WEKA-News und Fachwissen für die Praxis
Als Businesskunde finden Sie bei uns aktuelle und rechtssichere Fachinformation. Für die praxistaugliche Umsetzung stehen Ihnen zahlreiche Checklisten, Vertragsmuster und Arbeitshilfen zum Download zur Verfügung.
Setzen Sie auch in Ihrer Weiterbildung auf das langjährige Wissen unserer Experten und besuchen Sie unseren Seminar-Shop. Dort finden Sie Präsenz-, Online- und E-Mail-Seminare zu den unterschiedlichsten Themenbereichen: von Arbeitsrecht und HR über Bau und Technik bis hin zu IT und Datenschutz.
-
Die Tücken beim Betriebsurlaub
29.04.2022 | Arbeitsrecht | Sylvia Unger - WEKA (red)Oftmals werden Betriebsurlaube im Betrieb vom Arbeitgeber vorgegeben, ohne dass den Arbeitnehmern die Möglichkeit auf Mitgestaltung eingeräumt wird. Ist das rechtlich erlaubt? -
Dienstreise aus arbeits- und steuerrechtlicher Sicht
29.04.2022 | Personalverrechnung | Albert ScherzerIn diesem Beitrag sind die wichtigsten Fakten zur Dienstreise übersichtlich zusammengefasst. Was muss hinsichtlich aktiver und passiver Reisezeit beachtet werden? Was versteht man unter kleiner und großer Dienstreise? -
OGH-Entscheidungen zur Beendigung von Dienstverhältnissen bei Nichteinhaltung von COVID-19-Maßnahmen
28.04.2022 | Arbeitsrecht | Sylvia UngerDer Oberste Gerichtshof (OGH) musste sich inzwischen bereits mehrmals mit der Beendigung von Dienstverhältnissen in Zusammenhang mit der Einhaltung von Corona-Schutzmaßnahmen am Arbeitsplatz auseinandersetzen – ein kurzer Überblick. -
Zentrale arbeitsrechtliche Fragen zum Zeitausgleich
25.04.2022 | Arbeitsrecht | Albert ScherzerUnter Zeitausgleich wird die bezahlte Freistellung von der Arbeitspflicht verstanden, die der Abgeltung von Überstunden dient. Was müssen Unternehmen dabei beachten? -
Arbeitszeitüberschreitung: Außergewöhnliche Fälle gemäß KA-AZG
22.04.2022 | Arbeitssicherheit & Brandschutz | Johann SchöffthalerGastautor Johann Schöffthaler, BA MA, erläutert, was es bei Arbeitszeitüberschreitungen in Krankenhäusern in Bezug auf COVID-19 und außergewöhnlichen Fällen zu beachten gibt. -
COVID-19: Verschärfte Regeln für Risikogruppen
22.04.2022 | Arbeitssicherheit & Brandschutz | Andreas GerhartlSeit 1. April 2022 gelten für Risikogruppen und die Ausstellung von COVID-19-Risiko-Attesten neue verschärfte Bestimmungen. Was beachtet werden muss, erfahren Sie in diesem Beitrag. -
Lärmschutzklauseln in Verträgen und Hörverlust-Simulatoren
21.04.2022 | Arbeitssicherheit & Brandschutz | WEKA (kp)Lärmschwerhörigkeit ist die häufigste Berufskrankheit. Am Arbeitsplatz ist Lärm eine Fehlerquelle und ein Sicherheitsrisiko. Informieren Sie sich über die 3 Tipps zum Umgang mit Lärm vom Einkauf bis zur Unterweisung mit einem Hörverlust-Simulator. -
Zeiterfassung – was gilt hinsichtlich der Aufzeichnungspflicht?
21.04.2022 | Arbeitsrecht | Albert ScherzerLesen Sie in diesem Beitrag, welche Regeln für Arbeitszeitaufzeichnungen – auch im Homeoffice – gelten. Was muss bei manuellen oder digitalen Zeiterfassungen beachtet werden, um Strafen zu vermeiden?