Immobiliensteuerrecht 2021: Steuerspielräume kennen und nutzen!
Mit den wichtigen Neuerungen durch KonStG 2020 und COVID-19-StMG
die steuerliche Anerkennung von Bauherrnmodellen, der Erwerb von Vorsorgewohnungen oder die Steueroptimierung bei Vermietungseinkünften: Der An- und Verkauf oder die Vermietung von Immobilien wirft viele Fragen im Ertrags- und Umsatzsteuerrecht auf.
Laufende steuerliche Änderungen und die Berücksichtigung spezialgesetzlicher Regelungen machen es jedoch immer schwieriger den Überblick über den jeweils aktuellen Stand des Steuerrechts zu bewahren und für Ihre Klienten die Steuerbelastung zu optimieren.
Holen Sie sich Unterstützung bei der Lösung aller wesentlichen steuerlichen Fragen bei privaten oder betrieblichen Immobilien mit der aktuellen WEKA-Neuerscheinung Immobilien-Steuerrecht.
Ihre Vorteile:
- Ob Erwerb, Verkauf oder Vermietung – Sie kennen alle gesetzlichen Vorschriften im Immobilien-Steuerrecht, beachten die zahlreichen Sonderregelungen im UStG und nutzen Steuerspielräume zur Reduzierung der Steuerbelastung bei Mieteinkünften.
- Zahlreiche Praxisbeispiele unterstützen Sie bei der steuerlichen Planung von Sanierungsvorhaben, der Wahl der optimalen Rechtsform zum Immobilien-Erwerb oder beim Übergang der Steuerschuld bei Bauleistungen.
- Von der Wohnungsvermietung als Liebhaberei bis zur Vorsteuerkorrektur bei Verkauf der Immobilie – Sie kennen die aktuelle Judikatur und gewinnen wertvolle Argumentationshilfen für erfolgreiche Rechtsmittel an das BFG.
Immobilien-Steuerrecht
Immobilien im Privatvermögen
- Aufteilungsschlüssel Grund und Gebäude
- Gebäudeabschreibung
- Begünstigte Teilabsetzungen
- Abschreibung bei Privatnutzung
- Abschreibung bei erstmaliger Vermietung
- Abzugsfähige Werbungskosten
- Nutzungsänderungen, Eigennutzung
- Veräußerung der Immobilie
- Ermittlung der Einkünfte
- Unentgeltliche Übertragung
- Hauptwohnsitz, Herstellerbefreiung
- Wertminderungen
- Altgrundstücke, Neugrundstücke
- Steuerliche Folgen für Fünfzehntelabsetzung
- Nachversteuerung Herstellungsaufwendungen
- Besteuerung Veräußerungsgewinn
- Liebhaberei
- Schenkung einer Immobilie
- Einkünfte Vermietung und Verpachtung
- Bauherrnmodelle, Vorsorgemodelle
- Steuerliche Folgen, Steuervorteile
Immobilien im Betriebsvermögen
- Gewinnermittlung, Bilanzierung
- Anschaffungskosten
- Erhaltungsaufwendungen
- Opfertheorie
- Übertragung stiller Reserven
- Abzugsfähige Betriebsausgaben
- Gebäudeabschreibung
- Abschreibungssätze
- Teilwertabschreibung
- Instandsetzungsarbeiten
- Gemischt genutzte Gebäude
- Veräußerung der Immobilie
- Ermittlung Veräußerungsgewinn
- Optimierung Veräußerungsverluste
- Entnahme und Einlage von Grund und Boden
- Gewerblicher Grundstückshandel
- Betriebsaufgabe, Umgründungen
Umsatzsteuer
- Grundstücksbegriff
- Steuerbefreite Umsätze
- Unechte Steuerbefreiungen
- Kleinunternehmerregelung
- Veräußerung von Immobilien
- Vermietung zu Wohnzwecke
- Kurzfristige Vermietung
- Grundstücksleistungen
- Miteigentumsgemeinschaft
- Wohnungseigentumsgemeinschaft
- Vorsteuerabzug, -berichtigung
- Bauleistungen, Bauherrnmodell
Immo-ESt
- Altvermögen, Neuvermögen
- Ermittlung Bemessungsgrundlagen
- Veräußerung durch natürliche Personen
- Veräußerung durch Personengesellschaften
- Veräußerung durch Kapitalgesellschaften
- Betriebliche Grundstücksveräußerungen
- Wertveränderungen
Grunderwerbsteuer
- Bemessungsgrundlage
- Ermittlung Grundstückwert
- Steuerbefreiung
- Erstattung der Grunderwerbsteuer
Sonstige Steuern und Abgaben
- Grundsteuer
- Zweitwohnsitzabgabe
Mustersammlung Rechtsmittel
Egal, ob PC, Mac, Laptop, Tablet oder Smartphone - Sie nutzen das OnlineBuch ganz bequem über Ihren Internet-Browser. Zur Nutzung des OnlineBuchs benötigen Sie Zugangsdaten, die Sie nach der Bestellung per E-Mail erhalten. In Anschluss daran stehen Ihnen 8 Dokumente frei zur Verfügung, um das OnlineBuch zu testen. Sobald wir Ihre Zahlung erhalten haben, können Sie im Bezugszeitraum alle Inhalte uneingeschränkt nutzen.
Relevante rechtliche Änderungen und Ergänzungen werden von unseren Autoren laufend recherchiert und in das Werk eingearbeitet. Diese bieten wir Ihnen im Rahmen unseres Aktualisierungsservice an. Bei Abbestellung des Aktualisierungsservices erlischt der Zugang zum OnlineBuch.
Systemvoraussetzungen
Wir empfehlen die Nutzung der jeweils aktuellsten Versionen der Browser Internetexplorer, Firefox, Safari oder Chrome.
Unterstützt werden mindestens:
- Internetexplorer ab Version 10
- Firefox
- Safari ab Version 9.0
- Chrome
Bestellung
Sie haben bereits bei WEKA bestellt?
Einfach einloggen, um die Daten der letzten Bestellung zu übernehmen.