Erste Hilfe Anleitungen – Aushangpflicht laut § 39 Arbeitsstättenverordnung!
Bewusstlosigkeit, blutende Wunden, Verätzungen, allergischer Schock – da zählt jede Sekunde! Als Arbeitgeber müssen Sie deshalb gemäß § 39 AStV Anleitungen zur Ersten-Hilfe zu Verfügung stellen. Nützen Sie dafür das Buch "Erste Hilfe im Betrieb!
Ihre Vorteile:
- Es enthält leicht verständliche Anleitungen und viele Farbbilder. Es ist gelocht und kann ganz einfach beim Erste-Hilfe-Kasten aufgehängt werden.
- Die Anleitungen folgen den neuesten internationalen Leitlinien und wurden gemeinsam mit dem Wiener Roten Kreuz erstellt.
- Das Buch ist für alle Branchen geeignet. Es gibt Ihren Mitarbeitern die nötige Sicherheit bei allen Notfällen am Arbeitsplatz.
Unfallverhütung, Sicherheitsausstattung und Kennzeichnung im Betrieb
Grundlagen der Ersten Hilfe
- Aufgaben der Ersthelfer
- Rettungskette und allgemeine Maßnahmen bei einem Notfall
- Eigenschutz, Gefahrenzone, Notruf
- Basismaßnahmen, Notfallcheck
- Umdrehen, auf eine Decke bringen, Lagerungen, Wegziehen, Rautekgriff
Person nicht ansprechbar, lebensbedrohende Situationen
- Stabile Seitenlage
- Atem-Kreislauf-Stillstand
- Wiederbelebung, Herzdruckmassage und Beatmung, Defibrillation
Person ansprechbar, akute Notfälle
- Herznotfall
- Starke Blutung
- Augenverletzung
- Verletzung im Brust- oder Bauchraum
- Verletzung der Wirbelsäule
- Kreislaufkollaps
- Allergische Reaktion, Insektenstich
- Uäm.
Versorgung von Verletzungen, Wunden, Knochenbrüchen
- Inhalte des Verbandskastens
- Pflasterverband
- Druckverband
- Kopfverband, Handverband, Knieverband
- Verbrennung, Verätzung
- Nasenbluten
- Uäm.
Psychologische Erste Hilfe, Aufarbeitung belastender Notfälle
- Beruhigung von Erkrankten oder Verletzten
- Beruhigung der Kollegen
- Erstkontakt mit Angehörigen
- Akutbetreuung, Notfallpsychologen
- Normal: Symptome einer akuten psychischen Belastungsreaktion
Unfälle in Betrieben
- Statistik der AUVA
- Unfälle mit Maschinen, Fahrzeugen
- Sturzunfälle
- Unfälle mit heißen Stoffen oder Chemikalien
- Unfälle auf der Baustelle
Tipps für Freizeit- und Kinderunfälle

Mag. Susanne Hickel
Prokuristin, Kollegiale Leitung des Arbeitspsychologischen Zentrums
Health Consult
Wien
Tätigkeiten
Prokuristin, Kollegiale Leitung des Arbeitspsychologischen Zentrums bei Health Consult
Lebenslauf
Jahrgang 1971, Studium der Psychologie. Klinische- und Gesundheitspsychologin, Arbeitspsychologin und Unternehmensberaterin.

Mag. Romana Kandioler
Notfallsanitäterin, Lehrende für Erste Hilfe und Sanitätshilfe, Autorin
Ausbildungszentrum des Wiener Rotes Kreuzes
Wien
Lebenslauf
Studium der Germanistik und Theaterwissenschaft. Ausbildung zur Notfallsanitäterin. Lehrende für Erste Hilfe und Sanitätshilfe. Arbeitet als Spezialistin für Erste Hilfe im Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes.
Bestellung
Sie haben bereits bei WEKA bestellt?
Einfach einloggen, um die Daten der letzten Bestellung zu übernehmen.