Über 100 Vorlagen für Ihre baurechtliche Beratung
Von der Einholung der Baubewilligung über die Finanzierung bis zum Liegenschaftsmanagement
Bei Baurechtsmandaten sind Sie mit einer Vielzahl rechtlicher Fragen konfrontiert:
- Welche Vertragsformulierungen verfolgen am besten die Ziele Ihrer Klienten?
- Mit welchen Schreiben oder Klagen reagieren Sie rasch im Problemfall?
- Wie werden Finanzierungsverträge gestaltet?
Wickeln Sie komplexe Mandate erfolgreich ab und reduzieren Sie ab sofort Ihren Zeitaufwand bei der rechtlichen Begleitung in Baurechtsangelegenheiten mit rund 100 Mustern im WEKA-Praxiswerk Vorlagen für das gesamte Baurecht.
Ihre Vorteile:
- Checklisten für eine professionelle und effiziente Abwicklung des Bauvorhabens: Sie übersehen keinen Schritt, Sie holen jede Bewilligung rechtzeitig ein, Sie nehmen alle Eingaben zeitgerecht vor.
- Vorlagen für Verträge geben Sicherheit: Kaufverträge, Baurechtsverträge. Finanzierungsverträge. Egal welchen Vertrag im Bauprojekt Sie erstellen, das Handbuch bietet das ideale Muster.
- Unterstützung im Problemfall: Neben Mängelrügen, Rücktrittsschreiben, Mehrkostenforderung und Schadenersatzklagen werden auch Finanzierungsverträge und Baubewilligungen systematisch dargestellt. Das Handbuch steht Ihnen mit der entsprechenden Vorlage bei jedem Sachverhalt zur Seite.
So effizient haben Sie in Baurechtssachen noch nie agiert – mit der Vorlagensammlung zum Baurecht behalten Sie den Überblick in jedem Bauverfahren!
Vorlagen für das gesamte Baurecht
- Baubewilligung
- Einleitung
- Checklisten
- Antrag auf Baubewilligung
- Baubewilligungsbescheid und Fertigstellungsanzeige
- Ablehnender Baubewilligungsbescheid
- Berufung gegen den ablehnenden Baubewilligungsbescheid
- Bauplatzbewilligung
- Baumitteilung
- Bauanzeige
- Antrag auf Wasserbewilligung
- Ablehnender Bescheid nach dem WRG
- Beschwerde gem § 138 WRG
- Bewilligungsbescheid nach dem WRG
- Die Nachbarn im Baurecht
- Die Nachbarn im Wasserrecht
- Das Verfahren vor den Verwaltungsgerichten
- Bescheid mit Auflagen (Niederösterreichisches Baurecht)
- Vergaberecht
- Finanzierung
- Einleitung
- Checkliste Geldwäsche/Terrorismusfinanzierung (GW/TF)
- Umsetzung der Geldwäschebestimmungen in der Berufspraxis eines Rechtsanwalts
- Kreditvertrag (zwischen Privaten)
- Kreditvertrag eines Kreditkonsortiums an eine ausländische Gesellschaft
- Zahlungsgarantie
- Bankgarantie bei Bauträgerprojekten
- Patronatserklärung
- Bürgschaftsvertrag
- Bürgschaftserklärung zwischen Privaten
- Rücktritt vom Kreditvertrag
- Europäische Standardinformation für Verbraucherkredite in Österreich
- Bankgarantie zur Absicherung der Vertragserfüllung
- Grundbuchsgesuche
- Baurechtsgesetz – BauRG
- Bestellung eines Baurechtes – Beschreibung der ERV-Eingabe
- Erwerb der Übertragung der Reallast des Bauzinses
- Einverleibung von vorläufigem Baurechtswohnungseigentum – Beschreibung der ERV-Eingabe
- Löschung des Baurechtes mit der Beschränkung gem § 8 BaurechtsG, weil die Baurechtseinlage mit Pfandrecht belastet ist
- Löschung des Baurechtes infolge Fristablauf
- Dienstbarkeitsverträge
- Einleitung
- Checkliste Dienstbarkeitsverträge
- Dienstbarkeitsvertrag über ein Fuß- und Fahrwegerecht
- Dienstbarkeitsvertrag über die Einräumung eines Zugangs zu einem Badeteich
- Dienstbarkeitsvertrag über die Anbringung eines Bootssteges
- Dienstbarkeitsvertrag über ein Wegerecht
- Dienstbarkeitsvertrag über ein gegenseitiges Näherbaurecht
- Dienstbarkeitsvertrag über überragende Bauten und Nutznießung
- Dienstbarkeitsvertrag betreffend eine Heizungsanlage und Durchleitungsrecht
- Verträge vor Baubeginn
- Kaufverträge
- Tauschverträge
- Baurechtsverträge
- Bauträgerverträge
- Verträge im Zusammenhang mit der Errichtung von Bauwerken
- Protokolle
- Vorlagen für Schiedsklauseln (national und international)
- Mitteilung betreffend Vertretung
- AGB
- Vorlagen für den Problemfall
- Mahnung mit Fristsetzung
- Mängelrüge
- Minderungsschreiben
- Rücktrittsschreiben
- Schadenersatz
- Warnpflicht
- Beweissicherungsantrag bei Verzug
- Mehrkostenforderung
- Schriftsätze Zivilrecht
- Schriftsätze Verwaltungsrecht
- Nach Fertigstellung
- Einleitung
- Voraussetzung der Übernahme
- Übernahmeverweigerung
- Rechnungslegung
- Zahlungsverzug
- Klage
- Vergleich
- Bauwerksbuch
- Einleitung
- Beispiel für ein Bauwerksbuch nach § 128a der Wiener Bauordnung
- Vorlagen für den Betrieb
- Managementvertrag (Immobilieninvestment-Gesellschaft)
- Dienstvertrag mit Bauarbeiter
- Dienstzettel
- Checkliste für den Bauherrn in Zeiten von Corona
- Dienstvertrag mit einem gewerblichen Geschäftsführer
- Vereinbarung betreffend Konkurrenzklausel
- Urlaubsvereinbarung
- Bestellung Planungskoordinator
- Bestellung Baustellenkoordinator

Egal, ob PC, Mac, Laptop, Tablet oder Smartphone - Sie nutzen das OnlineBuch ganz bequem über Ihren Internet-Browser. Zur Nutzung des OnlineBuchs benötigen Sie Zugangsdaten, die Sie nach der Bestellung per E-Mail erhalten. In Anschluss daran stehen Ihnen 8 Dokumente frei zur Verfügung, um das OnlineBuch zu testen. Sobald wir Ihre Zahlung erhalten haben, können Sie im Bezugszeitraum alle Inhalte uneingeschränkt nutzen.
Relevante rechtliche Änderungen und Ergänzungen werden von unseren Autoren laufend recherchiert und in das Werk eingearbeitet. Diese bieten wir Ihnen im Rahmen unseres Aktualisierungsservice an. Bei Abbestellung des Aktualisierungsservices erlischt der Zugang zum OnlineBuch.
Systemvoraussetzungen
Wir empfehlen die Nutzung der jeweils aktuellsten Versionen der Browser Internetexplorer, Firefox, Safari oder Chrome.
Unterstützt werden mindestens:
- Internetexplorer ab Version 10
- Firefox
- Safari ab Version 9.0
- Chrome
Bestellung
Sie haben bereits bei WEKA bestellt?
Einfach einloggen, um die Daten der letzten Bestellung zu übernehmen.