Kurzarbeit – wichtige Fakten im Überblick!
Die Voraussetzungen für die COVID 19-Kurzarbeit wurden in den letzten Monaten häufig geändert. Seit 01.07.2021 gilt nun die so genannte Phase 5 der COVID-19-Kurzarbeit, welche nun zwischen besonders betroffenen Betrieben und sonstigen Betrieben unterscheidet und voraussichtlich mit 30.06.2022 endet. Aufgrund des Lockdowns seit 22. November 2021 gelten nun vorübergehend jedoch andere Bestimmungen.
Durch die laufenden Neuerungen herrscht große Unsicherheit, wie das aktuelle Kurzarbeitsmodell erfolgreich umgesetzt werden kann.
In diesem Business Whitepaper erhalten Sie alle Fakten zur Kurzarbeit im Überblick inkl Beispiele aus der Praxis. Es enthält die aktuelle Rechtslage – inkl Lockdown-Regelungen seit 22. November 2021 sowie Exkurs zu Starthilfe für Saisonbetriebe und Langzeit-KUA-Bonus – und Informationen zu:
- Welche wichtigen Voraussetzungen müssen für die Inanspruchnahme der neuen Kurzarbeit erfüllt sein?
- Welche Reglungen gelten während der Kurzarbeit für Urlaub und Zeitguthaben sowie die Aus- und Weiterbildung?
- Was gilt es bei der Ermittlung verrechenbarer Ausfallstunden zu beachten?
Antworten auf diese Fragen inklusive Beispiele aus der Praxis z.B. zu den verrechenbaren Ausfallstunden finden Sie in diesem Business Whitepaper „Kurzarbeit – wichtige Fakten im Überblick“.
Ihre Vorteile:
- Sie kennen die wichtigsten Fakten zur Kurzarbeit: Von der Beantragung und der Sozialpartnervereinbarung, über die Kurzarbeitsunterstützung, bis hin zur Behaltepflicht.
- Sie erhalten Antworten auf wichtige rechtliche Fragen zur Weiterbildungspflicht der Mitarbeiter sowie den Regelungen für Urlaub und Zeitguthaben uvm.
- Mit diesem Wissen können Sie die Kurzarbeit korrekt und schnell abschließen und die verrechenbare Ausfallsstunden richtig berechnen: Beispiele aus der Praxis unterstützen Sie dabei!
Kurzarbeit
Kurzarbeit – wichtige Fakten im Überblick
Einleitung
- Rahmenbedingungen
- Überblick
- Besonders betroffene Unternehmen
- Falsche Angaben
Voraussetzungen für die Förderbarkeit
Vorübergehende wirtschaftliche Schwierigkeiten
Beratung mit dem AMS
Sozialpartnervereinbarung
- Beantragung
- Unterlagen
- Zustimmung der Sozialpartner
Arbeitszeit
Aufrechterhaltung des Beschäftigtenstandes
Weitere Voraussetzungen
- Urlaub und Zeitguthaben
- Urlaub während Kurzarbeit
- Aus- und Weiterbildung
Arbeitszeitausfall
Dauer
Kurzarbeitsunterstützung
- Grundsätzliches
- Entgeltdynamik
- Freiwillige Trinkgeldersatz-Option
Kurzarbeitsbeihilfe
- Differenzmethode
- Berechnungsgrundlage
- Höhe
- Einkürzung
- Verrechenbare Ausfallstunden
- Abrechnungsmodus
Weitere Rahmenbedingungen
- Lohnsteuer und Sozialversicherung
- Durchführungsbericht
- Verhältnis zu anderen Beihilfen und Unterstützungsleistungen
- Beihilfe Schulungskosten für Beschäftigte in COVID-19-Kurzarbeit
Fördervoraussetzungen
- Förderbare Schulungskosten
- Dauer und Höhe der Beihilfe
- Verhältnis zu anderen Beihilfen des AMS.
- Verfahren
Kontrolle und Rückforderung
- Prüfung der widmungsgemäßen Verwendung
- Rückforderung
- Kontrolle
- Informationspflichten gegenüber der Gewerkschaft
Aktuelle Änderungen aufgrund des Lockdowns ab
22. November 2021
Verhältnis zwischen den Arbeitsvertragsparteien
- Entgelt
- Urlaub
- Information der Arbeitnehmer
- Sonstiges
- Wochengeld
Offene Fragen und Probleme
Anhang: Direkt vom Lockdown betroffene ÖNACE 2008-Klassifikationen
Exkurs 1: Starthilfe für Saisonbetriebe
ÖNACE 2008 Klassifikationen für die Starthilfe für Saisonbetriebe
Exkurs 2: Langzeit-KUA-Bonus
Füllen Sie das Bestellformular mit allen notwendigen Daten (*) aus. Bestellen Sie zum ersten Mal bei uns, dann erhalten Sie nach Absenden der Bestellung eine E-Mail mit der Sie mittels Klick auf den enthaltenen Link Ihre E-Mail Adresse bestätigen damit Ihre Bestellung weiter bearbeitet werden kann.
Sie haben bereits bei WEKA bestellt? Loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten ein um die Daten der letzten Bestellung zu übernehmen.
Nach erfolgter Bestellung erhalten Sie eine Auftragsbestätigung an die angegebene E-Mail Adresse.
In einem separaten E-Mail erhalten Sie den Download-Link für Ihr Business Whitepaper (der Vorgang kann einige Minuten dauern). Der Download-Link ist 4 Tage gültig – bitte speichern Sie Ihr Business Whitepaper zur weiteren Verwendung lokal ab.
Sollten Sie keine E-Mails erhalten, dann prüfen Sie bitte Ihren Spam Ordner
Sollten Sie ein Business Whitepaper mit der gleichen E-Mail Adresse nochmals bestellen, erhalten Sie einen entsprechenden Warnhinweis. Sie können die Bestellung trotzdem nochmals absenden, erhalten dann jedoch auch eine neuerliche Rechnung.
Bei Fragen steht Ihnen unser Kundenservice gerne unter 01/97000-100 bzw. kundenservice@weka.at zur Verfügung.
Bestellung
Sie haben bereits bei WEKA bestellt?
Einfach einloggen, um die Daten der letzten Bestellung zu übernehmen.