Fachwissen und juristische Arbeitshilfen zu Recht & Steuern
Unser renommiertes Autorenteam aus Rechtsanwälten, Steuerberatern und Unternehmensjuristen erstellt Praxisbeiträge zu gesetzlichen Neuerungen und aktueller Judikatur. Thematisch wird das gesamte Spektrum vom Gesellschaftsrecht über das Wohnrecht bis hin zu Steuerrecht und Bilanzierung abgedeckt. So bleiben Sie stets up to date und übersehen keine wichtige Änderung.
In unseren Fachbüchern, Online-Produkten sowie unter Downloads finden Sie aktuelle Vertragsmuster, Vorlagen und Checklisten für den Arbeitsalltag und die effiziente Bearbeitung Ihrer Mandate.
-
Die Tücken beim Betriebsurlaub
29.04.2022 | Arbeitsrecht | Sylvia Unger - WEKA (red)Oftmals werden Betriebsurlaube im Betrieb vom Arbeitgeber vorgegeben, ohne dass den Arbeitnehmern die Möglichkeit auf Mitgestaltung eingeräumt wird. Ist das rechtlich erlaubt? -
Dienstreise aus arbeits- und steuerrechtlicher Sicht
29.04.2022 | Personalverrechnung | Albert ScherzerIn diesem Beitrag sind die wichtigsten Fakten zur Dienstreise übersichtlich zusammengefasst. Was muss hinsichtlich aktiver und passiver Reisezeit beachtet werden? Was versteht man unter kleiner und großer Dienstreise? -
OGH-Entscheidungen zur Beendigung von Dienstverhältnissen bei Nichteinhaltung von COVID-19-Maßnahmen
28.04.2022 | Arbeitsrecht | Sylvia UngerDer Oberste Gerichtshof (OGH) musste sich inzwischen bereits mehrmals mit der Beendigung von Dienstverhältnissen in Zusammenhang mit der Einhaltung von Corona-Schutzmaßnahmen am Arbeitsplatz auseinandersetzen – ein kurzer Überblick. -
Arbeitszeitüberschreitung: Außergewöhnliche Fälle gemäß KA-AZG
22.04.2022 | Arbeitssicherheit & Brandschutz | Johann SchöffthalerGastautor Johann Schöffthaler, BA MA, erläutert, was es bei Arbeitszeitüberschreitungen in Krankenhäusern in Bezug auf COVID-19 und außergewöhnlichen Fällen zu beachten gibt. -
Zeiterfassung – was gilt hinsichtlich der Aufzeichnungspflicht?
21.04.2022 | Arbeitsrecht | Albert ScherzerLesen Sie in diesem Beitrag, welche Regeln für Arbeitszeitaufzeichnungen – auch im Homeoffice – gelten. Was muss bei manuellen oder digitalen Zeiterfassungen beachtet werden, um Strafen zu vermeiden? -
Homeoffice im rechtlichen Fokus
20.04.2022 | Arbeitsrecht | Albert ScherzerDurch das 2. COVID-19-Steuermaßnahmengesetz und das Homeoffice-Maßnahmenpaket 2021 wurden erstmals rechtliche Grundlagen für Arbeit im „Home-Office“ geschaffen. -
Corona und kein Ende in Sicht: Geschäftsraummiete & Mietzinsminderung
12.04.2022 | Wohnrecht | Andrea WeisertNach dem inzwischen 4. Lockdown, zahlreichen Diskussionen und zwischenzeitig ergangenen Erkenntnissen, haben wir nun – zumindest in ein paar Punkten – ein wenig Klarheit bekommen. Dr. Andrea Weisert erläutert das Thema anhand aktueller Judikatur. -
Einvernehmliche Kündigung – wichtige Tipps für die Praxis
11.04.2022 | Arbeitsrecht | WEKA (red)Dieser Beitrag fasst die wichtigsten rechtlichen Fragestellungen zur einvernehmlichen Kündigung zusammen. Welche Ansprüche auf Entgelt und Sonderzahlungen bestehen? Was gilt für den Ausbildungskostenrückersatz und die Urlaubsersatzleistung?