Aufhebung des EU-US-Privacy-Shield
Datenübermittlung in die USA: Handlungsanleitungen zum sicheren Umgang
Nach dem vielzitierten Schrems II-Urteil, das zur Aufhebung des EU-US-Privacy-Shield geführt hat, stellt sich die Frage, wie mit Datenübermittlungen in die USA umzugehen ist.
Unterstützen Sie als Rechtsanwalt Ihre Unternehmenskunden professionell in der Vermeidung von Datenschutzverletzungen. Handlungsanleitungen und Checklisten bieten Ihnen eine effektive Hilfestellung bei allen erforderlichen Schritten. Diese, sowie weitere aktuelle Praxistipps und mehr als 50 Mustervorlagen finden Sie in unserem Praxiswerk Datenschutz.
So profitieren Sie:
- Auswirkungen des Schrems II-Urteils sowie Handlungsanleitungen und Checklisten zur sicheren Datenübermittlung in die USA.
- DSG und DSGVO: Sie berücksichtigen die aktuelle Rechtslage, informieren sich über Änderungen und wissen über die aktuellsten Entscheidungen Bescheid.
- Muster und Vorlagen: über 50 Vorlagen für die unterschiedlichen Verfahrensschritte – von der Einwilligung bis zur Löschung – ermöglichen eine rasche Reaktion im Bedarfsfall.
Immer auf aktuellem Stand - unser Handbuch wird regelmäßig von unseren Datenschutzexperten an die aktuelle Rechtslage angepasst.
Datenschutz
- Rechtliche Grundlagen
- Allgemeines zur Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und zum Datenschutzgesetz
- Anwendungsbereich der DSGVO
- Das Grundrecht auf Datenschutz
- Die Grundsätze der Verarbeitung personenbezogener Daten
- Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung
- Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
- Besondere Verarbeitungssituationen
- Rechte der betroffenen Person
- Automatisierte Einzelentscheidungen und Profiling
- Der Verantwortliche
- Pflichten des Verantwortlichen
- Datenschutz-Folgenabschätzung
- Der Datenschutzbeauftragte
- Übermittlung von Daten an Drittländer oder internationale Organisationen
- Rechtsbehelfe
- Sanktionen
- IT-Sicherheit und Datenschutz
- Überblick
- Rückblick (Rechtslage bis 24.05.2018)
- Geltende Rechtslage (seit 25.05.2018)
- IT-Sicherheit im österreichischen Umsetzungsgesetz zur EU-Datenschutz-Grundverordnung
- Die EU-Netzwerk- und Informations-Sicherheits-Richtlinie
- Arbeitnehmerdatenschutz
- Einleitung
- Arbeitnehmerdatenschutz nach der DSGVO
- Mitwirkungsrechte des Betriebsrats
- Zulässigkeit diverser Kontrollmaßnahmen
- Regelungen über die Nutzung der betrieblichen IT-Infrastruktur
- Verarbeitung von Arbeitnehmerdaten im Konzern
- Umsetzung im Unternehmen
- Datenschutz – Grundlegendes
- Datenschutz für Führungskräfte
- Besonderer Umgang mit Kundendaten
- Arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen
- Personalakt und Umgang mit Personaldaten
- Personaldatenschutz
- Datenschutz – Sicherheitslücken
- Ausgewählte Fragen zum Datenschutz
- Der Datenschutzbeauftragte nach der Datenschutzgrundverordnung
- Leitfaden für die Durchführung von Datenschutz-Folgenabschätzungen mitsamt Praxisbeispiel
- Verhaltensregeln nach der DSGVO als Instrument der Selbstregulierung
- Mediation in Datenschutzangelegenheiten
- Videoüberwachung einer Betriebsanlage
- Datenschutz im Betrieb in Zeiten der Corona-Pandemie
- Drittlandsübermittlung von der EU in die USA
- „Leuchtturm-Bescheid“ der Datenschutzbehörde
- Datenschutz-Management
- Nachweispflichten des Verantwortlichen
- Überblick
- Vorarbeiten zur Entwicklung einer Datenschutzstrategie und eines Datenschutzhandbuches
Egal, ob PC, Mac, Laptop, Tablet oder Smartphone - Sie nutzen das OnlineBuch ganz bequem über Ihren Internet-Browser. Zur Nutzung des OnlineBuchs benötigen Sie Zugangsdaten, die Sie nach der Bestellung per E-Mail erhalten. In Anschluss daran stehen Ihnen 8 Dokumente frei zur Verfügung, um das OnlineBuch zu testen. Sobald wir Ihre Zahlung erhalten haben, können Sie im Bezugszeitraum alle Inhalte uneingeschränkt nutzen.
Relevante rechtliche Änderungen und Ergänzungen werden von unseren Autoren laufend recherchiert und in das Werk eingearbeitet. Diese bieten wir Ihnen im Rahmen unseres Aktualisierungsservice an. Bei Abbestellung des Aktualisierungsservices erlischt der Zugang zum OnlineBuch.
Systemvoraussetzungen
Wir empfehlen die Nutzung der jeweils aktuellsten Versionen der Browser Internetexplorer, Firefox, Safari oder Chrome.
Unterstützt werden mindestens:
- Internetexplorer ab Version 10
- Firefox
- Safari ab Version 9.0
- Chrome
Bestellung
Sie haben bereits bei WEKA bestellt?
Einfach einloggen, um die Daten der letzten Bestellung zu übernehmen.