Rechts- und Fachfragen kompetent beantworten!
Als Installateur für Heizung, Klima, Lüftung und Sanitär erleben Sie immer häufiger, dass Kunden selbst Materialien im Internet bestellen und von Ihnen erwarten, diese einzubauen. Das stellt Sie vor ganz neue Haftungssituationen. Teile passen nicht, die Qualität ist mangelhaft oder Ihr Team muss unverrichteter Dinge wieder abziehen, weil sich die Zustellung verspätet.
Wollen Sie Material oder Leerzeiten trotzdem verrechnen, sind Konflikte mit Kunden oft vorprogrammiert. Treten nach dem Einbau solcher Teile Mängel auf, können Sie außerdem haftbar gemacht werden. Minimieren Sie die vielfältigen Risiken und holen Sie sich die optimale Unterstützung mit der Neuerscheinung „Praxishandbuch HKLS“.
Ihre Vorteile:
- Sie profitieren von konkreten Fallbeispielen und vielen Praxistipps zu häufigen Haftungsfragen rund um den Umgang mit versteckten Mängeln, der Ausübung von Warn- und Hinweispflichten, der Fernwartung, der Gewährleistung oder Materialeinkäufen im Internet.
- Das Handbuch liefert Ihnen auch praxisorientiertes Fachwissen zu Raumluft, Lüftungsanlagen und deren Instandhaltung, Überprüfungen von Anlagen oder zum Umgang mit Auftraggebern und Kunden.
- Checklisten und Textvorlagen wie etwa für Genehmigungsverfahren und Zertifizierungen sowie zur Abwicklung Ihrer administrativen Aufgaben unterstützen Sie zusätzlich in Ihrem Arbeitsalltag. So sparen Sie viel Zeit und setzen Ihre Pflichten erfolgreich um.
Praxishandbuch HKLS
- Recht und Haftung
- Haftung in der Funktion als ...
- Haftung als Geschäftsführer und Standesregeln
- Werkvertragsnorm und weitere Richtlinien
- Kostenvoranschlag/Leistungserbringung/Gewährleistung
- Umgang mit (versteckten) Mängeln und Planungsfehlern
- Umgang mit unberechtigten Vorwürfen von Auftraggebern
- Umgang mit im Internet erworbenen Material
- Abnahme und Übergabe von Anlagen, Warn- und Hinweispflichten
- Genehmigungspflichten/Behörden/Gerichtsverfahren
- Service- und Wartungsverträge
- Auftraggeber/Ausschreibung/Prüfung von Aufträgen
- Fernwartung/digitale Personalplanung und Zeiterfassung/digitale Erfassung von Überprüfungen/Datenschutz
- HKLS-Themen
- Raumluftqualität und Raumklimamessung
- Raumlufttechnik und Raumluftqualität in Zeiten von Corona
- Instandhaltung von Lüftungsanlagen
- Lüftungsreinigung
- BIM-Qualifizierung in mehreren Stufen
- Green BIM. Bauwerksbegrünung als Teil BIM-basierter Planung und Pflege: Erfahrungen aus einem Forschungsprojekt
- Überprüfungen von Anlagen
- Heizungsanlagen
- Gasanlagen
- Klima- / Lüftungsanlagen
- Sanitär
- Schnittstellen
- Schnittstelle mit Herstellern
- Schnittstelle HKLS zu Planer
- HKLS in Zusammenhang mit Nachhaltigkeit
- Schnittstelle zur Elektrotechnik
- Brandschutz für HKLS-Installateure
- Umgang mit Auftraggebern und Kunden
- Preiskalkulation und Angebotslegung
- Teilnahme an Vergabeverfahren
- Prüfung von Aufträgen und Angeboten bzw Plänen
- Umgang mit unklaren oder unvollständigen Planungs-/Ausschreibungsunterlagen
- Probleme mit Kunden
- Personal
- Rechtsquellen des Arbeitsrechts, Stufenbau
- Kollektivverträge
- Betriebsvereinbarungen
- Arbeitsvertrag
- Entlohnung
- Arbeitszeit und Arbeitsruhe
- Krankenstand
- Dienstnehmerhaftung
- Bauarbeiter-Schlechtwetterentschädigungsgesetz
- Bauarbeiterurlaubs- und Abfertigungsgesetz (BUAG)
- Kollektivvertrag für Angestellte des Metallgewerbes
- Kollektivertrag für Arbeiter/innen im Eisen- und Metallverarbeitenden Gewerbe
- Arbeitssicherheit – Arbeitgeber- und Arbeitnehmerpflichten
- Unterscheidung zwischen Arbeitern und Angestellten
- Lohn- und Sozialdumping

Egal, ob PC, Mac, Laptop, Tablet oder Smartphone - Sie nutzen das OnlineBuch ganz bequem über Ihren Internet-Browser. Zur Nutzung des OnlineBuchs benötigen Sie Zugangsdaten, die Sie nach der Bestellung per E-Mail erhalten. In Anschluss daran stehen Ihnen 8 Dokumente frei zur Verfügung, um das OnlineBuch zu testen. Sobald wir Ihre Zahlung erhalten haben, können Sie im Bezugszeitraum alle Inhalte uneingeschränkt nutzen.
Relevante rechtliche Änderungen und Ergänzungen werden von unseren Autoren laufend recherchiert und in das Werk eingearbeitet. Diese bieten wir Ihnen im Rahmen unseres Aktualisierungsservice an. Bei Abbestellung des Aktualisierungsservices erlischt der Zugang zum OnlineBuch.
Systemvoraussetzungen
Wir empfehlen die Nutzung der jeweils aktuellsten Versionen der Browser Internetexplorer, Firefox, Safari oder Chrome.
Unterstützt werden mindestens:
- Internetexplorer ab Version 10
- Firefox
- Safari ab Version 9.0
- Chrome
Bestellung
Sie haben bereits bei WEKA bestellt?
Einfach einloggen, um die Daten der letzten Bestellung zu übernehmen.