Über 130 Top-Fachbeiträge zu europäischen Rechtsfragen
Herausgeber: Dr. Christopher Straberger - www.straberger.at
Um Ansprüche auch in grenzüberschreitenden Streitfällen auf europäischer Ebene effizient durchsetzen zu können, benötigen Sie ein zuverlässiges Nachschlagewerk zur gerichtlichen Entscheidungs- und Auslegungspraxis der europäischen und nationalen Gerichte. Mit einem Umfang von 8 Bänden und über 130 Fachbeiträgen von 90 namhaften Autoren sind Sie auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen im EU-Recht. Unser Werk „EU-Recht“ ist damit als Standardwerk eine starke Unterstützung für alle europarechtlichen Fragen.
Ihre Vorteile:
-
Maßgebliche Rechtsnormen und Judikatur von A-Z
Über 130 Fachbeiträgen liefern die Grundlagen zur gerichtlichen Entscheidungs- und Auslegungspraxis europäischer und nationaler Gerichte. Das Autorenteam stellt die aktuellen Themen des europäischen Rechts dar, wie die MarktmissbrauchsVO (EU Nr. 596/2015), die mit 03.07.2016 in Kraft tritt.
-
Rechtssichere Anwendung von Verordnungen, Richtlinien und Empfehlungen
In diesem Nachschlagewerk finden Sie Antworten und umfassende Erläuterungen zum europäischen Sekundärrecht. Gewinnen Sie Überblick über die europäischen Wettbewerbsregeln, Verbraucherrechtsbestimmungen und weitere wichtigen Regelungen, wie etwa die E-Commerce-RL, die E-Geld-RL und das europäische Beihilfenrecht.
-
Professionelle Abwicklung grenzüberschreitender Sachfragen
Mit fundierten Anwendungshinweisen zu maßgeblichen EU-Übereinkommen, wie etwa der Europäischen Mahnverordnung oder der EU-Produktpiraterie-Verordnung, wissen Sie auch bei grenzüberschreitenden Streitfällen, wie Sie Ihre Ansprüche effizient durchsetzen.
EU-Recht
- Inhalt und Verzeichnisse
- Vorwort des Verlages
- Vorwort des Herausgebers
- Primärrecht
- EU-Vertrag (EUV)
- Charta der Grundrechte der Europäischen Union (EU-GRC)
- Vertrag über die Arbeitsweise der EU (AEUV)
- EU-Beitrittsvertrag (BeitrittsV 2003)
- Änderungen des Bundes-Verfassungsgesetzes aufgrund des Vertrages von Nizza (B-VG) – Auszug
- Vertrag von Nizza zur Änderung des Vertrags über die Europäische Union (VNizza)
- Themen A
- Abfallrecht
- Abfallverbringung
- Alleinvertrieb
- Anerkennung v Diplomen
- Anlagenrecht
- Antidumping
- Arbeitnehmerschutz
- Arbeitnehmerschutz – Bildschirmarbeit
- Arbeitnehmerschutz – Gefahrenermittlung
- Arbeitnehmerschutz – Lärmschutz
- AR in der EU
- AR – Betriebsübergang
- Arbeitsrecht – Gleichbehandlung
- AR – Teilzeitarbeit
- Arbeitsschutz
- Arbeitszeit
- Arzneimittelrecht
- Ärzterecht
- Asylrecht
- Ausfuhrerstattung
- Themen BC
- Bagatellbekanntmachung
- Bankrecht
- Beihilferecht
- Bekämpfung der (internationalen) Steuervermeidung
- Berufl Befähigungsnachw
- Besteuerung, Rechtsb Berufe
- Bilanz, -prüfung und -veröffentlichung
- Binnenmarktbeschwerden
- Brexit – Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU
- CE-Kennzeichnung
- Chemikalienrecht
- Themen D
- Datenbanken
- Datenschutzrecht
- Datenschutzrecht – Telekommunikation
- Dienstleistungsfreiheit
- Dienstleistungsrichtlinie
- Diskriminierung
- Dok von Parlament, Rat u Kommission
- Themen E
- Elektronische Signaturen
- Elektronischer Handel
- Energierecht
- Europäische Gerichtsstandsverordnung (EuGVVO)
- Europäische Kontenpfändungsverordnung
- Europäische Mahnverordnung
- Europäischer Betriebsrat
- Europäischer Vollstreckungstitel
- EU-Erweiterung
- EWIV
- Themen F
- Fair trial – Die überlange Verfahrensdauer iSd Art 6 EMRK
- Familienrecht – Europäische Güterrechtsverordnungen
- Fernabsatz Finanzdienstleistungen
- Finanzdienstleistungen
- Franchising nach der Gruppenfreistellungsverordnung für vertikale Vereinbarungen
- Freizügigkeit der Arbeitnehmer in der EU
- FusionsbesteuerungsRL
- Fusionskontrolle
- Themen G
- EuGH u EuGEI, Allgemein
- EuGH u EuGEI, Rechtsschutz u V
- Gentechnisch veränderte Organismen
- Geschmacksmuster
- Gesellschaftsrecht
- Gewässerschutz
- Gewerberecht
- Glücksspielrecht
- Grenzüberschreitende Verschmelzung von Kapitalgesellschaften
- Grundfreiheiten des Binnenmarktes
- Grundrechte
- Grundverkehrsrecht
- GVO – Allgemein
- GVO – Technologietransfer
- GVO – Versicherungssektor
- Themen I
- Insolvenzverfahren – Die Europäische Insolvenzverordnung
- Institutionen
- Internetvertrieb
- Themen K
- Kapitalansammlungsrichtlinie
- Kapitalverkehr
- Kartellrecht
- Kartellverfahren
- Kfz-GruppenfreistellungsVO
- Kleine und mittlere Unternehmen
- Kommission
- Themen L
- Landwirtschaftliche Marktorganisation
- Lärmschutz in der EU
- Leasingrecht
- Lebensmittelkennzeichnungsrecht
- Lebensmittelrecht
- Lizenzverträge
- Lugano-Übereinkommen
- Themen M
- Markenrecht
- Marktinformationsverfahren
- Marktmissbrauchsrecht
- Massenentlassungen
- Medizinprodukterecht
- Meldung von Steuerplanungsmodellen
