht oft eine negative Botschaft. Sie hören vielleicht: „Ich habe etwas nicht richtig genug gemacht.“ Das kann eine Arbeitsbeziehung belasten.
    Renate Mayer | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 1122833