Alle Anforderungen an die CE-Kennzeichnung korrekt und rasch erfüllen!
Mit der CE-Kennzeichnung erklären Sie als Hersteller oder Inverkehrbringer, dass Ihre Produkte die Anforderungen der Harmonisierungsvorschriften erfüllen. Nur dann sind Sie berechtigt, Ihre Produkte in Umlauf zu bringen. Eine falsche, vorgetäuschte oder fehlende CE-Kennzeichnung zieht wettbewerbsrechtliche, schadenersatzrechtliche bis hin zu strafrechtlichen Konsequenzen nach sich.
Schützen Sie sich vor Strafen und Haftungsrisiken mit einer lückenlosen und rechtskonformen CE-Kennzeichnung. Der beste Weg zu einem korrekten und zeitsparenden CE-Prozess mit hieb- und stichfesten Unterlagen ist der Einsatz der Praxis-Software „WEKA-Manager CE”.
Die kostengünstige Software führt Sie systematisch durch die gesamte CE-Kennzeichnung nach Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU und EMV-Richtlinie 2014/30/EU und deckt alle Erfordernisse wie die Erstellung der Betriebsanleitung, Konformitätserklärung, Risikobeurteilungen und technischen Unterlagen ab. Besonders praktisch: Der WEKA-Manager CE unterstützt Sie in deutscher und englischer Sprache!
Die Software im Überblick:
Der interaktive WEKA-Manager CE ist so angelegt, dass Sie alle Aufgaben der Konformitätsbewertung in der logischen Reihenfolge erledigen:
1 - Relevante EG-/EU-Richtlinien ermitteln
Sie beantworten Fragen des Programms und finden so die für Ihre Produkte geltenden Vorschriften und entsprechenden Anforderungen, zB die der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU oder EMV-Richtlinie 2014/30/EU.
2 - Sicherheitsanforderungen nach Anhang I umsetzen
Sie ermitteln die relevanten wesentlichen Anforderungen aus dem Anhang I der Richtlinien und dokumentieren deren Umsetzung.
3 - Harmonisierte Normen recherchieren
Durch eine komfortable Suchfunktion ermitteln Sie, welche Normen für Ihre Produkte und die Konformitätserklärung relevant sind.
4 - Risiken nach EN ISO 12100 oder CENELEC Guide 32 beurteilen
Unter Anleitung des Programms führen Sie eine vorschriftsmäßige Risikobeurteilung durch — von der Ermittlung der Gefährdungen und der notwendigen Maßnahmen bis hin zur Einschätzung des Gesamtrisikos.
5 - Betriebsanleitung erstellen
Mustergliederungen, Vorlagen und vieles mehr zu Maschinen, Anlagen sowie unvollständigen Maschinen vereinfachen auch diese Aufgabe. Ihr Vorteil: Die Gliederung entspricht den Anforderungen der neuen Richtlinien.
6 - Geforderte Nachweisdokumentation anfertigen
Mit wenigen Mausklicks erstellen Sie übersichtliche Word-Dateien: Sie belegen, dass Sie alle für den CE-Prozess nötigen Maßnahmen durchgeführt haben.
Ihre Vorteile:
- Mit einer systematischen Frage-Antwort-Methode werden Sie sicher und schnell durch den Dschungel der Richtlinien und Normen geführt.
- Bei der Risikobeurteilung unterstützt Sie ein dreistufiger Prozess bei der Risikominderung.
- Für alle schriftlichen Unterlagen wie Betriebsanleitung, Konformitätserklärung uvm liegen anpassbare Textbausteine vor und es fließen die Ergebnisse aus dem vorherigen Prozess direkt ein.
- Der WEKA-Manager CE unterstützt Sie in deutscher und englischer Sprache!
WEKA Manager CE
In 5 einfachen Schritten zu einem systematischen und rechtskonformen CE-Prozess!
Schritt 1:EG-Richtlinien ermitteln
Sie beantworten einfach die Fragen der Software und finden so die für Ihre Maschine oder Anlage geltenden EG-Richtlinien sowie die entsprechenden Anforderungen an die CE-Kennzeichnung.
Schritt 2: Normen recherchieren
Die Suchfunktion liefert Ihnen die relevanten harmonisierten Normen per Stichwort auf den Bildschirm.
Schritt 3: Risikobeurteilung vornehmen
Im Dialog mit der Software führen Sie eine vorschriftsmäßige Risikobeurteilung nach EN ISO 14121-1 bzw EN ISO 12100:2010 durch. So ermitteln Sie im Handumdrehen die Gefährdungen, die Schutzmaßnahmen und das Restrisiko.
Schritt 4: Betriebsanleitung erstellen
Eine Mustergliederung nach der neuen Maschinenrichtlinie 2006/42/EG sowie adaptierbare Vorlagen machen Ihnen auch diesen Arbeitsschritt einfach.
Schritt 5: Nachweisdokumentation
Mit wenigen Mausklicks erstellen Sie die geforderten Nachweisdokumente, die belegen, dass Sie alle für den Prozess nötigen Angaben gemacht haben.
Systemvoraussetzungen zur Nutzung der CD-ROM
Betriebssysteme
- Windows XP
- Windows Vista
- Windows 7 (empfohlen)
- Windows 8
- Windows 8.1
Software
- Office 2007
- Office 2010
- Office 2013
Arbeitsspeicher
- 1 GB RAM (empfohlen 2 GB RAM oder mehr)
Hardware
- Prozessor: 1 GHz (empfohlen 1,5 GHz oder besser)
- Grafik: Auflösung 1024 x 768 (empfohlen 1280 x 1024 oder höher)
- Freier Festplattenspeicher von mindestens 800 MB
- DVD-Laufwerk
- Audioausgabe (notwendig für GuidedTour)
Kostenlose Demo-Version
Die CD-ROM enthält eine kostenlose Demo-Version. Nutzen Sie diese, um das Produkt kennen zu lernen und zu testen.
Freischalten der kostenpflichtigen Vollversion
Zur uneingeschränkten Nutzung der CD-ROM und Abruf aller Inhalte benötigen Sie einen Freischaltcode. Dieser befindet sich in einem verschlossenen Kuvert, das der CD-ROM beiliegt. Wichtig: Öffnen Sie das Freischalt-Code-Kuvert nur dann, wenn Sie sich für den Kauf der CD-ROM entschieden haben. Produkte mit geöffnetem Freischalt-Code-Kuvert können nicht zurückgenommen werden.
Bestellung
Sie haben bereits bei WEKA bestellt?
Einfach einloggen, um die Daten der letzten Bestellung zu übernehmen.