- Missbrauch marktbeherrschende Stellung
- Mitentscheidungen
- Mutter-Tochter- Richtlinie
- Themen NO
- Natura 2000
- Nebenabreden
- Niederlassungsfreiheit
- Öko-Audit
- Themen P
- Parallelimporte
- Patentrecht
- Pauschalreise
- Public Private Partnership
- Public Sector Information-RL
- Themen R
- Rechtsanwälte und Notare
- Rückversicherung
- Rundfunkrecht
- Themen S
- Schengener Übereinkommen
- Societas Europaea
- Sozialrecht
- Sozialrecht – Europarecht und Abkommen über Soziale Sicherheit
- Sparzinsen-Richtlinie
- Staatshaftung
- Straßentransport
- Themen T
- Tabakrecht
- Telekommunikationsrecht
- Themen U
- Umgekehrte Diskriminierung
- Umsatzsteuer, Erstattungsverfahren
- Umsatzsteuer, Grundsätze
- Umwelthaftung
- Umweltrecht
- Umwelt
- Unlauterer Wettbewerb
- Urheberrecht
- Themen V
- Verbraucherschutz I
- Verbraucherschutz II
- Verbraucherschutz III
- Verbrauchsteuern
- Vergaberecht
- Versicherungsrecht
- Vertikale GVO
- Vertrag von Lissabon
- Vorabentscheidungsverfahren
- Themen W
- Werberecht
- Wettbewerb, allgemein
- Themen XYZ
- Zinsen-Lizenzgebühren-Richtlinie
- Zivilverfahrensrecht
-
MMag. Dr. Astrid Ablasser-Neuhuber
Tätigkeiten
Partner/Leiterin des Competition Departments von bpv Hügel Rechtsanwälte in Wien und Brüssel; Studium der Rechtswissenschaften in Salzburg; Diplomstudium Publizistik- und Kommunikationswissenschaften und Französisch; Stage bei der Europäischen Kommission (GD Wettbewerb, Merger Task Force); Gerichtspraktikum am Kartellgericht; Internship bei Linklaters & Alliance (London); Beratungsschwerpunkte: europäisches und österreichisches Wettbewerbs-, Fusionskontroll- und Kartellrecht, Europarecht, Vertriebsrecht, internationale Wirtschaftstransaktionen, Vertretung vor österreichischen und europäischen Gerichten und Wettbewerbsbehörden; regelmäßige Vortragstätigkeit bei Seminaren und Konferenzen; diverse Publikationen; zahlreiche Nominierungen in nationalen und internationalen Rankings
-
Mag. Dr. Markus Albrecht
Rechtsanwaltsanwärter
Tonninger Schermaier Maierhofer & Partner
WienTätigkeiten
Rechtsanwaltsanwärter in der Kanzlei Tonninger Schermaier Maierhofer & Partner Rechtsanwälte in Wien.
Lebenslauf
Diplomstudium der Rechtswissenschaften (2009) sowie des Rechts der Wirtschaft (2011) in Innsbruck und Paris. 2010/11 Rechtspraktikant am Bezirks- und Landesgericht Innsbruck. 2012-2014 wissenschaftlicher Projektmitarbeiter am Institut für Unternehmens- und Steuerrecht der Universität Innsbruck. Abschluss des Doktoratsstudiums der Rechtswissenschaften mit der Dissertation „Urheberrechtliche Prüfung eines Pauschalvergütungsmodells für das Internet“ im Februar 2014.
-
Dr. Andreas Auer, M.B.L
office@rakanzlei-gkp.com
Rechtsanwalt
GKP Rechtsanwälte
LinzLebenslauf
Studium der Rechtswissenschaften sowie Doktorratsstudium an der Universität Linz. Studium im Rahmen des ERASMUS-Austauschprogrammes an der Universität Rom (Tor Vergata). Masterstudium zum Master of Business Law an der Universität Salzburg. 2001 bis 2006 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Völkerrecht und Europarecht der Universität Linz. 2001 bis 2006 Referent bei Europe Direct (Europa-Informationsstelle des Landes OÖ). 2006 bis 2010 Konzipient in Wels. Autor diverser Publikationen.
-
Dr. Susanne Augenhofer, LL.M.
Tätigkeiten
Universitätsassistentin an der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien, Institut für Handels- und Wirtschaftsrecht. Diplomstudium der Rechtswissenschaften in Graz und Mailand; Promotion in Wien. LL.M Studium an der Yale Law School als Fulbright-Stipendiatin. LL.M. Studium an der FU Berlin. Lehrtätigkeit, Forschung und mehrere Publikationen auf den Gebieten allgemeines und europäisches Vertragsrecht, Wettbewerbsrecht und Rechtsvergleichung.
-
Mag. Andreas Bauer
Rechtsanwaltsanwärter
NH Niederhuber Hager Rechtsanwälte
WienTätigkeiten
Tätigkeitsschwerpunkte:
– Umwelt-, Abfall-, Infrastruktur- und Betriebsanlagenrecht
– Öffentliches Wirtschaftsrecht
– Transportrecht und grenzüberschreitende Abfallverbringungen
– Bau- und Liegenschaftsrecht
– Allgemeines Zivil- und Vertragsrecht
Lebenslauf
– geb. 1972 in Graz
– seit 2010 NH Rechtsanwälte Wien
– 2007 - 2009 Onz, Onz, Kraemmer, Hüttler Rechtsanwälte GmbH
– 2005 - 2006 Gerichtspraktikum in Graz
– 1993 – 2005 verschiedene Tätigkeiten in der Transport- und Bauwirtschaft
-
Dr. Anna Maria Baumgartner
Lebenslauf
Vormals ua Juristin bei der Wiener Börse AG und Konzipientin bei bpv Hügel Rechtsanwälte in Wien. Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien und der Université Panthéon-Assas, Paris 2; derzeit Studentin an der Paris School of International Affairs, Sciences Po, Paris, Masterstudienzweig Human Rights and Humanitarian Action. Seit 2011 Mitglied des Stanford-Vienna Transatlantic Technology Law Forums; Autorin diverser Publikationen.
