Effizientes energetisches Sanieren durch bewährte Baudetails!
Der Erfolg einer energetischen Sanierung hängt vorrangig von der gelungenen Werk- und Detailplanung ab. Das ist allerdings eine anspruchsvolle Aufgabe. Denn einerseits müssen Sie den vorgegebenen Bestand in die Planung einbeziehen. Andererseits benötigen Sie für jede Sanierung sorgfältig erstellte individuelle Details. Nutzen Sie ab jetzt für Ihre Planung die Baudetails des Handbuches mit CD-ROM „Baudetails Energetisches Sanieren“.
Ihre Vorteile:
- Zahlreiche Details für den Bestand aller Baualtersklassen.
- Aussagekräftige Musterprojekte mit vielen Details, die nach Baualtersklassen und Wohngebäude/ Nichtwohngebäude sortiert sind.
- Bewährte Details garantieren sicheres und haftungsfreies Planen.
- Einfaches Importieren sämtlicher Details als DXF, DWG oder PDF in Ihr CAD.
Baudetails Energetisches Sanieren
Gebäude bis 1918
Wohngebäude
- Modernisierung eines Hochdielenhauses - 1800
- Sanierung und Erweiterung eines denkmalgeschützten Gasthauses – 1787
Nichtwohngebäude
- Ausbau und Erweiterung des Gebäudes - 1624
- Renovation und energetische Sanierung der Spitalkirche Mannheim – 1786-1788
Gebäude ab 1919 bis 1948
Wohngebäude
- Modernisierung eines Zweifamilienhauses
- Sanierung eines Wohnhauses
- Einfamilienhaus
Nichtwohngebäude
- Generalsanierung einer Schule
Gebäude ab 1949 bis 1957
Wohngebäude
- Umstrukturierung und energetische Sanierung des „Gerling-Hochhauses“ in Köln – 1953
Nichtwohngebäude
- Sanierung eines Geschäftshauses
- Sanierung einer Kirche
- Sanierung und Erweiterung eines Kindergartens
Gebäude ab 1958 bis 1968
Wohngebäude
- Modernisierung Wohngebäude
- Passivhaussanierung eines Reihenhauses – 1964
Nichtwohngebäude
- Sanierung einer Volksschule
- Kunsthalle in Rostock
- Energetische Sanierung der Katholischen Filialkirche St. Martin – 1962-1964
Gebäude ab 1969 bis 1978
Wohngebäude
- Sanierung eines Wohnhauses
- Einfamilienhaus
Nichtwohngebäude
- Sanierung eines Grundbuchamts
- Gymnasium
Hinweis:
Informationen auf Basis deutscher Vorschriften
Dem Werk ist eine CD-ROM beigelegt. Diese enthält die Inhalte des Loseblattwerks sowie teilweise weiterführende Themen, Materialien und ggf. Muster.
Systemvoraussetzungen zur Nutzung der CD-ROM
Betriebssysteme
Microsoft Windows 2000, Windows XP, Windows Vista oder Windows 7
Arbeitsspeicher
min. 512 MB RAM
Hardware
Intel Pentium 3-Prozessor oder besser
CD-ROM oder DVD-Laufwerk
ca. 140 MB freier Festplattenspeicher
Sie können auf die Inhalte direkt von der CD zugreifen oder die Anwendung auf Ihrer Festplatte installieren und von der Festplatte aufrufen. Zur uneingeschränkten Nutzung der CD und Abruf aller Inhalte benötigen Sie einen Freischaltcode, der Ihnen unmittelbar nach Begleichung der Rechnung per E-Mail übersendet wird.
Bestellung
Sie haben bereits bei WEKA bestellt?
Einfach einloggen, um die Daten der letzten Bestellung zu übernehmen.