15.04.2025 | Arbeitssicherheit & Brandschutz | ID: 1196862

ETV-Novelle 2024 bringt wichtige Änderung der ETV 2020

WEKA (mha)

Die Novelle der Elektrotechnikverordnung 2020 (ETV 2020) bringt zahlreiche rechtliche Änderungen für Unternehmen, die mit der Durchführung von elektrotechnischen Aufgaben beschäftigt sind.

Inhalt der ETV-Novelle 2024

Mit der Veröffentlichung der ETV-Novelle 2024, die am 3. Dezember 2024 in Kraft getreten ist, ergeben sich zahlreiche rechtliche Änderungen für alle Unternehmen in Österreich, die mit der Arbeit an elektrischen Anlagen beschäftigt sind. Diese Änderungen betreffen va verbindlich erklärte Normen, die Sie bei allen Planungen, Installationen und Prüfungen von elektrischen Anlagen unbedingt beachten müssen.

Seit dem 3. Dezember 2024 sind folgende Neuerungen bei der Elektrotechnikverordnung 2020, ETV 2020 in Kraft getreten:

  • Überschrift des § 8
  • § 10 Abs 1 und 2
  • Überschrift des Anhangs I
  • Einträge Nr 3, 4 und 19 in Anhang I
  • Überschrift des Anhangs II
  • Einträge Nr 9a, 12, 13, 14, 16a, 16b, 18a, 22, 25, 27, 28a, 29, 34 und 37 bis 42 in Anhang II

Gleichzeitig sind folgende Inhalte der Elektrotechnikverordnung 2020, ETV 2020 seit dem 3. Dezember 2024 nicht mehr in Kraft:

  • Anlagen 01 und 22 samt den Einträgen Nr 1 und 22 in Anhang I
  • Einträge Nr 26 und 30 in Anhang II

Im Zuge der Novelle wurden außerdem zahlreiche Referenzdokumente und einschlägige Normen geändert. Davon betroffen sind auch Änderungen in den bundesrechtlichen und landesrechtlichen Vorschriften. Die folgende Aufstellung nennt wichtige Vorschriften und Normen, die im Zuge der Novelle abgeändert wurden.

Geänderte bundesrechtliche Vorschriften

Titel

Stammfassung

Geltende Fassung

Gewerbeordnung 1994

BGBl Nr 194/1994

BGBl I Nr 150/2024

ArbeitnehmerInnenschutzgesetz

BGBl Nr 450/1994

BGBl I Nr 56/2024

Arbeitsmittelverordnung

BGBl II Nr 164/2000

BGBl II Nr 330/2024

Medizinproduktegesetz 2021

BGBl I Nr 122/2021

BGBl I Nr 102/2024

Geänderte landesrechtliche Vorschriften

Titel

Stammfassung

Geltende Fassung

Burgenländisches Baugesetz 1997

LGBl Nr 10/1998

LGBl Nr 97/2024

Kärntner Bautechnikverordnung 2024

LGBl Nr 105/2024

 

NÖ Bauordnung 2014

LGBl Nr 1/2015

LGBl Nr 9/2024

Salzburger Bautechnikgesetz 2015

LGBl Nr 1/2016

LGBl Nr 70/2024

Wiener Bautechnikverordnung 2023

LGBl Nr 14/2024

 

Geänderte Normen und elektrotechnische Referenzdokumente

Bezeichnung

Titel

OVE E 8065:2023-06-01

Errichtung elektrischer Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen

OVE E 8385:2020-09-01

Betrieb von elektrischen Anlagen – Besondere Festlegungen für landwirtschaftliche und gartenbauliche Betriebsstätten

OVE E 8684-1:2012-11-01

Stecker und Steckdosen für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 1: Allgemeine Anforderungen

OVE EN 50678:2021-03-01

Allgemeines Verfahren zur Überprüfung der Wirksamkeit der Schutzmaßnahmen von Elektrogeräten nach der Reparatur

OVE EN IEC 60079-0/AC:2021-05-01

Explosionsgefährdete Bereiche - Teil 0: Betriebsmittel – Allgemeine Anforderungen (Berichtigung)

OVE EN 60335-1:2020-09-01

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 1: Allgemeine Anforderungen

Ähnliche Beiträge

  • Elektrische Einrichtungen, die die Brandschutzanforderungen optimal erfüllen

    Zum Beitrag
  • Die Elektrotechnikverordnung 2020 wurde verlautbart

    Zum Beitrag
  • Black-Out-Vorsorge: elektrotechnische Voraussetzungen für die Notstromversorgung

    Zum Beitrag

Arbeitshilfen

Produkt-Empfehlungen

Arbeitshilfen

Produkt-Empfehlungen