Neue Kontrollbehörde im Transportwesen ab 1.7.2020: Amt für Betrugsbekämpfung
Am 1.7.2020 nimmt das neue Amt für Betrugsbekämpfung seine Arbeit auf. Es wird im Transportwesen die neue Kontroll- und Vollzugsbehörde in Bezug auf Lohn- und Sozialdumping, Ausländerbeschäftigung, Arbeitskräfteüberlassung sowie Sozialbetrug.
Als Führungskraft sind Sie dafür verantwortlich, die Aushangpflichten zu erfüllen und alle Bestimmungen aus dem Arbeitsrecht und dem Arbeitnehmerschutz rechtskonform umzusetzen. Sie müssen auf behördliche Beanstandungen sofort reagieren können – auch von unterwegs.
Alle Vorschriften und mit sämtlichen Details, die im Transportwesen entscheidend sind, mit ortsunabhängigem Zugriff — das ermöglicht Ihnen die Arbeitshilfe „Aushangpflichtige Gesetze“.
Ihre Vorteile:
- Die umfassende Ausgabe für alle Führungskräfte im Transportwesen. Inkludiert sind auch das neue Amt-für-Betrugsbekämpfung-Gesetz (ABBG) und die aushangpflichtigen EU-Bestimmungen für Lenker. Denn für Sie kommt es im Einzelfall auf jedes Detail an.
- Lückenlos erfüllen Sie Ihre Sicherheits- und Fürsorgepflichten. Beanstandungen der Behörde überprüfen Sie sofort auf ihre Richtigkeit und Mängel können Sie rasch beheben.
Aushangpflichtige Gesetze
- Inhalt und Verzeichnisse
- Vorwort des Verlages
- Adressenverzeichnis
- Vorschriftenverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- ArbeitnehmerInnenschutzgesetz und allgemeine Verordnungen
- ArbeitnehmerInnenschutzgesetz (ASchG)
- Verordnung über die Sicherheits- und Gesundheitsschutzdokumente (DOK-VO)
- Allgemeine Arbeitnehmerschutzverordnung (AAV)
- Betriebsbewilligungsverordnung – Auszug
- Geschäftsordnung des Arbeitnehmerschutzbeirates
- Eisenbahn-ArbeitnehmerInnenschutzverordnung (EisbAV)
- ArbeitnehmerInnenschutzverordnung Verkehr 2017 (AVO Verkehr 2017) (AVO Verkehr 2017)
- Arbeitsstätten und Gebäude
- Kennzeichnungsverordnung (KennV)
- Arbeitsstättenverordnung (AStV)
- Aerosolpackungslagerungsverordnung (APLV)
- Flüssiggas-Verordnung 2002 (FGV)
- Arbeitsmittel und elektrische Anlagen
- Niederspannungsgeräteverordnung 2015 (NspGV 2015)
- Allgemeine Dienstnehmerschutzverordnung (ADSV) – außer Kraft
- Maschinen-Schutzvorrichtungsverordnung – außer Kraft
- Allgemeine Maschinen- und Geräte-Sicherheitsverordnung (AMGSV) – außer Kraft
- Arbeitsmittelverordnung (AM-VO)
- Elektroschutzverordnung 2012 (ESV 2012)
- Arbeitsstoffe
- Aerosolpackungsverordnung
- Verordnung biologische Arbeitsstoffe (VbA)
- Verordnung über brennbare Flüssigkeiten (VbF)
- Grenzwerteverordnung 2020 (GKV 2020)
- Arbeitsvorgänge und Arbeitsplätze
- Fachkenntnisse-Verordnung – außer Kraft
- Bildschirmarbeitsverordnung (BS-V)
- Nadelstichverordnung (NastV)
- Druckluft- und Taucherarbeiten-Verordnung (DLTVO)
- Sprengarbeitenverordnung (SprengV)
- Bühnen-Fachkenntnisse-Verordnung (Bühnen-FK-V)
- Verordnung explosionsfähige Atmosphären (VEXAT)
- Bohrarbeitenverordnung (BohrarbV)
- Verordnung Lärm und Vibrationen (VOLV)
- Fachkenntnisnachweis-Verordnung (FK-V)
- Schifffahrt-ArbeitnehmerInnenschutzverordnung (SchiffAV)
- Verordnung optische Strahlung (VOPST)
- Verordnung elektromagnetische Felder (VEMF)
- Luftfahrt-ArbeitnehmerInnenschutzverordnung
- Präventivdienste und Sicherheitsvertrauenspersonen
- Verordnung über die Sicherheitsvertrauenspersonen (SVP-VO)
- Fachausbildung der Sicherheitsfachkräfte und die Besonderheiten der sicherheitstechnischen Betreuung für den untertägigen Bergbau (SFK-VO)
- Sicherheitstechnische Zentren (STZ-VO)
- Arbeitsmedizinische Zentren-Verordnung (AMZ-VO)
- Gesundheitsüberwachung
- Verordnung über die Gesundheitsüberwachung am Arbeitsplatz 2020 (VGÜ 2020)
- Baustellen
- Bauarbeiterschutzverordnung (BauV)
- Tagbauarbeitenverordnung (TAV)
- Verordnung Persönliche Schutzausrüstung (PSA-V)
- Arbeitszeit und Arbeitsruhe
- Arbeitszeitgesetz (AZG) (AZG)
- Arbeitsruhegesetz (ARG) (ARG)
- Arbeitsruhegesetz-Verordnung (ARG-VO)
- Krankenanstalten-Arbeitszeitgesetz (KA-AZG)
- Bäckereiarbeiter/innengesetz 1996 (BäckAG 1996)
- Lenker/innen-Ausnahmeverordnung (L-AVO)
- Lenkprotokoll-Verordnung (LP-VO)
- COVID-19-Arbeitszeitbestimmungen
- Luftverkehrsbetreiberzeugnis-Verordnung 2008 (AOCV 2008) (AOCV 2008)
- Kontrollgeräte-Verordnung – Auszug
- VO über Fahrtenschreiber im Straßenverkehr
- Lenkzeiten-Verordnung (Lenkzeiten-VO)
- Zivilluftfahrt-Verordnung (EU-OPS) – Auszug
- Jugendliche
- Kinder- und Jugendlichen-Beschäftigungsgesetz 1987 (KJBG)
- Beschäftigungsverbote und -beschränkungen für Jugendliche (KJBG-VO)
- Frauen
- Mutterschutzgesetz 1979 (MSchG)
- Gleichbehandlungsgesetz (GIBG) (GlBG)
- Mutterschutzverordnung (MSchV)
- Behinderte
- Behinderteneinstellungsgesetz (BEinstG)
- Sonstige Vorschriften
- EU-Richtlinien zum Arbeitnehmerschutz – Übersicht
- Arbeitsverfassungsgesetz (ArbVG)
- Arbeitsvertragsrechts-Anpassungsgesetz (AVRAG) – Auszug
- Arbeitsinspektionsgesetz 1993 (ArblG 1993)
- Bauarbeitenkoordinationsgesetz (BauKG)
- Öffentlicher Dienst – Übersicht
- Für den ArbeitnehmerInnenschutz relevante Rechtsgrundlagen des Bergbaus
- Land- und Forstwirtschaft – Übersicht
- Öffnungszeitengesetz 2003 (ÖffnungsZG)
- Verordnungen der Landshauptleute nach dem Öffnungszeitengesetz – Übersicht
- Väter-Karenzgesetz (VKG)
- Arbeitskräfteüberlassungsgesetz (AÜG)
- Verordnung über Aufsichtsbezirke und Wirkungsbereich der Arbeitsinspektorate (AiatV)
- Verkehrs-Arbeitsinspektionsgesetz (VAIG 1994) – außer Kraft
- BG über die Gleichbehandlungskommission und die Gleichbehandlungsanwaltschaft (GBK/GAW-Gesetz)
- Allgemeines Sozialversicherungsgesetz (ASVG) – Auszug
- Hebeanlagen-Betriebsverordnung 2009 (HBV 2009)
- Bundesgesetz über die Schaffung eines Amtes für Betrugsbekämpfung (ABBG)
- Sozialbetrugbekämpfungsgesetz (SBBG)
- Lohn- und Sozialdumping-Bekämpfungsgesetz (LSD-BG)
- COVID-19-Vorschriften mit Arbeitsschutzbezug
- Arbeits- und Sozialgerichtsgesetz (ASGG)
- Heimarbeitergesetz und Verordnung
Egal, ob PC, Mac, Laptop, Tablet oder Smartphone - Sie nutzen das OnlineBuch ganz bequem über Ihren Internet-Browser. Zur Nutzung des OnlineBuchs benötigen Sie Zugangsdaten, die Sie nach der Bestellung per E-Mail erhalten. In Anschluss daran stehen Ihnen 8 Dokumente frei zur Verfügung, um das OnlineBuch zu testen. Sobald wir Ihre Zahlung erhalten haben, können Sie im Bezugszeitraum alle Inhalte uneingeschränkt nutzen.
Relevante rechtliche Änderungen und Ergänzungen werden von unseren Autoren laufend recherchiert und in das Werk eingearbeitet. Diese bieten wir Ihnen im Rahmen unseres Aktualisierungsservice an. Bei Abbestellung des Aktualisierungsservices erlischt der Zugang zum OnlineBuch.
Systemvoraussetzungen
Wir empfehlen die Nutzung der jeweils aktuellsten Versionen der Browser Internetexplorer, Firefox, Safari oder Chrome.
Unterstützt werden mindestens:
- Internetexplorer ab Version 10
- Firefox
- Safari ab Version 9.0
- Chrome
Bestellung
Sie haben bereits bei WEKA bestellt?
Einfach einloggen, um die Daten der letzten Bestellung zu übernehmen.