Über 500 Fachinfos zu Brandvorbeugung und Brandabwehr, 100 Mustervorlagen, interaktive Tools
» Mehr Infos zum Portal Brandschutz
News
Veröffentlichungsjahr
-
Brandrisiken zu Weihnachten und Silvester
Auch in der besinnlichsten Zeit und zum Jahreswechsel lauern Brandgefahren – vom brennenden Christbaum bis hin zum explodierenden Feuerwerkskörper. Wir haben Tipps zur Gefahrenverhütung für Sie zusammengestellt.WEKA (bli) - WEKA (msc) | News | 13.12.2017 | Dokument-ID: 971986 -
Änderungen bei den TRVBs im Winter 2017
Anfang Dezember gab der TRVB-Arbeitskreis die aktuellen Änderungen bekannt. Kurz für Aufregung sorgte eine Änderung in der TRVB 123 (Brandmeldeanlagen) wegen einer möglicherweisen falsch zitierten ÖNORM.WEKA (bli) | News | 07.12.2017 | Dokument-ID: 971763 -
Feuerlöscher für Schweißen und Flämmen richtig auswählen
Bei allen Feuerarbeiten müssen laut TRVB 104 Feuerlöscher bereit stehen. Und natürlich müssen alle Arbeitnehmer im Ernstfall die Feuerlöscher sofort richtig bedienen können.WEKA (kp) | News | 30.11.2017 | Dokument-ID: 970255 -
ÖNORM F 3000 für Brandmeldesysteme veröffentlicht
Die neue Ausgabe der ÖNORM F 3000 für Brandmeldesysteme wurde am 15.11.2017 von Austrian Standards veröffentlicht. Ab 1.1.2018 gilt die in kleinen Teilen berichtigte Fassung. Was regelt die neue Norm?WEKA (kp) | News | 30.11.2017 | Dokument-ID: 970253 -
Mit 1.1.2018 gelten die Neuerungen der Abfallbehandlungspflichtenverordnung
Mit dem BGBl. II Nr. 102/2017 wurde die Neufassung der Abfallbehandlungspflichtenverordnung verlautbart. Wichtige Änderungen treten mit 1.1.2018 in Kraft.WEKA (dko) | News | 22.11.2017 | Dokument-ID: 969588 -
Abweichungen von den OIB-Richtlinien – was tun?
Die Vorgaben der OIB-Richtlinien 2 für den Brandschutz lassen sich nicht immer 1:1 umsetzen. Dahinter können sowohl betriebliche Erfordernisse stehen als auch gesetzliche Vorgaben. Wie erzielen Sie Rechtssicherheit und was empfehlen Experten?WEKA (kp) | News | 21.11.2017 | Dokument-ID: 969401 -
Sind Ihre Brandschutztüren fachgerecht eingebaut?
Ob im Neubau oder Bestand – alle verwendeten Bauprodukte, wie Brandschutztüren, müssen den aktuellen Standards entsprechen und auch fachgerecht eingebaut sein. Für die Einbaukontrollen ist besonderes Know-How erforderlich.WEKA (kp) | News | 19.10.2017 | Dokument-ID: 961282 -
Änderungen bei den TRVBs im Herbst 2017
Im Zuge der Sitzung des TRVB-Arbeitskreises im September wurden die Änderungen der TRVB 123 – Brandmeldeanlagen beschlossen. Stellungnahmen ua zur TRVB 150 – Feuerwehraufzüge stehen auf der Website zur Verfügung.WEKA (bli) | News | 19.10.2017 | Dokument-ID: 961218 -
Brandschutz-Fachtagung 2017 in St. Pölten
Am 30. und 31. August 2017 fand die diesjährige Brandschutz-Fachtagung in der Fachhochschule St. Pölten nun bereits zum 15. Mal statt. 500 Experten und 60 Aussteller widmeten sich dem vorbeugenden Brandschutz in den Räumlichkeiten der FH St. Pölten.WEKA (kp) | News | 11.10.2017 | Dokument-ID: 960849 -
Brandschutz – wann muss nachgerüstet werden?
Diese Frage beschäftigt Gebäudeeigentümer insbesondere dann, wenn bauliche Änderungen vorgenommen werden. Dass dies besonders für Brandschutzeinrichtungen gilt, war Thema bei der FSE-Brandschutztagung am 30.8.2017 in St. Pölten.WEKA (kp) | News | 25.09.2017 | Dokument-ID: 958437