Passen Sie Ihre Verträge jetzt an die neuen Bestimmungen an!
Die neuen Standardvertragsklauseln (SCC) wurden von der EU-Kommission für die Übermittlung personenbezogener Daten an Drittländer veröffentlicht. Ab 27.09.2021 dürfen nur noch diese verwendet werden. Ihre Verträge mit den alten SCC gelten nur noch bis Ende 2022 und verlieren danach ihre Gültigkeit!
Nun müssen Sie Ihre bestehenden Verträge durchsehen und zeitgerecht an die neuen Bestimmungen anpassen. Aber auch die neuen SCC allein bieten keinen ausreichenden Schutz für Datenübermittlungen, da auch künftig ergänzende Maßnahmen getroffen werden müssen. Alle Informationen dazu erhalten Sie in der top-aktuellen Arbeitshilfe "IT-Praxiswissen für Datenschutzverantwortliche".
Ihre Vorteile:
- Sie sind praxisgerecht informierzt über die neuen Standardvertragsklauseln sowie das EU Privacy Shield, über Datensicherheit und Security-Tools, Client-Server-Sicherheit, Patch- und Schwachstellenmanagement sowie die Datenrettung im Notfall.
- Fundiert beraten Sie die Geschäftsleitung auch bei zentralen Themen, wie den technischen und organisatorischen Maßnahmen laut Art 28 DSGVO, der sicheren Datenübertragung, Firewalls, Social-Media-Policies, Adresshandel, Auftragsverarbeitung uvm.
- Sie arbeiten mit der IT-Abteilung auf Augenhöhe zusammen und schützen mit Ihrer Expertise Ihr Unternehmen vor IT-Sicherheitslücken, Datenschutzverstößen und hohen Kosten.
IT-Praxiswissen für Datenschutzverantwortliche
- Vorschriftenradar, digitale Trends
- Vorschriften
- Entscheidungen der Datenschutzbehörde
- Digitale Entwicklungen
- Technische Lösungen zum Datenschutz
- Technisch-organisatorische Maßnahmen (TOMs)
- Einschätzung der Angemessenheit von technisch-organisatorischen Maßnahmen (Art 32 DSGVO)
- Internes Kontrollsystem und Datensicherheitsmanagement
- Datenklassifizierung
- Rechtestruktur
- Privacy by Design – Datenschutz durch Technikgestaltung
- Einwilligungsmanagement
- Anonymisierung und Pseudonymisierung von Daten
- Datenübermittlung
- Datenschutz in der Software-Entwicklung
- Datenlöschung, Datenberichtigung, Datenminimierung
- Festlegung einer Internet-Sicherheitsstrategie
- Planung und Durchführung eines Datenschutz-Audits nach ISAE 3000
- Entsorgung von Datenträgern bzw Recycling
- Elektronische Kommunikation, Electronic Business, Unternehmenskommunikation
- Mails und Datenübertragung
- Electronic Business
- Bilder, Videos, Tonaufnahmen
- Zusammenarbeit mit externen Partnern
- Austausch personenbezogener Daten zwischen Unternehmen
- Social Media und Social Media Policies
- Direktmarketing und Adresshandel
- Tools für Konferenzen und Webinare
- Arbeitsrecht, Epidemiegesetz und Datenschutz
- Arbeitnehmerdatenschutz
- Pflichten bei der Verarbeitung von Daten
- E-Mail-Marketing
- Stationäre und mobile Endgeräte
- Digitale Arbeitsplätze
- Anlagen- und Netzwerksicherheit
- Anlagensicherheit
- Hard- und Software
- Netzwerksicherheit
- Datensicherheit und Security Tools, Backup-Konzepte
- Datensicherheit und Security Tools
- Backups
- Datenrettung, Notfallmaßnahmen
- Datenverlust, Cybercrime
- Aktuelle und zukünftige Bedrohungen – Überblick
- Bedrohungen durch Datenverlust, Cybercrime etc
- Gefahren beim Internet-Zugriff
- Anti-Phishing, Betrugserkennung
- Browser-Exploits, Cookies, Cookies-Diebstahl
- Rechtliche Aspekte der Cyberkriminalität
- Cyberversicherungen im Detail
- Fake-Shops und betrügerische Angebote
- Malware
- Technische und organisatorische Schutzmaßnahmen
- Umgang mit Fehlalarmen (False Positives)
- Außergewöhnliche Vorfälle und Systemzustände

Egal, ob PC, Mac, Laptop, Tablet oder Smartphone - Sie nutzen das OnlineBuch ganz bequem über Ihren Internet-Browser. Zur Nutzung des OnlineBuchs benötigen Sie Zugangsdaten, die Sie nach der Bestellung per E-Mail erhalten. In Anschluss daran stehen Ihnen 12 Dokumente frei zur Verfügung, um das OnlineBuch zu testen. Sobald wir Ihre Zahlung erhalten haben, können Sie im Bezugszeitraum alle Inhalte uneingeschränkt nutzen.
Relevante rechtliche Änderungen und Ergänzungen werden von unseren Autoren laufend recherchiert und in das Werk eingearbeitet. Diese bieten wir Ihnen im Rahmen unseres Aktualisierungsservice an. Bei Abbestellung des Aktualisierungsservices erlischt der Zugang zum OnlineBuch.
Systemvoraussetzungen
Wir empfehlen die Nutzung der jeweils aktuellsten Versionen der Browser Internetexplorer, Firefox, Safari oder Chrome.
Unterstützt werden mindestens:
- Internetexplorer ab Version 10
- Firefox
- Safari ab Version 9.0
- Chrome
Bestellung
Sie haben bereits bei WEKA bestellt?
Einfach einloggen, um die Daten der letzten Bestellung zu übernehmen.