-
Mag. Wilhelm Bergthaler
http://www.haslinger-nagele.com
Rechtsanwalt
Haslinger, Nagele & Partner GmbH
WienTätigkeiten
Rechtsanwalt, Partner der Rechtsanwälte Haslinger/Nagele & Partner, Linz.
Schwerpunkt: Umweltrecht, Unternehmensrecht, Anlagenverfahren, öffentliches Wirtschaftsrecht; Publikations- und Seminartätigkeit in diesem Bereich.
Co-Autor und Herausgeber von „Die Umweltverträglichkeitsprüfung – Praxishandbuch für Juristen und Sachverständige“ (1999);
Universitätslektor Umweltrecht
-
Dr. Peter Braumüller
Leiter der Versicherungsaufsicht im BMF
BMF
WienTätigkeiten
Leiter der Versicherungsaufsicht im Bundesministerium für Finanzen. Studium der Rechtswissenschaften und der Versicherungsmathematik in Wien; nach dem Studium Eintritt ins Bundesministerium für Finanzen; seit 1994 Leiter der insbesondere für Finanzaufsicht, Rechnungslegung und Solvabilität zuständigen Abteilung, seit 1999 Leiter der Versicherungsaufsicht; internationale Tätigkeiten bei der Europäischen Kommission und der EFTA in Brüssel, seit 1996 Vorsitzender des Komitees für Versicherungsrecht der International Association of Insurance Supervisors; Lehrbeauftrager an der Wirtschaftsuniversität Wien und an der Donauuniversität Krems; Verfasser zahlreicher Publikationen (ua „Versicherungsaufsichtsrecht – internationale Standards, europäische Richtlinien und österreichisches Recht“, Springer-Verlag, 1999).
-
Dr. Daniela Braza-Horn
Lebenslauf
2006-2007: Tätigkeit in oberösterreichischer Anwaltskanzlei
2007-2011: Universitätsassistentin an den Instituten für Europarecht und Völkerrecht und Internationale Beziehungen der Johannes Kepler Universität Linz
Seit 2011: Juristin bei der Ärztekammer für Oberösterreich
-
Dr. Gertrud Breindl
-
Dr. Ingrid Breit
Lebenslauf
Studium der Rechtswissenschaften in Wien, Promotion mit Auszeichnung; Postgraduate Studium (Master of Laws, LLM) in Leuven (Belgien), Abschluss mit „Magna cum laude“. 1994–1996 Bundesministerium für Auswärtige Angelegenheiten: Völkerrechtsbüro; 1996 Eintritt in die Europäische Kommission, Generaldirektion für Verbraucherschutz; 1996–1998 Rechtsreferentin am EuG in Luxemburg (Kabinett von Dr. Azizi); seit November 1998 Europäische Kommission, Generaldirektion für Wettbewerb, Kartellabteilung.
-
Dr. Felix Daum
Tätigkeiten
Tätigkeitsschwerpunkte: Österr. u. internat. Urheber- u. Urheberstrafrecht, Persönlichkeitsschutz, Internetrecht und Datenschutzrecht.
Lebenslauf
Seit 2/1999 eingetragener Rechtsanwalt in Wien; ab 2/2021 Lektor an der FH Wien der Wirtschaftskammer Wien; Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien; Stipendiat am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Patent-, Urheber- und Wettbewerbsrecht in München; Dissertation aus dem Bereich Urheberrecht; Konzipientenzeit bei HonProf. Dr. Michel Walter;
-
Dr. Isabelle Dessulemoustier-Bovekercke
Lebenslauf
Studium der Rechtswissenschaften an der Universität in Wien. Seit 1998 selbstständige Rechtsanwältin in Wien. Lehrbeauftragte der Universität Wien, Institut Recht der Wirtschaft. Literaturrecherche bei der Kommission der EU in Brüssel als Stipendiat des BMWF, dissertiert zum Thema Richtlinie der EU über Pauschalreisen und deren Umsetzung in das nationale Recht. Verschiedene Veröffentlichungen im europarechtlichen Bereich.
-
Dr. Benedikt Ennser
Lebenslauf
Dr. Benedikt Ennser, geboren 1978, hat seine Ausbildung zum Mag. iur. (2002) und zum Dr. iur. (2004) an der Universität Wien absolviert; währenddessen Tätigkeit an der Internationalen Sommerhochschule der Universität Wien und beim Europatelefon im Bundeskanzleramt. Seit 2004 in Wirtschaftskammer Österreich beschäftigt, ua in den Abteilungen EU-Koordination und Rechtspolitik sowie im EU-Büro Brüssel und in der Europäischen Kommission, GD Binnenmarkt. Seit Oktober 2007 Referent für EU-Energiepolitik in der Abteilung für Umwelt- und Energiepolitik der WKÖ.
-
Dr. Svetla Ermenkova
Tätigkeiten
Dr.Svetla Ermenkova ist Rechtsanwältin in Wien. Sie hat Rechtswissenschaften an der Karl Franzens-Universität – Graz und an der Universität „St. Kliment Ohridski“ in Sofia studiert. Dr. Ermenkova war Konzipientin in renommierten Wiener Wirtschaftskanzleien. Ihr Tätigkeitsgebiet umfasst Gesellschafts- und Konzernrecht, Unternehmens- und Wirtschaftsrecht, M&A und Übernahmerecht,Vertragsrecht und Immaterialgüterrecht.
-
Mag. Markus Fellner, LL.M.
Tätigkeiten
Schwerpunkte:
- „Dispute Resolution“
- Kartellrecht
- Regelmäßige Publikations- und Vortragstätigkeit in den Bereichen Kartellrecht und Schiedsgerichtsbarkeit
Lebenslauf
- Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien
- Postgraduatestudium an der University of London (LL.M.)
- 1996 Rechtskundiger Mitarbeiter am Verwaltungsgerichtshof
- Eintragung in die Liste der Schiedsrichter des Internationalen Schiedsgerichts der Wirtschaftskammer Österreich und des Ständigen Schiedsgerichts der Wirtschaftskammer Wien
- Seit 2014 Partner bei SCWP Schindhelm
-
ao.Univ.-Prof. Mag.iur.Dr.iur. Siegfried Fina
Lebenslauf
Universitätsprofessor für Europa- und Technologierecht am Institut für Handels- und Wirtschaftsrecht an der Universität Wien sowie an der Donau-Universität Krems (Abteilung für Europäische Integration). Mit Lehr- und Forschungsschwerpunkten im Bereich des europäischen und internationalen Wirtschafts- und Technologierechts sowie des Rechts des Electronic Commerce im europäischen und internationalen Internetrecht.
