Durchblick behalten – Haftungsfallen vermeiden
Mängel bei Verträgen oder Abrechnungen, unterlassene Überprüfungen oder eine fehlende Kostendeckung bei Sanierungsbedarf: Diese und viele weitere Fehler können Ihnen als Immobilienverwalter teuer zu stehen kommen!
Zudem achten Eigentümer, Mieter und Gerichte zunehmend auf die korrekte Durchführung der Immobilienverwaltung. Identifizieren und minimieren Sie Ihre persönlichen sowie finanziellen Haftungsrisiken und informieren Sie sich jetzt in der aktuellen Arbeitshilfe „Haftungsminimierung in der Immobilienverwaltung“.
Ihre Vorteile:
- Ob Objektübernahmen, Liquidität, Fristenverwaltung, Schäden am Haus oder Verwalterverträge – mit den zahlreichen, sofort einsetzbaren Checklisten und Mustervorlagen dieses Praxishandbuches haben Sie alle Risikobereiche unter Kontrolle.
- Sie erfüllen Ihre Sorgfaltspflichten laut WEG, MRG und ABGB: So vermeiden Sie Haftungsrisiken und handeln stets professionell im Rahmen der ordentlichen und außerordentlichen Verwaltung.
- Sie handeln richtig bei Gefahr im Verzug und vermeiden teure Fehler – bei Abrechnungen, Eigentümerversammlungen, Rücklagen, Objektsicherheitsprüfungen oder Sanierung.
- Auch bei Fragen zum Datenschutz und zur DSGVO in der Immobilienbranche sind Sie bestens informiert. Sie wissen über die Rechtmäßigkeit einer Datenverarbeitung Bescheid, kennen die Rechte betroffener Personen und behalten den Überblick über die Informationspflichten.
Haftungsminimierung in der Immobilienverwaltung
- Tätigkeit als Immobilienverwalter
- Das Verwaltungsverhältnis
- Übernahme eines Objektes
- Versicherung
- Haftungsminimierung innerhalb der laufenden Verwaltungstätigkeit
- Interessenswahrungspflicht des Hausverwalters
- Beauftragung von Subauftragnehmern
- Rechtsgeschäfte im wirtschaftlichen und familiären Umfeld der Hausverwaltung
- Haftung und Sorgfaltspflichten in der Immobilienverwaltung
- Tätigkeit als Immobilienverwalter
- Sachverständigenhaftung des Hausverwalters
- Begriffe „Verwaltung“ und „Verfügung“ für die Immobilienpraxis
- Räumliche Abgrenzung und Grenzfälle
- Verwaltung nach WEG und MRG
- Strafrechtliche Aspekte und Problemfelder
- Eigentümergemeinschaft und Wohnungseigentümer
- Beschlussfassung der Eigentümergemeinschaft und Gestaltungsrechte der Wohnungseigentümer
- Formale Rahmenbedingungen laut §§ 24 bis 29 WEG?
- Berechtigte zur Teilnahme, Berechtigte zur Stimmabgabe
- Anforderungen an die Beschlussfassung
- Information über Ergebnis, Hausanschlag
- Anfechtung des Beschlusses, Anfechtungsverfahren
- Verfügungs- und Änderungsrechte des Wohnungseigentümers nach § 16 WEG 2002
- Das Verwaltungshandeln
- Erhaltungs- und Verbesserungsarbeiten im Wohnungseigentumsrecht aus Sicht des Verwalters
- Vermietung und Verpachtung
- Mietrechtsgesetz (MRG)
- Der Bestandvertrag
- Gebäudesicherheit, Verkehrssicherungspflichten
- Verkehrssicherungspflichten und Grundzüge des Schadenersatzrechts
- Haftungsgrundlagen im Einzelnen
- ÖNORMEN
- Barrierefreiheit
- Vorgangsweise Verkehrssicherungspflichten
- Aktuelle Rechtsthemen
- Datenschutz – Überblick
- EU-Datenschutz-Grundverordnung
- Einkauf/Verkauf eines Objektes, Immobilienbewertung und Due Diligence
- Unterstützungsmaßnahmen und Auswirkungen auf die Immobilienbranche in Zeiten von COVID-19
- Homeoffice in der Immobilienbranche

Das OnlineBuch ist über den Internet-Browser Ihres PCs oder Macs zugänglich.
Sie können sich mit Ihrem Internetbrowser am OnlineBuch anmelden. Das OnlineBuch wird regelmäßig aktualisiert.
Systemvoraussetzungen zur Nutzung des OnlineBuchs
Internetbrowser
Wir empfehlen die Nutzung der jeweils aktuellsten Versionen der Browser Internetexplorer, Firefox, Safari oder Chrome.
Unterstützt werden mindestens:
- Internetexplorer ab Version 10
- Firefox
- Safari ab Version 9.0
- Chrome
Das OnlineBuch ist als virtuelles Produkt nur über den Browser zugänglich. Zur uneingeschränkten Nutzung des OnlineBuchs und Abruf aller Inhalte benötigen sie Zugangsdaten, die Ihnen nach der Bestellung per E-Mail übersendet werden.
Bestellung
Sie haben bereits bei WEKA bestellt?
Einfach einloggen, um die Daten der letzten Bestellung zu übernehmen.
Sie bestellen zum ersten Mal bei WEKA?
Dann klicken Sie hier