Vergaberecht 2019: Alles, was Sie als Auftraggeber wissen müssen!
Wie erstellt man korrekte Ausschreibungsunterlagen? Was ist bei der Bekanntmachung zu beachten? Wie erfolgt die Angebotsprüfung? Welche Besonderheiten gelten bei der Zuschlagserteilung? Diese und viele weitere Themen wurden durch das BVergG 2018 neu geregelt. Dies erfordert eine Anpassung Ihrer internen Abläufe und eine Adaption Ihrer Unterlagen.
Damit Sie bei Ihren Ausschreibungen rechtssicher vorgehen und alle Neuerungen im Vergaberecht berücksichtigen, bieten wir Ihnen alle wichtigen Informationen in unserer Arbeitshilfe Auftraggeber-Handbuch zum BVergG 2018.
Ihre Vorteile:
- Alle Neuregelungen aus der Auftraggeber-Perspektive: Neue Vergabeverfahren, verpflichtende E-Vergabe, geänderter Rechtsschutz sowie neue Regeln iZm Subunternehmen: Sie finden sich rasch zurecht und vermeiden Fehler bei der Ausschreibung.
- Für Praktiker: Tipps für die Praxis und Vorlagen für die verschiedenen Verfahrensschritte erleichtern Ihnen die Umsetzung der Neuregelungen.
- Verständlich aufbereitet: Auch ohne juristisches Hintergrundwissen klären Sie mit unserem Handbuch Ihre Fragen rasch und verlässlich.
Auftraggeber-Handbuch zum BVergG 2018
Vergaberecht im Überblick
- EU-Richtlinien
- Neuerungen des BVergG 2018
Auftrags- und Verfahrensarten
- Auftragsarten
- Schwellenbereiche
- Leitfaden: Wahl der Verfahrensart
- Verfahrensabläufe im Detail
- Public Private Partnership
- Public Public Partnership
- Zusammenarbeit mit zentralen Beschaffungsstellen
Ausschreibungsunterlagen und Angebotsfrist
- Gesetzliche Mindestanforderungen an die Ausschreibung
- Ausschreibungsunterlagen: Bestandteile und systematische Erstellung
- Umgang mit fehlerhaften Festlegungen
- Auskunftserteilung gegenüber Bietern
- Zusammenarbeit mit externen Sachverständigen
- Dokumentation
Angebotsöffnung und -prüfung
- Angebotsöffnung
- Leitfaden: Angebotsprüfung
- Teil-/Alternativ-/Variantenangebote
- Mehrfachbeteiligung
- Bietergemeinschaften
- Subunternehmerleistungen
- Angebotsmängel
Zuschlag und Leistungsvertrag
- Zuschlagsentscheidung: Bekanntgabe und Inhalt
- Begründung der Zuschlagsentscheidung
- Stillhaltefrist
- Zuschlagserteilung und -frist
- Zustandekommen des Leistungsvertrags
Widerruf des Vergabeverfahrens
- Zwingende und fakultative Widerrufsgründe
- Widerrufsentscheidung
- Stillhaltefrist
- Bekanntmachung des Widerrufs
Nachprüfungsverfahren
- Vergabekontrolle im Bundes- und Landesbereich
- Rechtsschutz vor der Zuschlagsentscheidung
- Ablauf eines Nachprüfungsverfahrens
Arbeitshilfen und Muster
- Kommentierte Ausschreibungsunterlagen
- Eingangsverzeichnis der Angebote
- Nachfristsetzung für Eignungs- bzw. Auswahlnachweise
- Ausscheidensentscheidung
- Zuschlagsentscheidung positiv/negativ
- Zuschlagserteilung
- Mitteilung der Widerrufsentscheidung
- Widerrufserklärung
- Dokumentation einer Direktvergabe
Bestellung
Sie haben bereits bei WEKA bestellt?
Einfach einloggen, um die Daten der letzten Bestellung zu übernehmen.

Kundenservice
- Tel +43.1.97000-100
- Fax +43.1.97000-5100
- kundenservice@weka.at
- WEKA-Verlag Gesellschaft m.b.H.
- Dresdner Straße 45
- A-1200 Wien
Verlagsverzeichnis
als pdf zum Download: