Das erste Praxishandbuch zum Arbeitsstrafrecht in Österreich
Rechtsverletzungen im Arbeitsrecht werden zunehmend zum strafrechtlichen Problem. Ob Lohndumping, Sozialbetrug oder illegale Ausländerbeschäftigung: Pflichtverletzungen im Arbeitsrecht sind mit drastischen Strafen bedroht. Die Rechtslage ist komplex und erfordert Fachkenntnisse in unterschiedlichen Rechtsgebieten – vom Arbeits- und Sozialrecht bis zum Verwaltungsstrafrecht.
Alle relevanten Vorschriften für die erfolgreiche Vertretung von Arbeitgebern und Arbeitnehmern:
Umfassende Unterstützung bei der optimalen Verfahrensvorbereitung, Beweissicherung, Schadensbegrenzung und Einbringung von Rechtsmitteln bietet Ihnen unsere aktuelle WEKA-Neuerscheinung mit umfassender Judikatur und Vorlagen inkl OnlineBuch Arbeitsstrafrecht.
So profitieren Sie von unserer Neuerscheinung:
- Von der Verfahrensvorbereitung bis zum Rechtsmittel: Ob Verkürzung von Lohnabgaben oder Schwarzarbeit - Sie kennen die Sanktionen im Arbeitsstrafrecht, prüfen Strafanzeigen, zeigen Maßnahmen zur Schadensbegrenzung und setzen Regressansprüche durch.
- Bekämpfung von Gerichts- und Verwaltungsstrafen: Ob illegale Ausländerbeschäftigung oder Verletzung der Höchstarbeitszeit – mit zahlreichen Beispielen aus der Judikatur haben Sie in jedem Verfahrensstadium die richtigen Argumente.
- Professionelle Gestaltung von Schriftsätzen: Ob Bekämpfung von Bescheiden bei Lohndumping oder von Schadenersatzklagen nach Arbeitsunfällen –Kommentierte Vorlagen ermöglichen die rasche Konzeption und fristgerechte Einbringung von Rechtsmitteln.
Arbeitsstrafrecht
Grundlagen Arbeitsstrafrecht
- Definition Arbeitsstrafrecht
- Arbeitgeber, Gesellschaften als Arbeitgeber
- Arbeitnehmer
- Sonstige Beschäftigte (Leitende Angestellte, Prokuristen, Lehrlinge, etc)
- Haftung von Unternehmen und Unternehmensverantwortlichen
- Rolle des Betriebsrats bei Straftaten am Arbeitsplatz
- Organ- und Vertreterhaftung
Arbeitsstrafrechtliche Rechtsgebiete
- Verletzung des ArbeitnehmerInnenschutzgesetzes
- Verstöße gegen das Arbeitszeitrecht
- Verstöße gegen das Lohn- und Sozialdumping-Gesetz
- Verstöße bei Arbeitnehmerentsendungen
- Verstöße bei Arbeitnehmerüberlassungen
- Sozialbetrug
- Lohnsteuer und Lohnabgabenhinterziehung
- Illegale Ausländerbeschäftigungen
- Verstöße gegen Arbeitnehmerdatenschutz
- Strafrechtliche Delikte des Arbeitnehmers
- Schadenersatzanspruch
- Vorsatz und Fahrlässigkeit
- Haftungsprivileg, Dienstnehmerhaftpflicht
- Nichteinhaltung der Arbeitszeit
- Fehlende Arbeitseitaufzeichnungen
- Unterentlohnung, All-In-Verträge, Überstundenpauschale
- Mindestlohn, Unterentlohnung
- Verstoß gegen Kontrollrechte
- Nichtbereithaltung Lohnunterlagen
- Haftung Generalunternehmer
- Gewährung des Erholungsurlaubs
- Zahlung von Urlaubsentgelt
- Überschreiten der Überlassungshöchstdauer
- Nichtentrichtung von SV-Beiträgen
- Organisierte Schwarzarbeit
- Nichtentrichtung von Lohnabgaben
- Untreue, Diebstahl, Betrug
Ausführliche Darstellung der Tatbestände
- Straftatbestände und Verwaltungsübertretungen
- Rechtswidrigkeit und Rechtsfolgen
- Vorsatz und Fahrlässigkeit
- Strafrahmen und Strafzumessung
- Strafbefreiende oder strafreduzierende Maßnahmen
- Erschwerungs- und Milderungsgründe
Verfahrensrechtliche Besonderheiten
- Kumulationsprinzip
- Ablauf des Ermittlungsverfahrens
- Parteistellung, Rechte und Pflichten im Verfahren
- Ermittlungsverfahren
- Zuständige Behörden
- Verfahrensablauf (Gerichte, Verwaltungsbehörden)
- Einstellung des Verfahrens
Arbeitshilfen und Praxisbeispiele
- Relevante Judikatur zum Thema
- Erläuterte Praxisbeispiele
- Konkrete Erläuterungen mit weiterführenden Hinweisen und Praxistipps
- Mustervorlagen (Schriftsätze, Strafanzeigen, Korrespondenz)
Bestellung
Sie haben bereits bei WEKA bestellt?
Einfach einloggen, um die Daten der letzten Bestellung zu übernehmen.