Setzen Sie die Anforderungen lt. AM-VO und MSV 2010 sicher und zeitsparend um!
Als Sicherheitsverantwortlicher müssen Sie dazu beitragen, dass an den in Ihrem Betrieb eingesetzten Maschinen unfallfrei gearbeitet werden kann. Zudem sind regelmäßige Instandhaltungsarbeiten und Prüfungen notwendig, um Unfallrisiken und Gesundheitsgefahren zu minimieren. Bei Verwendung, Instandhaltung, Umbau oder Verkettung von Maschinen werden jedoch häufig Gefahren übersehen, die zu schweren Unfällen führen!
Schützen Sie Ihre KollegInnen und gehen Sie keine Risiken ein! Informieren Sie sich jetzt über die wesentlichen Anforderungen der Arbeitsmittelverordnung (AM-VO) und der Maschinen-Sicherheitsverordnung (MSV 2010) sowie deren Schnittstellen. Dabei unterstützt Sie die aktuelle Arbeitshilfe „Sicherheitshandbuch für Maschinen, Anlagen und Werkzeuge“.
Ihre Vorteile:
- Die wesentlichen rechtlichen und normativen Sicherheitsanforderungen an Maschinen, Anlagen und Werkzeuge werden praxisgerecht und detailliert erläutert.
- Sie kennen die Bedingungen für die ordnungsgemäße Verwendung, Überprüfung und Instandhaltung von alten Maschinen mit und ohne CE-Kennzeichnung.
- Sie erhalten zahlreiche fertig ausgearbeitete Prüf- und Checklisten für den Kauf, die Verwendung sowie Herstellung von Maschinen, die Sie bei der lückenlosen Durchführung Ihrer Sicherheits-Aufgaben unterstützen.
Sicherheitshandbuch für Maschinen, Anlagen und Werkzeuge
- Grundlagen Arbeitsmittel nach ASchG und GewO
- Pflichten der Arbeitgeber, Arbeitnehmer und Hersteller
- Grundlagen und Regelungsbereich der AM-VO
- Arbeitsmittel – Herstellervorschriften
- Anwendungsbereich der MSV 2010
- Wichtige Bestimmungen der AM-VO – wichtige Bestimmungen der MSV 2010
- Grundlagen der AM-VO
- Benutzung von Arbeitsmitteln
- Beschaffenheit von Arbeitsmitteln
- Wesentliche Begriffe der AM-VO
- Wesentliche Begriffe der MSV 2010
- Ladungssicherung
- Schlüsseltransfersysteme
- Lockout/Tagout (LOTO)
- Digitalisierung und Arbeitnehmerschutz
- Hebezeuge
- Anforderungen an die elektrische Ausrüstung von Maschinen
- Die neue Maschinenprodukteverordnung
- Neue Technologien – Digitalisierung in der Maschinensicherheit
- ASchG/AM-VO und MSV – grundlegende (gemeinsame) Bestimmungen
- Schnittstelle MSV – ASchG und AM-VO
- Behördenzuständigkeit
- Aufgaben der Arbeitsinspektion, Genehmigung
- Stand der Technik
- Der Verwender als Inverkehrbringer
- Grundlagen, Leitfaden
- Verwender als Inverkehrbringer
- Werkzeuge, Hebezeuge
- Umbau von Maschinen – Beispiele
- Arbeitsplatzevaluierung und Risikobeurteilung
- Evaluierung von Arbeitsmitteln
- Risikobeurteilung von Maschinen
- Beispiele zur Risikobeurteilung
- Risikobeurteilung: Anforderungen an die Steuerungstechnik
- Sicherheitsabstände, Schutzeinrichtungen, Anzeigen und Stellteile
- Sicherheitsabstände und Schutzeinrichtungen
- Sicherheitsabstände
- Schutzeinrichtungen
- Stillsetzen im Notfall
- Anzeigen und Stellteile
- Schutzkonzepte an Maschinen
- Betriebsanleitung und Unterweisung, PSA
- Sicherheitskommunikation
- Betriebsanleitung und Arbeitnehmerschutz
- Inhalt der Betriebsanleitung
- Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
- Haftung und Verantwortung
- Haftung
- Rechtsgrundlagen im Betrieb
- Grundlegende Begriffe
- Verwaltungsrecht
- Strafrecht
- Zivilrecht
- Produkthaftung des Herstellers
- Gewährleistung und Produkthaftung
- Prüf- und Checklisten für Maschinenkäufer, Verwender und Hersteller
- Grundlegendes, Lieferumfang
- Erklärungen
- Betriebsanleitung
- Grundsätze der Gefahrenverhütung
- Prüfungen und Abnahmen
- Schutzeinrichtungen
- Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten
- Überprüfung von Betriebszuständen
- Anforderungen an Maschinen und andere Arbeitsmittel
- Betriebsanweisungen
- Käufer und Verwender von persönlicher Schutzausrüstung (PSA)
- Normen
- Grundlagen: Regeln der Technik, Normen, harmonisierte Normen
- Harmonisierte (europäische) Normen
- Struktur europäischer Normen
- Die Bedeutung harmonisierter Normen am Beispiel MSV 2010
- Harmonisierte Normen zur MSV 2010
- Überblick der Inhalte ausgewählter Grundlagennormen
- Rechtsvorschriften
- Arbeitsmittelverordnung – kommentierte Fassung (AM-VO)
- Maschinen-Sicherheitsverordnung 2010 – kommentierte Fassung (MSV 2010)
- ArbeitnehmerInnenschutzgesetz (ASchG)
- Niederspannungsgeräteverordnung 2015 (NspGV 2015)
- Elektromagnetische Verträglichkeitsverordnung 2015 (EMVV 2015)
- Grenzwerteverordnung 2011 (GKV 2021)
- Verordnung elektromagnetische Felder (VEMF)
- Verordnung optische Strahlung (VOPST)
- Verordnung explosionsfähige Atmosphären (VEXAT)
- Explosionsschutzverordnung 2015 (ExSV 2015)
- Verordnung Persönliche Schutzausrüstung (PSA-V)
- PSA-Sicherheitsverordnung (PSASV)

Egal, ob PC, Mac, Laptop, Tablet oder Smartphone - Sie nutzen das OnlineBuch ganz bequem über Ihren Internet-Browser. Zur Nutzung des OnlineBuchs benötigen Sie Zugangsdaten, die Sie nach der Bestellung per E-Mail erhalten. In Anschluss daran stehen Ihnen 12 Dokumente frei zur Verfügung, um das OnlineBuch zu testen. Sobald wir Ihre Zahlung erhalten haben, können Sie im Bezugszeitraum alle Inhalte uneingeschränkt nutzen.
Relevante rechtliche Änderungen und Ergänzungen werden von unseren Autoren laufend recherchiert und in das Werk eingearbeitet. Diese bieten wir Ihnen im Rahmen unseres Aktualisierungsservice an. Bei Abbestellung des Aktualisierungsservices erlischt der Zugang zum OnlineBuch.
Systemvoraussetzungen
Wir empfehlen die Nutzung der jeweils aktuellsten Versionen der Browser Edge, Firefox, Safari oder Chrome.