Ihr umfangreiches Handbuch zum Waffenrecht
Was ist beim Abschluss eines Kaufvertrages über eine Waffe zu beachten? Wie beantragt man einen Waffenpass oder eine Waffenbesitzkarte? In welchen Fällen hat eine Bescheidbeschwerde gegen ein Waffenverbot Aussicht auf Erfolg?
Waffenkategorien, Schusswaffenverbote, aktuelle landesrechtliche Jagdvorschriften
Wenn Sie Ihre Klienten in waffenrechtlichen Angelegenheiten beraten, sind Sie mit Fragen aus dem Verwaltungsrecht ebenso konfrontiert wie aus dem Zivil- oder Strafrecht. Damit Sie hier keine aktuelle Bestimmung übersehen, unterstützen wir Sie mit dem Handbuch mit OnlineBuch Waffen- und Jagdrecht.
Ihre Vorteile:
- Informieren Sie sich über das aktuelle Waffenrecht: Personelle Waffenverbote, Verschärfungen bei den psychologischen Tests, neue Meldepflichten für Waffenhändler oder neue Kategorisierungen.
- Expertentipps vermeiden unangenehme rechtliche Stolperfallen: Das Handbuch wurde in enger Zusammenarbeit mit Top-Juristen des österreichischen Waffen- und Jagdrechts erstellt.
- Die passenden Muster unterstützen Sie im Alltag: Antrag auf Ausstellung eines Waffenpasses, Antrag auf Ausstellung einer Waffenbesitzkarte, Bescheidbeschwerde gegen ein Waffenverbot, Jagdpachtverträge uvm.
Waffen- und Jagdrecht
- Waffenrecht aus europa- und völkerrechtlicher Sicht
- Richtlinie (EU) 2021/555
- Durchführungsverordnung (EU) 2015/2403
- Durchführungsrichtlinie (EU) 2019/69 Schreckschuss- und Signalwaffen
- Durchführungsrichtlinie (EU) 2019/68 Festlegung technischer Spezifikationen
- Verordnung (EU) 258/2012 zur Umsetzung des Artikels 10 des Protokolls gegen die unerlaubte Herstellung von Feuerwaffen
- Delegierte Verordnung (EU) 2021/1423
- Völkerrecht
- Waffenrecht – öffentlich-rechtliche Bestimmungen
- Historische Entwicklung des österreichischen Waffenrechts
- Nationale Umsetzung der Richtlinie 2017/853/EU
- Kompetenzverteilung
- Grundrechte
- Anwendungsbereich
- Begriffsbestimmungen
- Personeneigenschaften
- Jagd, Schießsport und Gewerbe
- Das A und O im Waffenrecht
- Waffenkategorien A bis D
- Internationaler und grenzüberschreitender Waffenverkehr
- Waffenende
- Behörden und Verfahren
- Datenschutzrechtliche Bestimmungen
- COVID-19-Vorschriften
- Waffenrecht – privatrechtliche Bestimmungen
- Allgemeines
- Rechtssubjekte
- Rechtsobjekte
- Schuldrecht
- Waffenhändler
- Fundrecht
- Erbrecht
- Relevante Nebengesetze
- Strafgesetzbuch
- Strafprozessordnung
- Strafvollzugsgesetz
- Sicherheitspolizeigesetz
- Jugendschutzgesetze und Waffen
- Waffengebrauchsgesetz
- Jagdrecht
- Einige Schnittpunkte von Waffenrecht und Jagdrecht
- Allgemeines zum Jagdrecht
- Kurzkommentar zum Waffengesetz
- § 1 WaffG
- § 2 WaffG
- § 3 WaffG
- § 3a WaffG
- § 3b WaffG
- § 4 WaffG
- § 5 WaffG
- § 6 WaffG
- § 7 WaffG
- § 8 WaffG
- § 9 WaffG
- § 10 WaffG
- § 11 WaffG
- § 11a WaffG
- § 11b WaffG
- § 12 WaffG
- § 13 WaffG
- § 14 WaffG
- § 15 WaffG
- § 16 WaffG
- § 16a WaffG
- § 16b WaffG
- § 17 WaffG
- § 18 WaffG
- § 19 WaffG
- § 20 WaffG
- § 21 WaffG
- § 22 WaffG
- § 23 WaffG
- § 24 WaffG
- § 25 WaffG
- § 26 WaffG
- § 27 WaffG
- § 28 WaffG
- § 29 WaffG
- § 30 WaffG
- § 31 WaffG
- § 32 WaffG
- § 33 WaffG
- § 33a WaffG
- § 34 WaffG
- § 35 WaffG
- § 36 WaffG
- § 37 WaffG
- § 38 WaffG
- § 39 WaffG
- § 40 WaffG
- § 41 WaffG
- § 41a WaffG
- § 41b WaffG
- § 42 WaffG
- § 42a WaffG
- § 42b WaffG
- § 43 WaffG
- § 44 WaffG
- § 45 WaffG
- § 46 WaffG
- § 47 WaffG
- § 48 WaffG
- § 49 WaffG
- § 50 WaffG
- § 51 WaffG
- § 52 WaffG
- § 53 WaffG
- § 54 WaffG
- § 55 WaffG
- § 56 WaffG
- § 56a WaffG
- § 56b WaffG
- § 57 WaffG
- § 58 WaffG
- § 58a WaffG
- § 59 WaffG
- § 60 WaffG
- § 61 WaffG
- § 62 WaffG

Egal, ob PC, Mac, Laptop, Tablet oder Smartphone - Sie nutzen das OnlineBuch ganz bequem über Ihren Internet-Browser. Zur Nutzung des OnlineBuchs benötigen Sie Zugangsdaten, die Sie nach der Bestellung per E-Mail erhalten. In Anschluss daran stehen Ihnen 12 Dokumente frei zur Verfügung, um das OnlineBuch zu testen. Sobald wir Ihre Zahlung erhalten haben, können Sie im Bezugszeitraum alle Inhalte uneingeschränkt nutzen.
Relevante rechtliche Änderungen und Ergänzungen werden von unseren Autoren laufend recherchiert und in das Werk eingearbeitet. Diese bieten wir Ihnen im Rahmen unseres Aktualisierungsservice an. Bei Abbestellung des Aktualisierungsservices erlischt der Zugang zum OnlineBuch.
Systemvoraussetzungen
Wir empfehlen die Nutzung der jeweils aktuellsten Versionen der Browser Internetexplorer, Firefox, Safari oder Chrome.
Unterstützt werden mindestens:
- Internetexplorer ab Version 10
- Firefox
- Safari ab Version 9.0
- Chrome
Bestellung
Sie haben bereits bei WEKA bestellt?
Einfach einloggen, um die Daten der letzten Bestellung zu übernehmen.