Minimieren Sie Ihre Haftungsrisiken!
Ob als Betriebsleiter oder als Technisches Büro im Auftrag Ihrer Kunden sind Sie für den reibungslosen und rechtssicheren Betrieb der Maschinen und Anlagen verantwortlich. Versäumnisse bei Wartungen können frühzeitigen Maschinen-Verschleiß oder den Verlust von Herstellergarantien bzw Konflikte mit Ihren Auftraggebern und Vertragsstrafen nach sich ziehen. Führen Sie Instandhaltungsarbeiten oder Überprüfungen mangelhaft aus, können Maschinenschäden mit Produktionsausfall, Unfälle und Schadenersatzforderungen die Folge sein. Bei Gefahr im Verzug droht gar eine behördliche Sperre.
Reduzieren Sie Ihre Haftungsrisiken und behalten Sie stets den Überblick über sämtliche Pflichten und Fristen – nutzen Sie dafür das neue Handbuch inklusive OnlineBuch „Praxishandbuch Wartung, Instandhaltung, Überprüfung“.
Ihre Vorteile:
- Klarheit über Pflichten und Haftungsminimierung für Ihr Unternehmen, als Anlagenbetreiber genauso wie als Wartungs-, Service- oder Prüfunternehmen.
- Sie profitieren von vielen Expertentipps zum optimalen Management der Aufgaben, zum Umgang mit Mängeln und Schäden, zu Warn- und Hinweispflichten, zum Arbeitsschutz, sowie zur CE-Kennzeichnung in Zusammenhang mit Nachrüstungen.
- Sie vermeiden teure Fehler, wie den Einsatz von nicht ausreichend qualifiziertem Personal oder lückenhafte Verträge. Sie halten Schadenersatzforderungen seitens Ihrer Kunden hintan, wahren bei Mängeln die Herstellergarantien, verhindern vorzeitigen Verschleiß und minimieren Ihre Haftungsrisiken.
Praxishandbuch Wartung, Instandhaltung, Überprüfung
Erläuterungen, Praxistipps und Vorlagen zur Erfüllung Ihrer Wartungs-, Instandhaltungs- und Prüfpflichten:
Haftung von Betreibern, Wartungs-, Service- und Prüffirmen
- Verwaltungs- zivil- und strafrechtliche Verantwortung
- Haftung und Forderungen des Herstellers, Garantie, Gewährleistung, Regress
- Warn- und Hinweispflichten, Nachrüstpflichten
- Anlagenrecht, Maschinensicherheit, Arbeitnehmerschutz,
- Bedeutung von nationalen und internationalen Normen
- Haftung bei Fernwartung inkl. Datenschutz und Datensicherheit
Technische Prüfpflichten
- Wesentliche Vorschriften mit Prüfpflichten
- Wer muss was – wann – wo prüfen (lassen)
- Verantwortung für die Einhaltung der Prüfvorgaben
- Ablauf, Vorgehensweise bei Beanstandungen und Mängeln
Organisation und Management
- Entscheidung für Eigen- oder Fremdleistungen
- Management von Wartung und Instandhaltung
- Organisation der Überprüfungen
- Überwachung, Kontrolle, Dokumentation
- Umgang bei Mängeln und Schäden
- Technische und organisatorische Krisenvorsorge
- Reinvestitionsplanung, vorbeugende Instandhaltung
- Nutzung digitaler Werkzeuge und Fernwartung
Wartungs-, Instandhaltungs- und Serviceverträge
- Arten von Instandhaltungs- sowie Betreiberverträgen
- Vermeidung von Vertragsfallen
- Ausschreibung von externen Leistungen
- Prüfung der ordnungsgemäßen Leistungserbringung
- Abschluss und Inhalt von Wartungsverträgen
- Wartungsverträge und Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Vereinbarung von ÖNORMEN und Technik der Vertragsgestaltung
- Laufzeit, Kündigung, Leistungsstörungen, Vertragsstrafen
- Vertragsmanagement
Qualifikation von Firmen bzw Personal
- Erforderliche Fachkenntnisse, Nachweise und Ausrüstung
- Firmenreferenzen und Prüfung der Liquidität
- Überwachung und Kontrolle, Datenschutz
Arbeitsnehmerschutz im Zuge von Wartung-, Instandhaltung und Überprüfung
- Herstellerangaben und Bedienungsanleitung, Evaluierungspflichten
- Vorübergehende Abschaltung von Sicherheitseinrichtungen
- Freigaben, Überwachung
- Arbeiten in engen Räumen, Höhenarbeiten, Alleinarbeit
- Persönliche Schutzausrüstung, Information und Unterweisung
Maschinen, Geräte und Sicherheitsfunktionen
- Was muss geprüft werden und wer darf prüfen
- Prüffristen, Dokumentation, Aufbewahrungsfristen
- Betriebsanleitung, Risikoanalyse und Evaluierung
- Lebensdauer, Verschleiß, Austausch, Gebrauchswert
- Instandhaltung und CE-Kennzeichnung: Kleine Änderung vs. wesentliche Änderung
Elektrische Anlagen
- Wer darf prüfen – die elektrotechnische Organisation
- Erst-, wiederkehrende, außerordentliche Überprüfungen
- Dokumentation – das Anlagenbuch
- Niederspannungsanlagen, Transformatoren
Betriebs- und Gebrauchsmittel ohne Motor
- Was muss geprüft werden und wer darf prüfen
- Prüffristen, Dokumentation, Aufbewahrungsfristen
- Leitern und Aufstiegshilfen, Gerüste
Gebäude
- Was muss geprüft werden und wer darf prüfen
- Prüffristen, Dokumentation, Aufbewahrungsfristen
- Not- und Sicherheitsbeleuchtungen
- Absaug-, Lüftungs-, Klimaanlagen
- Brandschutzeinrichtungen, Löschanlagen
Transportmittel und Fahrzeuge
- Was muss geprüft werden und wer darf prüfen
- Prüffristen, Dokumentation und Aufbewahrungsfristen
- Stapler und Flurförderzeuge
- Transporter, LKW, PKW
Mustervorlagen und Checklisten, Vorschriftenradar
Bestellung
Sie haben bereits bei WEKA bestellt?
Einfach einloggen, um die Daten der letzten Bestellung zu übernehmen.