WEKA-News und Fachwissen für die Praxis
Als Businesskunde finden Sie bei uns aktuelle und rechtssichere Fachinformation. Für die praxistaugliche Umsetzung stehen Ihnen zahlreiche Checklisten, Vertragsmuster und Arbeitshilfen zum Download zur Verfügung.
Setzen Sie auch in Ihrer Weiterbildung auf das langjährige Wissen unserer Experten und besuchen Sie unseren Seminar-Shop. Dort finden Sie Präsenz-, Online- und E-Mail-Seminare zu den unterschiedlichsten Themenbereichen: von Arbeitsrecht und HR über Bau und Technik bis hin zu IT und Datenschutz.
-
Druckbelüftungsanlagen: Änderungen durch TRVB 112 S 2021
16.05.2023 | Arbeitssicherheit & Brandschutz | WEKA (msi)Die TRVB 112 S 2021 stellt strenge Anforderungen an Druckbelüftungsanlagen, ua in Bezug auf Ausfallschutz und redundante Ausführungen. -
Duldungspflichten des Mieters vs. Rechte des Vermieters
15.05.2023 | Wohnrecht | Andrea WeisertDie neue Hausverwaltung will unbedingt die Wohnung besichtigen; die Genossenschaft will im gesamten Haus neue Fenster einbauen, obwohl die alten noch gut instand sind – muss der Mieter all dies dulden? -
Alles sicher im Blick: Die Sonnenbrille als Teil der PSA
11.05.2023 | Arbeitssicherheit & Brandschutz | WEKA (rge)Sonnenbrillen sind ein oft unterschätzter Teil der PSA, denn sie werden mit Freizeit in Verbindung gebracht. Dabei sorgen sie für Sicherheit im Berufsalltag und schützen die Augen vor unmittelbaren und langfristigen Schäden durch UV-Strahlung. -
Grenzüberschreitende Umgründungen in der EU – Das neue EU-Umgründungsgesetz
11.05.2023 | Gesellschaftsrecht | Lukas Schenk - Florian LinderDie Gastautoren Dr. Lukas Schenk (Bild) und Dr. Florian Linder erläutern die wichtigsten Neuerungen, die sich durch die Umsetzung der EU-Mobilitätsrichtlinie mit dem geplanten EU-Umgründungsgesetz (EU-UmgrG) ergeben. -
Kürzung der Überstundenpauschale wegen Minderleistung
04.05.2023 | Arbeitsrecht | WEKA (aga)Erfahren Sie in diesem Beitrag, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, dass eine Überstundenpauschale wegen Minderleistung des Arbeitnehmers gekürzt werden kann. -
Arbeitsrechtliches zum Coronavirus: Was müssen Unternehmen beachten?
02.05.2023 | Arbeitsrecht | Andreas GerhartlCOVID-19 hat nach wie vor Auswirkungen im Arbeitsrecht. Die wichtigsten Aspekte werden hier im Überblick zusammengefasst (Stand: 02.05.2023). Vor allem zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses ist zahlreiche „Corona-Judikatur“ ergangen. -
Provisionsanspruch des Maklers trotz fehlender Gewerbeberechtigung (Bsp Schweizer Makler)?
27.04.2023 | Wohnrecht | Albert ScherzerFührt das Fehlen einer Gewerbeberechtigung oder der einschlägigen Berufsbefugnis zum Entfall von Provisionsansprüchen des Maklers? Lesen Sie in diesem Beitrag, wie der OGH am Beispiel eines Schweizer Maklers entschieden hat. -
Wer wird vom Betriebsrat vertreten? Was laut ArbVG für Führungs- und Zeitarbeitskräfte gilt
24.04.2023 | Arbeitsrecht | WEKA (msi)Die österreichische Arbeitsverfassung (ArbVG) schreibt vor, wer vom Betriebsrat vertreten werden darf und wer nicht. Im Beitrag erfahren Sie, welche Regelungen bei leitenden Angestellten und Zeitarbeitskräften gelten.