Seit 1998 Leiter des Zentrums für europäisches und internationales E-Commerce-Recht des Ludwig Boltzmann Instituts für europäisches und internationales Technologierecht. Seit 2003 Leiter der Arbeitsgruppe für europäisches und internationales Biotechnologierecht und Nanotechnologie (Ludwig Boltzmann Institut).
Darüber hinaus leitet Dr. Fina an der Donau-Universität Krems den eingerichteten Sub-Point of Contact des European Center for Space Law der European Space Agency (ESA).
Ordentliches Mitglied der ECSA-Austria, EUSA-USA und der Österreichischen Gesellschaft für Europarecht.
Seine akademische Ausbildung: Studium der Rechtswissenschaften, der Politikwissenschaft und im Lehrgang für Internationale Studien an der Universität Wien, der Betriebswirtschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien sowie des US-amerikanischen Rechts an der Santa Clara Law School in Kalifornien. -
Christian Fritz, LL.M., LL.M., MBA
fritz@kanzleifritz-schauer.at
http://www.kanzleifritz-schauer.at
Eingetragener Mediator, allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger
Kanzlei Fritz & Schauer
InnsbruckTätigkeiten
Rechtsformgestaltung, Unternehmensgründungen, GmbH-Beratung, Betriebsnachfolge
-
Dr. Michael Fruhmann
Tätigkeiten
Mag. Dr. Michael Fruhmann ist Leiter des für die Legistik des Bundesvergabegesetzes zuständigen Referates V/A/8/a des Bundeskanzleramtes-Verfassungsdienst. Er ist maßgeblich an der österreichischen Umsetzung der EG-Vergaberichtlinien im Bundesbereich beteiligt, Mitarbeiter im Fachnormenausschuss 018 „Vergabewesen“ des Österreichischen Normungsinstitutes, Mitglied des Bundesvergabeamtes, österreichischer Delegierter zum Beratenden Ausschuss für das öffentliche Vergabewesen, Vertreter der Republik Österreich in der Ratsarbeitsgruppe „Wirtschaftsfragen (öffentliches Auftragswesen)“ und bei Vergabeverfahren vor dem EuGH. Er ist Autor mehrerer Publikationen im Vergabebereich und Vortragender an der Europaakademie des Bundes.
-
Mag. Gerhard Fussenegger, LL.M.
Tätigkeiten
Gerhard Fussenegger ist Rechtsanwalt und Partner bei bpv Hügel Rechtsanwälte OG in Wien und Brüssel. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt im österreichischen und europäischen Kartell- und Fusionskontrollrecht. Gerhard Fussenegger vertritt österreichische und internationale Unternehmen vor den Wettbewerbsbehörden und –gerichten Österreichs und der EU. Gerhard Fussenegger ist Autor zahlreicher einschlägiger Faschpublikationen und in Chambers Global im Bereich Competition/European Law gelistet.
Lebenslauf
Geboren 1974, Ausbildung zum Mag. iur. (1999) an der Universität Wien sowie zum Master of Law (LL.M., 2001) am King’s College. Danach Internships bei Gardner, Carton & Douglas in Chicago, USA, und der Europäischen Kommission (Generaldirektion Wettbewerb) in Brüssel. Ausbildungszeit als Rechtsanwaltsanwärter bei Fussenegger & Hacker, Salzburg, und bei bpv Hügel (vormals Haarmann – Hügel) in Wien und Brüssel. Rechtsanwaltsprüfung Februar 2006.
-
Dr. Sieglinde Gahleitner
Tätigkeiten
Seit 08/1998 Rechtsanwältin in der Partnerschaft Grießer/Gerlach/Gahleitner, Köllnerhofgasse 6/2, 1010 Wien; zahlreiche Publikationen ua mit Heinz Leitsmüller: Umstrukturierung und AVRAG; WS 1998/1999 Lehrbeauftragte der Wirtschaftsuniversität Wien.
Lebenslauf
1983–1989 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien, Dissertation aus Arbeits- und Sozialrecht; 1989–1995 Sozialpolitische Referentin der Bundesarbeitskammer; 03/1995–07/1998 Konzipientin in der Kanzlei Dr. Georg Grießer und Dr. Roland Gerlach, Spezialisierung auf dem Gebiet des Arbeits- und Sozialrechtes.
-
Dr. Mario Gall, E.M.L.E.
Tätigkeiten
Zahlreiche Veröffentlichungen in Fachzeitschriften; Marktmissbrauchsrecht, in: Straberger (Hrsg.), EU-Recht (Stand 07/2004), 53–75; Die Angebotspflicht nach dem Übernahmegesetz, Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Wolf Theiss Award Serie – Band 4, 2003; neue RL über Insider-Geschäfte und Marktmanipulation, ecolex 2003, 560–566; Der neue Vorschlag einer Übernahmerichtlinie – zu Mindestpreis, Break-through, Squeeze-out und Sell-out, GeS 3/2003, 103–108, gemeinsam mit Martin Winner; Der Zugang ausländischer Arbeitskräfte zum Arbeitsmarkt, juridikum 4/2001, 168–172, gemeinsam mit Johannes Peyrl.
Lebenslauf
Geboren 1976; seit 2004 Leiter der Geschäftsstelle der Übernahmekommission; davor Assistent am Institut für Bürgerliches Recht, Handels- und Wertpapierrecht der Wirtschaftsuniversität Wien (Univ.-Prof. Dr. Peter Doralt, LL.M.), 2001–2003; Lehrveranstaltungsleiter seit 2002; helping hands, Rechtsberater zum Fremdenrecht, 2000 bis 2001; Mitarbeiter der Geschäftsstelle der Übernahmekommission, 1999–2000.
Studierte an den Universitäten Hamburg, Bologna und Wien, European Master in Law and Economics (E.M.L.E., 10/2004); Universität Wien (Dr. iur. 2003, Mag. iur. 1999).
