Problemfall: Säumige Kommunalsteuerzahlungen
Effiziente Kommunalsteuerverwaltung mit über 150 Musterbescheiden und Praxistipps des BAO-Experten Robert Koch
Säumige Kommunalsteuerzahler gefährden nicht nur die Gemeindefinanzen, sondern lösen auch zahlreiche Handlungs- und Anzeigepflichten aus. Fehler können im schlimmsten Fall sogar strafrechtlich wegen Amtsmissbrauchs verfolgt werden. Unterstützung für eine haftungssichere Kommunalsteuerverwaltung bieten die Mustervorlagen und Praxistipps des BAO-Experten Robert Koch im aktuellen Praxishandbuch inklusive Zugang zum Onlinebuch „Abgabenverfahren“.
Die Vorteile des Handbuchs „Abgabenverfahren“:
- Über 150 vorformulierte Mustervorlagen: Von der Einforderung unterjähriger Kommunalsteuererklärungen über die Umsetzung von Zuteilungs- oder Zerlegungsbescheiden bis zur Anregung von Bedarfsprüfungen.
- Ob Kommunalsteuer-Nullerklärungen, Abfragen über FinanzOnline oder interkommunaler Finanzausgleich – Sie erhalten zu jedem Sachverhalt das passende Musterbeispiel..
- Mit Praxistipps des Kommunalsteuer-Experten Robert Koch klären Sie auch Spezialfragen kompetent, zB zur schätzungsweisen Rückrechnung auf die Bemessungsgrundlage.
„Kommentierte Mustervorlagen gibt es für ausgewählte Anwendungsfälle, wie zB Rechtsmittelbelehrungen für BAO-Bescheide im eigenen und übertragenen Wirkungsbereich der Gemeinden, Behebungsbescheide, Säumnis- und Verschmelzungszuschlag sowie Berichtigung von Bescheiden. Das vorliegende Werk bildet daher einen unverzichtbaren Arbeitsbehelf für die mit der Vollziehung des Abgabenrechtes beschäftigten Mitarbeiter in den Gemeinden.“ Mag. He., Oberösterreichische Gemeindezeitung, OÖ Gemeindebund, November 2015, Seite 301 |



Die Vorteile Ihres
OnlineBuchs:
Jetzt
bestellen
- Digitale Muster und Checklisten
- Jederzeit und überall online verfügbar
- Alle Updates im Bezugszeitraum inkludiert
Problemfall: Säumige Kommunalsteuerzahlungen
Effiziente Kommunalsteuerverwaltung mit über 150 Musterbescheiden und Praxistipps des BAO-Experten Robert Koch
Säumige Kommunalsteuerzahler gefährden nicht nur die Gemeindefinanzen, sondern lösen auch zahlreiche Handlungs- und Anzeigepflichten aus. Fehler können im schlimmsten Fall sogar strafrechtlich wegen Amtsmissbrauchs verfolgt werden. Unterstützung für eine haftungssichere Kommunalsteuerverwaltung bieten die Mustervorlagen und Praxistipps des BAO-Experten Robert Koch im aktuellen Praxishandbuch inklusive Zugang zum Onlinebuch „Abgabenverfahren“.
Die Vorteile des Handbuchs „Abgabenverfahren“:
- Über 150 vorformulierte Mustervorlagen: Von der Einforderung unterjähriger Kommunalsteuererklärungen über die Umsetzung von Zuteilungs- oder Zerlegungsbescheiden bis zur Anregung von Bedarfsprüfungen.
- Ob Kommunalsteuer-Nullerklärungen, Abfragen über FinanzOnline oder interkommunaler Finanzausgleich – Sie erhalten zu jedem Sachverhalt das passende Musterbeispiel..
- Mit Praxistipps des Kommunalsteuer-Experten Robert Koch klären Sie auch Spezialfragen kompetent, zB zur schätzungsweisen Rückrechnung auf die Bemessungsgrundlage.
„Kommentierte Mustervorlagen gibt es für ausgewählte Anwendungsfälle, wie zB Rechtsmittelbelehrungen für BAO-Bescheide im eigenen und übertragenen Wirkungsbereich der Gemeinden, Behebungsbescheide, Säumnis- und Verschmelzungszuschlag sowie Berichtigung von Bescheiden. Das vorliegende Werk bildet daher einen unverzichtbaren Arbeitsbehelf für die mit der Vollziehung des Abgabenrechtes beschäftigten Mitarbeiter in den Gemeinden.“ Mag. He., Oberösterreichische Gemeindezeitung, OÖ Gemeindebund, November 2015, Seite 301 |


