Fachnews, Mustervorlagen und Checklisten zum Zivilrecht
Ob Erbrecht, Verbraucherrecht, Nachbarrecht oder Leistungsstörungsrecht – hier erhalten Sie aktuelle Fachnews und Judikatur-Beiträge zu den verschiedensten Themenbereichen des Zivilrechts. Aktuelle Mustervorlagen und Checklisten dazu finden Sie unter Downloads.
-
Verhaltens- und Handlungspflichten eines Prokuristen
04.05.2022 | Gesellschaftsrecht | WEKA (red)Die Prokura ermächtigt zu allen Arten von gerichtlichen und außergerichtlichen Geschäften und Rechtshandlungen, doch welche Verhaltens- und Handlungspflichten sind mit der Erteilung der Prokura verknüpft? -
Ein Gesetz und viele Fragen: Die Impfpflicht ist da
16.02.2022 | Zivilrecht | Georg StreitRA Mag. Georg Streit erläutert die wichtigsten Punkte zum Gesetz: Von der Impfpflicht und ihren Ausnahmen, über Kontrollen und Strafen, bis hin zu den Auswirkungen der Impfpflicht auf das tägliche Leben und die Arbeitswelt. -
Das neue Sterbeverfügungsgesetz ist in Kraft!
07.02.2022 | Zivilrecht | Albert ScherzerErfahren Sie in diesem Beitrag die wichtigsten Eckpunkte zum neuen Sterbeverfügungsgesetz. Wer kann eine Sterbeverfügung errichten, welche Fristen gelten und was gilt es sonst zu beachten? -
Rauchverbot in Lokalen: Erhöhte Lärm-Duldungspflicht der Anrainer?
13.12.2021 | Wohnrecht | Eva-Maria HintringerIm Anlassfall entschied der OGH darüber, ob Nachbarn aufgrund des Rauchverbots in Lokalen vermehrte Lärmimmissionen vor Lokalen z. B. durch rauchende Gäste hinnehmen müssen. -
Lagezuschlag wegen Nähe zu Drogenhotspot und Lärmbeeinträchtigung?
08.11.2021 | Wohnrecht | Roman ReßlerMag. Roman Reßler erläutert anhand einer aktuellen OGH-Entscheidung, ob Lärmbeeinträchtigung und die Nähe zu einem allgemein bekannten Drogenhotspot die Einhebung eines Lagezuschlages zum Richtwert rechtfertigen. -
Überblick über das neue Gewährleistungsrecht 2022
04.10.2021 | Wirtschaftsrecht | Maximilian Zirm - Julia GagglDie Gastautoren Dr. Maximilian Zirm, LL.M. und Mag. Julia Gaggl berichten über die wichtigsten Änderungen der Novelle. Welche wesentlichen Pflichten treffen Unternehmer? Welche neuen Regeln gelten für Fristen und Verjährung? -
Klagsmöglichkeit bei eigenmächtigen Eingriffen eines Wohnungseigentümers
27.09.2021 | Wohnrecht | Eva-Maria HintringerOGH aktuell: Sind Wohnungseigentümer berechtigt, eigenmächtige Eingriffe eines anderen Wohnungseigentümers in das gemeinsame Eigentum mit Eigentumsfreiheitsklage abzuwehren? -
Aktuelle OGH-Entscheidung: Zustimmungserfordernis zum Einbau einer Klimaanlage in einer Mietwohnung
13.09.2021 | Wohnrecht | Martin BrunnhauserGastautor Mag. Martin Brunnhauser von der MVÖ erläutert in diesem Beitrag die weiterhin ablehnende Judikatur zum Ersatz der Zustimmung im Falle eines nachträglichen Einbaus einer Klimaanlage in eine Mietwohnung.