Arbeiten auch Ihre Mitarbeiter im Homeoffice?
Selten ändert sich im österreichischen Arbeitsrecht in kürzester Zeit so viel, wie im vergangenen Jahr. Und die neuen Regelungen werfen immer wieder Fragen auf: Wer muss die anfallenden Kosten im Homeoffice tragen, wie wird die Datensicherheit gewährleistet?
Informieren Sie sich über die aktuelle Rechtslage und befassen Sie sich, auch im Zusammenhang mit Homeoffice, mit den wichtigen Themen der Mitarbeiterbindung & Mitarbeiterführung (Generationenmanagement, Unternehmenskultur und Leadership, LongCovid, uäm.). Konkrete Musterformulierungen, wie beispielsweise eine Homeoffice Vereinbarung, finden Sie in unserer Arbeitshilfe "HR Praxis".
Ihre Vorteile:
- Fundierte Fachinformationen helfen Ihnen, Ihre Personalarbeit souverän zu meistern und immer rechtskonform zu handeln. Zudem verpassen Sie keine wichtigen Neuerungen im Arbeitsrecht und bei der Mitarbeiterführung.
- Inserieren und rekrutieren Sie erfolgreich, verfassen Sie lückenlose Arbeitsverträge, wickeln Sie Kündigungen rechtssicher ab: So vermeiden Sie Strafzahlungen und vermindern Haftungsrisiken, die durch Fehler und Unkenntnis entstehen.
- Sie sparen viel Zeit, denn über 70 sofort einsetzbare Mustervorlagen und bewährte Arbeitshilfen unterstützen Sie bei der effizienten Erledigung Ihrer Aufgaben!
HR Praxis 2023
- Personalsuche
- Geschlechtsneutrale Stellenausschreibung
- Angabe des kollektivvertraglichen Mindestgehalts
- Bewerbungen und Datenschutz
- Die Stellenanzeige – Abheben von der Konkurrenz
- Die Rolle sozialer Medien im Bereich der Personalsuche
- Begründung des Arbeitsverhältnisses
- Anmeldung zur Sozialversicherung
- Dienstvertrag
- Kollektivvertragliche Einstufung
- Betriebsrat
- Ausländerbeschäftigung
- Beschäftigung von Mitarbeitern mit Behinderung
- Beschäftigung von Jugendlichen und Kindern
- Lehrlinge
- Vereinbarungen und Regelungen zur Arbeitszeit & Dienstverhinderungen
- Vereinbarungen und Regelungen zur Arbeitszeit
- Dienstverhinderungen des Arbeitnehmers
- Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- Kündigung
- Entlassung
- Kündigungs- und Entlassungsschutz
- Abfertigung
- Ausstellung eines Dienstzeugnisses
- Compliance im Arbeitsrecht
- Feststellung und Aufklärung von Regelverstößen
- Mitarbeiter/innen
- Generationenmanagement
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- Welche Führung braucht es in der aktuellen Krise? Leadership in Zeiten der COVID-19-Maßnahmen
- Wie Unternehmen einen unterstützenden Rahmen für neue Führungskräfte schaffen können
- Long-COVID: Informationen und Umgang im Betrieb
- Unternehmenskultur und Leadership: „Führen heißt, Kultur zu gestalten“
- Das gelungene Mitarbeitergespräch

Egal, ob PC, Mac, Laptop, Tablet oder Smartphone - Sie nutzen das OnlineBuch ganz bequem über Ihren Internet-Browser. Zur Nutzung des OnlineBuchs benötigen Sie Zugangsdaten, die Sie nach der Bestellung per E-Mail erhalten. In Anschluss daran stehen Ihnen 12 Dokumente frei zur Verfügung, um das OnlineBuch zu testen. Sobald wir Ihre Zahlung erhalten haben, können Sie im Bezugszeitraum alle Inhalte uneingeschränkt nutzen.
Relevante rechtliche Änderungen und Ergänzungen werden von unseren Autoren laufend recherchiert und in das Werk eingearbeitet. Diese bieten wir Ihnen im Rahmen unseres Aktualisierungsservice an. Bei Abbestellung des Aktualisierungsservices erlischt der Zugang zum OnlineBuch.
Systemvoraussetzungen
Wir empfehlen die Nutzung der jeweils aktuellsten Versionen der Browser Edge, Firefox, Safari oder Chrome.