Über 100 Mustervorlagen, Fachinformation und Beispiele zur Abrechnung von Dienstnehmern
» Mehr Infos zum Portal Personalverrechnung
Pendlerpauschale bei zwei Wohnsitzen
Grundsätzlich werden Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte in Form des Verkehrsabsetzbetrages bzw der Pendlerpauschale abgegegolten. Doch welcher Wohnsitz wird herangezogen, wenn mehrere Wohnsitze vorliegen?
Liegen mehrere Wohnsitze für die Berechnung der Pendlerpauschale vor, so ist nur ein Wohnsitz maßgeblich, nämlich entweder der zur Arbeitsstätte nächstgelegene Wohnsitz oder der Familienwohnsitz. Im Kalendermonat kann bei der Berechnung der Pendlerpauschale daher nur ein Wohnsitz zugrunde gelegt werden.
Nach Ansicht des BFG (RV/2101432/2015) muss bei Vorliegen zweier Wohnsitze, jener Wohnsitz für die Berechnung der Pendlerpauschale herangezogen werden, von dem aus die Fahrten zur Arbeit tatsächlich angetreten werden. Mit der Pendlerpauschale soll der tatsächlich erwachsene Aufwand abgegolten werden.
![]() |
Personalverrechnung OnlineVertiefende Informationen zum Thema Pendlerpauschale oder Privatnutzung eines Firmenwagens finden Sie im WEKA Portal Personalverrechnung Online. Bestellen Sie Ihren Zugang zu Personalverrechnung online im Weka ShopPraxisnahe Lösungen für alle Fragen der Personalverrechnung!Die korrekte Abrechnung der Arbeitnehmer, die Abwicklung einer Kündigung, das Abschließen einer Elternteilzeitvereinbarung, ... die Aufgaben für Personalverrechner sind vielschichtig. Wir helfen Ihnen Ihre Zeit effizienter zu nutzen! Auf Personalverrechnung Online finden Sie zahlreiche Muster, Vorlagen, Formulare, Fachartikel und interaktive Rechner um Ihre Aufgaben rasch und richtig zu erledigen. Personalverrechnung online bietet Ihnen alle relevanten Informationen für Ihre tägliche Arbeit:
Bestellen Sie Ihren Zugang zu Personalverrechnung online im Weka Shop |