-
Dr. Arnold Gerscha, M.B.L.-HSG
office@argelaw.com
http://www.argelaw.com
Rechtsanwalt
Dr. Arnold Gerscha
WienTätigkeiten
2004 Gründung der Kanzlei Dr. Arnold Gerscha. Mitherausgeber bzw Mitautor der im WEKA-Verlag erschienenen Werke „Kommentar zur Gewerbeordnung“, „Aktuelles Handbuch zur Lösung von Steuer-, Rechts- und Versicherungsfragen“ sowie „Aktuelle Musterverträge für alle geschäftlichen Vorgänge“.
Lebenslauf
Studium der Rechtswissenschaften in Graz. Master of European and International Business Law an der Universität St. Gallen. Nach dem Gerichtsjahr wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Verwaltungsgerichtshof, Beamter im Bundesministerium für wirtschaftliche Angelegenheiten und bei der Finanzprokuratur.
-
MMag. Dr. Oliver Ginthör
Steuerberater und UnternehmensberaterLebenslauf
MMag. Dr. Oliver Ginthör studierte Betriebswirtschaft und Rechtswissenschaften in Wien. Er absolvierte ein Post-Graduate-Studium am INSEAD, Fontainebleau. Dr. Ginthör ist selbstständiger Steuerberater und Unternehmensberater (Ginthör & Partner Steuerberatungs GmbH) sowie österreichischer Partner von Baker Tilly International. Darüber hinaus ist er Mitglied der ITPA (International Tax Planning Association), der IFA (International Fiscal Association) und österreichischer Repräsentant der internationalen Handelskammer für steuerliche Angelegenheiten. Dr. Ginthör ist Universitätslektor und Vortragender in diversen anderen Institutionen. Er ist Autor zahlreicher Bücher und Fachpublikationen im Bereich Steuerrecht und Finanzierung.
-
MMag. Enes Göksel
Rechtsanwalt
Kanzlei GÖKSELLAW Wien
WienTätigkeiten
Spezialgebiete: Allgemeines Zivilrecht und Konsumentenschutz (Fernabsatz), Arbeits- und Sozialrecht, Geistiges Eigentumsrecht (Markenrecht), Internetrecht (E-Commerce, Mobile Business und Social Media), Medienrecht, Telekommunikationsrecht
Lebenslauf
Studium der Rechtswissenschaften in Wien und Istanbul sowie Studium der Politikwissenschaft
-
MR Mag. Hermann Götsch
hermann.goetsch@lebensministerium.at
Jurist
Lebensministerium
WienTätigkeiten
Herausgeber vom Handbuch „Chemikalienrecht für österreichische Betriebe“.
Lektor für stoffbezogenes Umweltrecht an der Universität Wien.
Lebenslauf
Jurist und gelernter Exportkaufmann; seit 1989 im Bundesdienst, Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus (Abteilung Rechtsdienst 2: Abteilung Fremdlegistik und Rechtskoordination). Ehemals betraut mit den rechtlichen Belangen des Chemikaliengesetzes und des EU-Chemikalienrechtes, mit Fragen zu Biozid-Produkten, sowie zu Tierversuchen. Lektor für stoffbezogenes Umweltrecht an der Universität Wien.
-
Dr. Regine Gorbach
-
Dr. jur. Angelika Gruber
Senior Legal Counsel
Hypo Alpe-Adria-Bank
KlagenfurtTätigkeiten
Dr. Gruber ist seit 2012 Senior Legal Counsel bei der Hypo Alpe-Adria-Bank. Zuvor war sie als Rechtsanwältin bei bpv Hügel Wien mit Beratungsschwerpunkten im Bereich Europäisches Beihilferecht, Vergaberecht, Internet- und Medienrecht tätig. Von 2003 bis 2008 Leiterin der Rechtsabteilung des Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds; Vortragstätigkeit ua bei Business Circle und der Kärntner Verwaltungsakademie; Autorin mehrerer Fachpublikationen zum Thema Beihilferecht, Internet- und Medienrecht.
-
Dr. Christoph Haid, LL.M
Tätigkeiten
Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt im Bereich des europäischen und österreichischen Wettbewerbs- und Kartellrechts (einschließlich des Beihilferechts) sowie des Europarechts im Allgemeinen. Er ist Autor von Fachpublikationen in diesen Bereichen.
Lebenslauf
Dr. Christoph Haid (Jahrgang 1981) ist seit 2004 als Rechtsanwaltsanwärter bei der Sozietät Schönherr Rechtsanwälte GmbH beschäftigt und hat 2006 die Rechtsanwaltsprüfung abgelegt.
-
Dr. Klaus Haslinger
Lebenslauf
Rechtsanwalt in Linz. Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Salzburg. Nach Gerichtsjahr Tätigkeit als Rechtsanwaltsanwärter in den Anwaltskanzleien Zitta, Fusenegger, Hacker/Salzburg und Dr. Walter Haslinger/Linz. Seit 1982 Partner der Kanzlei Rechtsanwälte Haslinger/Nagele & Partner mit den Tätigkeitsschwerpunkten Vertragsrecht und Recht des gewerblichen Rechtsschutzes.
-
MMag. Dr. Daniela Huemer, LL.M
http://www.haslinger-nagele.com
Juristin
Haslinger, Nagele & Partner
Linz -
Dr. Christina Hummer, LL.M.
Rechtsanwältin
SCWP Schindhelm
Brüssel, WienLebenslauf
Christina Hummer berät in- und ausländische Unternehmen im europäischen und nationalen Kartellrecht. Sie verfügt über umfangreiche Erfahrung bei kartellrechtlichen Verfahren vor der europäischen Kommission und bei nationalen Wettbewerbsbehörden, insbesondere bei Kartellverfahren, Fusionsanmeldungen, Verfahren bei Missbrauch marktbeherrschender Stellung und im Beihilfenrecht.
Zusätzlich berät sie regelmäßig hinsichtlich Compliance von Unternehmen. Christina Hummer referiert und veröffentlicht regelmäßig zu kartellrechtlichen Themen.
