Die aktuellen Pflichten für Betriebe und Veranstaltungen!
Mit der COVID-19-Öffnungsverordnung wurde per 19.5.2021 der Einsatzbereich von COVID-19-Beauftragten massiv erweitert. Neben Veranstaltungen müssen sie jetzt auch in Unternehmen allgemein, Gesundheitseinrichtungen oder Tourismus- und Freizeitbetriebe bestellt werden. Auch ist verpflichtend ein COVID-19-Präventionskonzept auszuarbeiten. Bei Mängeln drohen behördliche Sanktionen, Geldstrafen und Imageverlust.
Sorgen Sie für sichere Bedingungen für Gäste, Kunden und Mitarbeiter – mit den Informationen und Arbeitshilfen des Business Whitepaper zum Downloaden „Praxisleitfaden für COVID-19-Beauftragte“.
Das bietet Ihnen das Business Whitepaper:
- Umfangreiche Checklisten – zur Erstellung Ihrer COVID-19-Präventionskonzepte, zur Durchführung Ihrer COVID-19-Risikoanalysen oder für Ihre Reinigungs- und Desinfektionspläne.
- Fertige Mustertexte für Aushänge, Durchsagen oder für die Mitarbeiterunterweisung garantieren umfassenden COVID-19 Schutz, die Einhaltung der Bestimmungen, sowie einen geordneten Veranstaltungsablauf.
- Kompakte Erläuterungen zur COVID-19-Haftungssituation bei Veranstaltungen und im Arbeitsschutz sowie wertvolle Praxistipps – ob Schutzmaßnahmen im Betrieb, Bewilligungen, Behördenkontakte, Besucherströme, Contact-Tracing, Datenschutz oder Sanktionen gegenüber uneinsichtigen Personen – Sie sind perfekt vorbereitet und minimieren Ihre Haftungsrisiken.
- Inklusive aller Änderungen, die seit 15. September 2021 in Kraft sind sowie die Neuerungen für Wien ab dem 01. Oktober 2021!
Praxisleitfaden für COVID-19-Beauftragte
Checklisten
- Muss ein COVID-19-Beauftragter bestellt werden
- Checkliste Präventionskonzept für Betriebe
- Checkliste Präventionskonzept für Veranstaltungen/Zusammenkünfte
- Risikoanalyse und –bewältigung, Risikobewertung
- Organisatorische Voraussetzungen für eine Veranstaltung schaffen
- Plan für den Ablauf der Veranstaltung
- COVID-19-Risikominimierung während und nach der Veranstaltung
- Checkliste Contact-Tracing
- Checkliste Präventionskonzept Unterweisung für intern bzw für Besucher
Mustertexte und Textbausteine
- Durchsagetexte für verschiedene Situationen
- Allgemeine Informationen zum Aushang vor dem Eingang
- Kontaktdatenblatt
- Reinigungs- und Desinfektionsplan – Umgang mit Schutzausrüstung – COVID-19
- Korrektes Tragen von Mund Nasen Masken (MNS)
- Korrektes Tragen von FFP2/3 Masken
- Informationstexte für Homepages
- Vertragsklausel für Mitwirkende
- Unterweisung und Informationen an Mitarbeiter und Mitwirkende
Der Weg zu einer rechtskonformen Durchführung von Zusammenkünften/Veranstaltungen
- Wann ist die Bestellung eines COVID-19-Beauftragten erforderlich?
- Was ist eine Zusammenkunft, eine Veranstaltung und gibt es Ausnahmen?
- Grundlagen zur Erfüllung der Aufgaben des COVID-19-Beauftragten
- Besucherhöchstzahlen
- 3-G-Regel und Mindestabstände Zwingender Inhalt des COVID-19-Präventionskonzepts
- Abstandsregelungen und Mund-Nasen-Schutz (MNS)
- Die Bedeutung der CORONA-Ampel und die Handlungsoptionen der Behörden
- Verantwortungsumfang von COVID-19-Beauftragten
- Haftungen im Verwaltungs-, Zivil- und Strafrecht
- Sanktionsmaßnahmen bei wahrgenommenen Verstößen durch Mitarbeiter/Mitwirkende/Besucher
- Datenschutz
Die Umsetzung in die Praxis - Veranstaltungen
- Besucherzahlen, Sitzplätze, Flächen, Eingangsbereich
- Besucherinformationen im Vorfeld und vor Ort
- Besucherwege und Besucherströme planen und koordinieren
- Erhebung der Besucherdaten
- Verhalten bei Auftreten eines COVID-19 Verdachtsfalls
Hygienekonzept COVID-19 und COVID-19-Präventionskonzept
- Allgemeines Hygienekonzept
- Veranstaltungen mit/ohne fixe Sitzplätze
- Reinigung definierter Bereiche entsprechend den Vorgaben laut Reinigungsplan
- Information der Teilnehmer in Bezug auf die Hygieneregeln
- Hinweis auf die Ausschlusskriterien für (Kurs-)Teilnehmer
- Masken, allgemeine Hygiene, Reinigung, Desinfektion, Lüftung
- Behördenkontakte im Falle einer Clusterbildung
- COVID-19-Präventionskonzept und Gefahrenvermeidung für Betriebe
- Grundsätze der Gefahrenverhütung laut § 7 ASchG
- Raumluft, Sicherheitsabstände,Hygiene, Masken
- Schutz von Personengruppen
- Besprechungen, Kundenkontakt und Außendienst
- Notfallplanung und Verhalten bei Auftreten einer SARS-CoV-2-Infektion
Füllen Sie das Bestellformular mit allen notwendigen Daten (*) aus. Bestellen Sie zum ersten Mal bei uns, dann erhalten Sie nach Absenden der Bestellung eine E-Mail mit der Sie mittels Klick auf den enthaltenen Link Ihre E-Mail Adresse bestätigen damit Ihre Bestellung weiter bearbeitet werden kann.
Sie haben bereits bei WEKA bestellt? Loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten ein um die Daten der letzten Bestellung zu übernehmen.
Nach erfolgter Bestellung erhalten Sie eine Auftragsbestätigung an die angegebene E-Mail Adresse.
In einem separaten E-Mail erhalten Sie den Download-Link für Ihr Business Whitepaper (der Vorgang kann einige Minuten dauern). Der Download-Link ist 4 Tage gültig – bitte speichern Sie Ihr Business Whitepaper zur weiteren Verwendung lokal ab.
Sollten Sie keine E-Mails erhalten, dann prüfen Sie bitte Ihren Spam Ordner
Sollten Sie ein Business Whitepaper mit der gleichen E-Mail Adresse nochmals bestellen, erhalten Sie einen entsprechenden Warnhinweis. Sie können die Bestellung trotzdem nochmals absenden, erhalten dann jedoch auch eine neuerliche Rechnung.
Bei Fragen steht Ihnen unser Kundenservice gerne unter 01/97000-100 bzw. kundenservice@weka.at zur Verfügung.
Bestellung
Sie haben bereits bei WEKA bestellt?
Einfach einloggen, um die Daten der letzten Bestellung zu übernehmen.