Experten-Wissen für die Sicherheit und den Brandschutz im Betrieb
Die Sicherheit im Betrieb ist ein zentraler Pfeiler des Unternehmenserfolgs. Hier finden Sie Experten-Beiträge zur Arbeitssicherheit, dem sicheren Umgang mit Maschinen und Arbeitsstoffen, der Nutzung persönlicher Schutzausrüstung sowie der Erfüllung der Prüfpflichten und Unterweisungen.
Bleiben Sie auch im Brandschutz topinformiert, vermeiden Sie Mängel und minimieren Sie Ihre Haftungsrisiken - von Brandschutzorganisation, baulichen Anforderungen laut OIB-Richtlinien, Fluchtwegen, Brandmeldeanlagen, Überprüfungen, Räumungs- und Evakuierungsübungen, Brandschutz bei Maschinen, Feuer- und Heißarbeiten bis hin zur Elektrosicherheit. Auch Informationen zu Gesetzesnovellen sowie geänderte ÖNORMEN und Richtlinien sind enthalten.
Nutzen Sie außerdem die sofort einsetzbaren Vorlagen und Checklisten zur Arbeitssicherheit in unserem Shop (Arbeitssicherheit & CE-Kennzeichnung, Brandschutz) sowie im Bereich Downloads. Dort finden Sie von Betriebsanweisungen über Checklisten für die Ergonomie am Arbeitsplatz bis hin zur Vorlage für einen Brandschutzplan nützliche Arbeitshilfen zur Erleichterung Ihres Arbeitsalltags.
Zudem bieten wir auch Seminare zu den Themen PSA, CE-Kennzeichnung, Umbauen und Verändern von Maschinen oder Prüfpflichten im Betrieb u.e.m.
Top-Themen
-
Mit diesen wertvollen Tipps ,,Zoom-Fatigue“ vermeiden
16.03.2022 | Arbeitssicherheit & Brandschutz | WEKA (lve)Videokonferenzen führen häufig zur sog ,,Zoom-Fatigue“. Dabei handelt es sich um einen Erschöpfungszustand, der als Folge eines Zoom-Meetings entsteht. Was können Sie und Ihre Mitarbeiter tun, um einen solchen Zustand zu vermeiden? -
Nachhaltigkeitsbericht bringt neue Argumente für Investitionen in den Arbeitsschutz
01.03.2022 | Arbeitssicherheit & Brandschutz | WEKA (kp)Mit dem Nachhaltigkeitsbericht der EU kommen auf Unternehmen ab 2023 neue Pflichten zu. Ua wird über Aktivitäten zum Arbeitsschutz zu berichten sein. Informieren Sie sich in diesem Beitrag, wie Nachhaltigkeit und Arbeitsschutz zusammenhängen. -
Umbauen und Verändern von Maschinen: „STOP“- und „TOP“-Prinzip
21.02.2022 | Arbeitssicherheit & Brandschutz | Stefan KrähanDas Thema Umbauen und Verändern von bestehenden Maschinen und Arbeitsmitteln ist für viele Unternehmen in Österreich von Bedeutung. Was gilt es bezüglich des STOP und TOP-Prinzips und einem wesentlichen Umbau zu beachten? -
Baustellenkoordination – Was zählt zu den Pflichten?
08.02.2022 | Bau & Immobilien | Manfred Frühwirth - WEKA (kre)Während der Ausführungsphase ist der Baustellenkoordinator die zentrale Figur für die Umsetzung des Arbeitnehmerschutzes auf der Baustelle. Er muss die Zusammenarbeit aller auf der Baustelle Beschäftigten organisieren. Was genau sind seine Pflichten? -
CE-Kennzeichnung reicht für Europa nicht mehr aus
20.01.2022 | Arbeitssicherheit & Brandschutz | Daniel KrätschmerIn Großbritannien gilt seit dem Inkrafttreten des UK Conformity Assessed (UKCA) die CE-Kennzeichnung nicht mehr – Sie benötigen eine UKCA-Kennzeichnung. Was dies für Ihre exportierten Produkte bedeutet, erfahren Sie im folgenden Artikel. -
Brandgefahren in der Weihnachtszeit im Homeoffice – ein Praxisleitfaden für Ihre MitarbeiterInnen
20.12.2021 | Arbeitssicherheit & Brandschutz | WEKA (rle)Die Weihnachtszeit ist da und der Großteil Ihrer MitarbeiterInnen ist im Homeoffice. Stellen Sie sicher, dass Sie, während mit Kerzen und Adventskränzen versucht wird den Lockdown zu erhellen, kein Brand im Homeoffice ausbricht. -
Lenkprotokoll bei Paketzustellung – was sollten Unternehmen beachten?
14.12.2021 | Arbeitssicherheit & Brandschutz | Johann SchöffthalerIn der Vorweihnachtszeit hat die Paketzustellung Hochsaison. Welche Anforderungen in Bezug auf das Lenkprotokoll sollten Unternehmen und Lenker/innen erfüllen, um Strafen zu vermeiden? Gastautor Johann Schöffthaler, BA MA, gibt rechtliche Tipps. -
3G am Arbeitsplatz seit 1. November 2021
12.11.2021 | Arbeitsrecht | Andreas GerhartlLesen Sie im Kurzüberblick, welche Regelungen seit 1. November 2021 bezüglich 3G bzw 2,5G am Arbeitsplatz gelten. Wie hat die Kontrolle des 3-G-Nachweises in Unternehmen zu erfolgen, um Strafen zu vermeiden?