Christina Hummer ist seit 2010 für SCWP in Brüssel und Wien als Partner tätig. Sie war seit 2002 für internationale Kanzleien sowohl in Washington, DC, als auch Brüssel im Kartellrecht tätig.
Nach dem Abschluss ihres Studiums der Rechtswissenschaften (Mag.iur.) 1999 und ihrem Doktorat (Dr.iur.) 2001 absolvierte sie einen Master of Laws (LL.M.) an der New York University in 2002. Zusätzlich schloss sie ein Diploma in economics in competition law am Kings‘ College in London, UK, in 2007 ab. Christina Hummer ist seit 2003 in New York als Attorney at Law, seit 2004 in England & Wales als Solicitor, seit 2005 in Brüssel und seit 2009 in Wien niedergelassene europäische Rechtsanwältin.
-
Dr. Thomas Höhne
Lebenslauf
Partner der Rechtsanwaltskanzlei Höhne, In der Maur & Partner in Wien mit den Arbeitsschwerpunkten Wirtschaftsrecht und Medienrecht, seit dem Straßburger Rundfunkverfahren („Informationsverein Lentia“ ua) mit Fragen des Rundfunkrechts befasst. Studium der Rechtswissenschaften und Handelswissenschaften mit Promotion zum Dr. iur.; Assistent am Institut für Handels- und Wertpapierrecht der Universität Wien; Studienaufenthalte in Brüssel (Institut für Europäische Studien) und München (Max-Planck-Institut für internationales und ausländisches Patent-, Urheber- und Wettbewerbsrecht). Vortragender am Universitätslehrgang für Informationsrecht und Rechtsinformation an der Universität Wien.
-
Dr. Herwig Höllinger
Lebenslauf
Von 1983 bis 1990 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien; Dissertation zum Thema „Arbeitnehmermitbestimmung in Europa“. 1990 Praktikum in der Österreichischen Mission in Brüssel und von 1991 bis 1992 Projektleiter im Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft – ibw. Seit 1993 Referent in der Wissenschaftlichen Abteilung der Wirtschaftskammer Österreich. Mehrere Publikationen zur Europäischen Bildungspolitik sowie zur Anerkennung beruflicher Befähigungsnachweise in Europa.
-
Dr. Susanne Kappel
Rechtsanwältin
Rechtsanwaltskanzlei Gahleitner
WienLebenslauf
Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien.
Sie war als Mitarbeiterin der Rechtsabteilung eines internationalen Konzerns angestellt und Rechtsanwaltsanwärterin in Wien.Derzeit tätig in der Rechtsanwaltskanzlei Gahleitner mit Spezialisierung auf den Bereich Arbeitsrecht.
-
Mag. Sandra Kasper
Rechtsanwaltsanwärterin
Niederhuber & Partner Rechtsanwälte GmbH
WienTätigkeiten
- Abfall-, Infrastruktur- und Betriebsanlagenrecht
- Altlastenrecht
- Stoff- und Chemikalienrecht
- Gewerberecht
- Umweltverträglichkeitsprüfungen
Lebenslauf
Geboren am 8.9.1985 in Zwettl Niederösterreich, von 2004 bis 2008 Transport Manager bei LKW WALTER Internationale Transportorganisation AG, Oktober 2008 bis Jänner 2014 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien, 2014 Gerichtspraxis im OLG Sprengel Wien, seit Jänner 2015 bei Niederhuber & Partner Rechtsanwälte GmbH
-
Dr. Martin Kind
Lebenslauf
Geboren am 19. Jänner 1965 in Brüssel; seit 2004 im Lebensministerium; RA-Prüfung (2003); 2000–2003 RA-Ausbildung; Lehrbeauftragter für Umweltrecht an der Universität Wien; Abteilungsleiter-Stellvertreter der Rechtsabteilung im Umweltministerium (1993–2000); zahlreiche Monographien und Aufsätze zum Umweltrecht im In- und Ausland; Mitarbeiter der Fachzeitschrift „Recht der Umwelt“ (Manz); Mitarbeiter der Tageszeitungen „Die Presse“ und „Salzburger Nachrichten“; Autor/Mitarbeiter in der „Österreichischen Gemeindezeitung“ und anderen kommunalen sowie agrarischen Fachzeitschriften. Universität Wien, (Dr. iur., 1991; habilitiert 1999) – Fachgebiete: Umweltrecht, Verwaltungs- und Verfassungsrecht; Rechtsinformatik, EU-Recht.
-
Dr. Rita-Maria Kirschbaum
Lebenslauf
Studium der Rechtswissenschaften in Münster/Westf. (BRD), Referendarexamen 1983, Lehrgang für internationale Studien an der Universität Wien; Lehrgang für höhere Lateinamerika-Studien in Wien, Justizvorbereitungsdienst Hamburg (BRD) und Mexiko City (Mexiko), Assessor-Examen 1988; Univ.-Ass. am Institut für Arbeits- und Sozialrecht der Wirtschaftsuniversität Wien; Sponsion (Mag. iur.) an der Universität Wien 1990; Promotion (Dr. iur.) an der Universität Wien 1993; seit 1992 in der Bundesarbeitskammer als Expertin für Europarecht; seit 1995 auch Zulassung zur Rechtsanwältin (BRD), Kanzleisitz Wien. Diverse Studienaufenthalte an Max-Planck-Instituten (Hamburg und München, BRD) sowie an Universitäten in Münster/Westf. (BRD), in London (GB) und Toledo, Ohio (USA). Buchautorin ua ,,Soziale Sicherheit in der EG“ (1992) und ,,Handbuch zum internationalen Betriebsverfassungsrecht“ (1994) sowie zahlreiche wissenschaftliche Artikel va zum Europarecht.
-
Dr. Rainer Knyrim
Tätigkeiten
Rechtsanwalt und Partner bei Preslmayr Rechtsanwälte, Wien, wo er in- und ausländische Unternehmen verschiedener Branchen sowie die öffentliche Hand berät, mit Schwerpunkt auf Datenschutzrecht, Informationsweiterverwendungsrecht und den Telekom- und Pharmabereich. Studium der Rechtswissenschaften in Wien, Graz und Paris. Arbeitsaufenthalte in Hongkong, Grenoble, London und bei der Europäischen Kommission in Brüssel. Seminarvortragender und international tätiger Fachautor.
