Opferrechte in der Gerichtspraxis
Das geplante Maßnahmenpaket der Bundesregierung gegen Kindesmissbrauch sieht wichtige Verbesserungen für kindliche und jugendliche Opferzeugen vor, zeigt aber auch bestehende Defizite deutlich auf. Das Risiko, Gewaltopfer durch belastende Zeugenvernehmungen oder überschießende Schutzmaßnahmen noch mehr zu traumatisieren, ist hoch und macht die Rechtsvertretung in Missbrauchs- und Gewaltfällen zunehmend zur emotionalen und juristischen Belastungsprobe.
Mit Praxisbeispielen zu verfahrensrechtlichen Erleichterungen, Entschädigungsansprüchen und psychologischen Aspekten
Wie Sie Ihren Mandanten in dieser psychischen Ausnahmesituation bestmöglich zur Seite stehen, erfahren Sie mit unserer aktuellen Neuerscheinung Opfer- und Zeugenschutz.
Überzeugen Sie sich von den Vorteilen des Praxishandbuchs:
- Effektive Abhilfe in Missbrauchs- und Gewaltfällen: Sie sind mit den Zulässigkeitsvoraussetzungen für Wegweisungen, Betretungsverbote oder die Abnahme und Fremdunterbringung von Kindern vertraut und wissen, worauf Sie bei der Beantragung gerichtlicher Gewaltschutzmaßnahmen achten müssen.
- Umfassende Unterstützung in Ermittlungs- und Gerichtsverfahren: mit Praxisbeispielen zur Prozessbegleitung, zum Umgang mit posttraumatischen Belastungsstörungen oder zum Ablauf von kontradiktorischen Vernehmungen.
- Erfolgreiche Durchsetzung von Opferansprüchen: von Schmerzengeld über Unterhalt bis hin zu medienrechtlichen Entschädigungen - Sie kennen die Anspruchsgrundlagen und erhalten Musterschriftsätze für die praktische Geltendmachung.
Opfer- und Zeugenschutz
Unterschiedliche Gewaltformen und ihre Rechtsfolgen
- Missbrauch von Kindern und Jugendlichen
- Gewalt in der Partnerschaft
- Sexualisierte Gewalt
- Hass im Netz
- Stalking, Mobbing
- Gewalthandlungen im Migrationskontext
Rechtliche Schritte in Verdachtsfällen
- Anzeigerecht oder Anzeigepflicht?
- Rechtslage für Ärzte, Polizeibeamte, Sozialarbeiter
- Mitteilungspflicht an Kinder- und Jugendhilfeträger bei Kindeswohlgefährdungen: mitteilungspflichtige Personen/Einrichtungen
Sofortmaßnahmen in akuten Gefahrensituationen
- Polizeiliche Wegweisungen, Betretungsverbote
- Gerichtliche einstweilige Verfügung
- Gefährdungsabklärung
- Befugnisse der Kinder- und Jugendhilfe: Erziehungshilfe, Kindesabnahme, Fremdunterbringung, Übertragung der Obsorge
- Rechtsmittel, gerichtliche Prüfung
Rechte und Pflichten der Opfer im Gerichtsverfahren
- Polizeiliche Ermittlungen; Informations- und Verständigungspflichten
- Zivilverfahren, Strafverfahren, Diversion
- Entschlagungs- und Aussageverweigerungsrechte
- Juristische und psychosoziale Prozessbegleitung
- Kontradiktorische Vernehmung
- Aussagepsychologische Gutachten, Beurteilung der Glaubwürdigkeit
- Umgang mit Traumafolgen aus psychologischer/rechtlicher Sicht
Identitäts- und Persönlichkeitsschutz
- Medienrechtliche Schutzansprüche
- Zivilrechtliche Ansprüche: Bildnisschutz, Namensanonymität
- Schutz vor ehrenbeleidigender oder kreditschädigender Berichterstattung
Entschädigungsansprüche für Opfer
- Anspruchsumfang und –durchsetzung
- Ansprüche Angehöriger wegen seelischer Schmerzen
Staatliche und private Opferhilfen
- Versicherungsrechtliche Ansprüche
- Verbrechensopfergesetz
- Heimopferrentengesetz
- Verkehrsopfer-Entschädigungsgesetz
- Amtshaftungsrecht
Musterschriftsätze und aktuelle Judikatur
Bestellung
Sie haben bereits bei WEKA bestellt?
Einfach einloggen, um die Daten der letzten Bestellung zu übernehmen.