Kontroll-Jahressechstel – Vermeiden Sie Abrechnungsfehler!
Beachten Sie die wichtigen Änderungen bei der Berechnung des Kontrollsechstels
Die Neuerungen bei der Berechnung des Kontroll-Jahressechstels werfen immer wieder neue Zweifelsfragen auf: Wie ist die Sozialversicherung bei einem rückwirkenden Sechstelüberhang aufzuteilen? Zu welchem Zeitpunkt sind die das Kontrollsechstel übersteigende Beträge nachzuversteuern? Welche Regeln gelten für die Nachversteuerung bei Beendigung des Dienstverhältnisses?
Über diese und zahlreiche weitere Neuerungen – wie die korrekte Abrechnung der Homeofficepauschale – informiert Sie unser aktuelles Praxishandbuch inkl Onlinezugang Lohn- und Gehaltsverrechnung.
Ihre Vorteile:
- Sicherheit bei der Abrechnung: Ob Prämienauszahlungen oder freiwillige Abfertigungen bei Dienstvertragsende - Sie kennen stets die aktuellen lohnsteuer-, arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Bestimmungen (inkl aktueller Judikatur).
- Profitieren Sie von umfangreichen Praxisbeispielen und Gestaltungstipps: Sie wissen, ob für Hybrid-Firmenautos der volle Sachbezug anzusetzen ist oder welche Zeiten für die Höhe des Urlaubsanspruchs anrechenbar sind.
- Sie vermeiden teure Abrechnungsfehler bei Reisekosten, Überstunden und SEG-Zulagen oder achten auf die Tücken bei der Entgeltfortzahlung, sowie bei der Auflösung eines Dienstverhältnisses während eines Krankenstandes.
Praxishandbuch Lohn- und Gehaltsverrechnung – Die optimale Unterstützung zur Abrechnung Ihrer Dienstnehmer (inkl zahlreicher Beispiele und aktueller BFG-Judikatur!)
Lohn- und Gehaltsverrechnung
- Arbeitsbeginn
- Dienstvertrag
- Dienstzettel
- Meldepflichten
- Lohnkonto
- Arbeitsverhältnisse
- Echter Dienstvertrag
- Geringfügig Beschäftigte
- Freie Dienstnehmer
- Altersteilzeit
- Elternteilzeit
- Teilzeitbeschäftigung
- Mitarbeiter mit Behinderung
- Homeoffice
- Abrechnung
- Lohnsteuer
- Sozialversicherung
- Sonstige Abzüge
- Laufende Bezüge
- Arbeitsentgelt
- Entgeltformen
- Zulagen, Zuschläge
- Sachbezüge
- Dienstreise, Reisekosten
- Sonderzahlungen
- Steuerfreie Bezüge
- Arbeitszeit
- Normalarbeitszeit
- Überstunden
- Gleitzeit
- Arbeitszeitaufzeichnungen
- Ruhezeiten
- Nachtarbeit
- Kurzarbeit
- Urlaub, Dienstverhinderung
- Urlaub
- Krankenstand
- Schwangerschaft, Karenz
- Sonstige Gründe
- Lohnpfändung
- Pfändung von Bezügen
- Beendigung
- Kündigung
- Entlassung
- Kündigungs- und Entlassungsschutz
- Kündigungsentschädigung
- Austritt
- Einvernehmliche Auflösung
- Befristete Arbeitsverhältnisse
- Abfertigung
- Dienstzeugnis
- Postensuchtage
- Arbeitnehmerveranlagung
- Werbungskosten
- Absetzbeträge
- Freibeträge

Egal, ob PC, Mac, Laptop, Tablet oder Smartphone - Sie nutzen das OnlineBuch ganz bequem über Ihren Internet-Browser. Zur Nutzung des OnlineBuchs benötigen Sie Zugangsdaten, die Sie nach der Bestellung per E-Mail erhalten. In Anschluss daran stehen Ihnen 8 Dokumente frei zur Verfügung, um das OnlineBuch zu testen. Sobald wir Ihre Zahlung erhalten haben, können Sie im Bezugszeitraum alle Inhalte uneingeschränkt nutzen.
Relevante rechtliche Änderungen und Ergänzungen werden von unseren Autoren laufend recherchiert und in das Werk eingearbeitet. Diese bieten wir Ihnen im Rahmen unseres Aktualisierungsservice an. Bei Abbestellung des Aktualisierungsservices erlischt der Zugang zum OnlineBuch.
Systemvoraussetzungen
Wir empfehlen die Nutzung der jeweils aktuellsten Versionen der Browser Internetexplorer, Firefox, Safari oder Chrome.
Unterstützt werden mindestens:
- Internetexplorer ab Version 10
- Firefox
- Safari ab Version 9.0
- Chrome
Bestellung
Sie haben bereits bei WEKA bestellt?
Einfach einloggen, um die Daten der letzten Bestellung zu übernehmen.