-
Mag. Heinz Kogler
Lebenslauf
Studium der Betriebswirtschaft in Linz und Straßburg. Seit 1992 Referent in der Abteilung für Integrations- und Handelspolitik der Wirtschaftskammer Österreich. 1994 fünfmonatige Tätigkeit bei „Eurochambres“ in Brüssel. Derzeitiger Schwerpunkt der Tätigkeit: Information und Beratung in Fragen des Binnenmarktes und der EU-Förderung.
-
Mag. Karina Alice Koller
Lebenslauf
Geboren am 13.01.1977, Studium der Rechtswissenschaften an der Karl-Franzens-Universität Graz, Studienaufenthalt am Institute for Applied Language Studies der University of Edinburgh, Gerichtspraxis am OLG Graz, seit 2003 in der Unternehmensberatung tätig (Synectics GmbH, Management Consultants, Consultants in Innovation).
-
Mag. Dr. Johann Kriegner
Lebenslauf
geboren am 7.12.1969.
1995 - 2000 Studium der Rechtswissenschaften an der Johannes Kepler Universität Linz.
2000 bis 2002 Dissertation im Bereich Zivilrecht/Handelsrecht zu dem Thema: Die Fernabsatzrichtlinie für Finanzdienstleistungen an Verbraucher, ausgezeichnet mit Ludwig-Scharinger-Preis.WS 2001 Studienassistent bei o. Univ. Prof. Dr. Peter Rummel.
01.12.2002 - 31.08.2003 Gerichtspraktikum (Strafrecht und Zivilrecht)
Von September 2003 bis September 2004 Rechtanwaltsanwärter bei der Rechtsanwaltskanzlei Haslinger/Nagele und Partner.
Von Oktober 2004 bis März 2009 Beschäftigung in der Arbeiterkammer OÖ (Konsumenteninfo), von April bis September 2009 in der Rechtsanwaltskanzlei Weixelbaum/Humer und Partner.
Seit Oktober 2009 Tätigkeit in der Rechtsanwaltskanzlei Dr. Bernhard Glawitsch. Im Mai 2010 erfolgreiche Ablegung der Rechtsanwaltsprüfung.
.
-
Dr. Isabella Ladstätter
-
Dr. Peter Lechenauer
Tätigkeiten
Rechtsanwalt in Salzburg, Studium der Rechtswissenschaften in Salzburg, Absolvent des College d’Europe, Promotion Jean Monnet, Summer Fellow des American Institute of Economic Research, Great Barrington, Mass., akademisch geprüfter Europarechtsexperte, von 1994 bis 1999 Mitglied des Europa-Integrationsausschusses des Salzburger Landtages.
-
Mag. Andreas Lepschi
Lebenslauf
Geb 31.08.1970, Studium der Rechtswissenschaften in Linz und Oslo. Konzipient in Wien mit Schwerpunkt Fremdenrecht, Asylrecht, Strafrecht; Rechtsanwaltsprüfung in Wien, Mitherausgeber eines Kurzkommentars zum Fremdengesetz, Leiter des Referats für Flüchtlinge und Migrationsfragen der österreichischen Caritas-Zentrale.
-
Dr. Stephan Lurger
Tätigkeiten
Autor mehrerer Fachpublikationen, zB „PPP und Vergaberecht“, ecolex 2004, 242; „Von der Aufgrabungsbewilligung zum vertraglichen Einbautenmanagement – Paradigmenwechsel im Umgang mit dem öffentlichen Gut am Beispiel Wien (zusammen mit Mag. Dr. Alexander Patsch), bbl 2003, 223; „Die strafrechtliche Beurteilung von Submissionsabsprachen seit der KartG-Nov 2002“, ecolex 2003, 109.
Lebenslauf
Geboren am 03.04.1975 in Graz, Studium der Rechtswissenschaften an der Universität in Graz. Seit September 2002 Rechtsanwaltsanwärter bei Cerha Hempel Spiegelfeld Hlawati-Partnerschaft von Rechtsanwälten in Wien. Absolvierung der Rechtsanwaltsprüfung im März 2005.
-
MMag. Christian Mandl
Leiter der Stabsabteilung "EU-Koordination" der Wirtschaftskammer ÖsterreichLebenslauf
Studium der Rechtswissenschaften und Volkswirtschaftslehre an der Universität Wien, Lehrgang für Internationale Studien;
Seit Dezember 2001 Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), Leiter der Stabsabteilung "EU-Koordination"
1988- 2001 Vereinigung Österreichischer Industrieller (Referat der Handelspolitischen Abteilung, April 1992 bis Juli 1993 Assistent des Generalsekretärs, seit 01.07.1993 Leiter des Euro Info Centre der Industriellenvereinigung).
Experte in diversen EG-Gremien, insb im Bereich Klein- und Mittelunternehmen. Zahlreiche Veröffentlichungen in Fachzeitschriften („Industrie“, „Zoll- und Steuernachrichten“, „Europa-Information“), Referatstätigkeit (ua bei ÖPWZ, Business Circle).
-
MMag. Dr. Ernst Marschner, LL.M.
Steuerberater
Ernst & Young
LinzLebenslauf
Dr. Ernst Marschner, geboren 1972, hat seine Ausbildung zum Mag. iur (1996) sowie zum Dr. iur. (2005) an der Universität Linz, zum Mag. rer soc oec an der Wirtschaftsuniversität Wien sowie zum Master in Law (Europarecht, LL.M. 2003) an der Universität Linz absolviert. Tätigkeiten als Steuerberater (Prüfung 2001 absolviert). Mitglied des Fachsenats für Steuerrecht sowie der Steuerberaterprüfungskommission der Kammer der Wirtschaftstreuhänder. Seit Mai 2005 Leiter der Abteilung Tax bei Ernst & Young in Linz. Autor zahlreicher Fachpublikationen (ca 45 Artikel sowie zwei Bücher „Optimierung der Familienstiftung" (2005) sowie „Investmentfonds in Fallbeispielen" (2006)).
-
Dr. Stefan Müller
Lebenslauf
Post-Graduate Lehrgang für Europarecht, Graduierung zum akademisch geprüften Europarechtsexperten; Assistent am Institut für Handels- und Wertpapierrecht, Universität Innsbruck; zahlreiche Publikationen, ua über die Bankgarantie im internationalen Wirtschaftsverkehr, das System des Individualrechtsschutzes in der Europäischen Union sowie den Zugang zu den Rechtsvorschriften in der Europäischen Union.
-
Dr. Martin Müllner
-
Dr. Rudolf Neidl
Tätigkeiten
Neben der Berufstätigkeit als Beamter des Landesarbeitsamtes Oberösterreich seit 1966 (ab 1968 in leitender Funktion in den Bereichen Grundlagenarbeit sowie Struktur- u Regionalpolitik) Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Linz, Promotion 1974. In der Folge Gruppenleiter für Leistungsangelegenheiten der Arbeitslosenversicherung und Beschäftigungspolitik sowie Stellvertretender Leiter des Landesarbeitsamtes Oberösterreich. Seit 1994 Landesgeschäftsführer-Stellvertreter und Mitglied des Landesdirektoriums des Arbeitsmarktservice Oberösterreich. Vorsitzender des Ausschusses des Landesdirektoriums für Angelegenheiten des Frühwarnsystems bei Massenentlassungen gem § 45a AMFG.
-
Dr. Florian Neumayr
-
Mag. Martin Niederhuber
office@nhp.eu
Rechtsanwalt
NHP Niederhuber & Partner
WienTätigkeiten
Partner bei Niederhuber & Partner Rechtsanwälte GmbH am Standort Wien;
Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien, danach im Umweltministerium tätig (Umweltförderung, Legistik Abfallwirtschaftsrecht).
Rechtsanwalt seit 2003. Spezialisiert auf öffentliches Wirtschaftsrecht und Anlagenrecht, Emissionshandelsrecht und Forst- und Naturschutzrecht. Er ist Autor diverser einschlägiger Publikationen.
-
Mag. Dr. Alexander Patsch
Lebenslauf
Studium der Slawistik und der Osteuropäischen Geschichte sowie der Rechtswissenschaften in Wien; von 1997 bis 2003 Tätigkeit bei Cerha Hempel Spiegelfeld Hlawati in den Büros Budapest und Zagreb sowie Wien; seit 2003 Partner bei Graf Patsch Rechtsanwälte in Wien; spezialisiert auf Immobilienrecht und die rechtliche Begleitung grenzüberschreitender Investments in Mittel- und Osteuropa.
-
Mag. Dr. Friedrich Pichler
Lebenslauf
Studium der Rechtswissenschaften und Betriebswirtschaft an der Universität Linz. 1983 in die SOT (Süd-Ost Treuhand) Ernst & Young-International-Gruppe eingetreten; seit 1993 Partner dieser Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgruppe. Der starke internationale Bezug hat Dr. Pichler bewogen, sich frühzeitig mit den Rechtsvorschriften der Europäischen Union, insb mit dem Umsatzsteuerrecht, vertraut zu machen.
-
Susanne Piffl-Pavelec
-
Mag. Christoph Pinter
Lebenslauf
Master of Laws Studium an der University of Queensland (LL.M. 2003)
Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien (Mag. iur. 2001)
Orientation in USA Law Program an der University of California (Davis & Berkley; 2000)
Seit 2004 Mitarbeiter in der Abteilung Umwelt, Technik und Innovation der Wirtschaftskammer NÖ mit den Schwerpunkten: Abfallwirtschaftsrecht, Luftreinhalterecht (IG-L), Betriebsanlagenrecht, Raumordnungsrecht, Umwelthaftungsrecht -
Mag. Andreas Plammer
-
MMag. Barbara Pogacar
barbara_pogacar@hotmail.com
Leiterin der Abteilung BBK Ware beim Österreichischen Genossenschaftsverband (Schulze-Delitzsch)
WienTätigkeiten
- Autorin laufender Veröffentlichungen insbesondere zu Themen des Insolvenzrechts.
- Leiterin der Abteilung BBK Ware beim Österreichischen Genossenschaftsverband (Schulze-Delitzsch)
Lebenslauf
Geboren 1977
- Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien - Mag. Jur. 1999
- Studium der Handelswissenschaften an der Wirtschaftsuniversität Wien, Mag. rer. soc. oec. 2001
- seit 2005 als Rechtsanwältin tätig
- Rechtsanwältin in mehreren renommierten Wirtschaftsanwaltskanzleien mit den Tätigkeitsschwerpunkten: Insolvenzrecht, Unternehmens- und Gesellschaftsrecht, Gerichtsverfahren, Vertragsrecht, öffentliches Recht, Zivil- und Handelsrecht.
-
Dr. Marcella Prunbauer, M.C.J (N.Y.U.)
Tätigkeiten
Tätigkeitsschwerpunkt: gewerblicher Rechtsschutz, unlauterer Wettbewerb, Kartellrecht, (internationales) Wirtschaftsrecht.
Lebenslauf
Rechtsanwältin in Wien, ebenfalls zugelassen in New York, Studium der Rechtswissenschaften in Wien; Assistentin am Institut für Bürgerliches Recht der Universität Wien; Studium an der NYU School of Law.
Lehrbeauftragte an der Wirtschaftsuniversität Wien, Partner in der Kanzlei Prunbauer, Peyrer-Heimstätt & Romig;
-
DI (FH) Dr. Matthias Pusch, LL.M.
Rechtsanwalt
Kooperation mit Grohs Hofer Rechtsanwälte
WienTätigkeiten
Beratungsschwerpunkte sind
- Mergers & Acquisitions
- Corporate
- Kapitalmarktrecht
- Compliance
- Immaterialgüterrecht
- IT-Recht
Lebenslauf
DI (FH) Dr. Matthias Pusch LL.M. (IT-Law) ist selbständiger Rechtsanwalt in ständiger Kooperation mit Grohs Hofer Rechtsanwälte in Wien. Nach der Fachhochschule für Präzisions-, System- und Informationstechnik in Wiener Neustadt absolvierte er das Diplom- und Doktoratsstudium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien (Mag. iur. 2008, Dr. iur. 2010). Er war als Rechtsanwaltsanwärter und Rechtsanwalt unter anderem in der Wirtschaftskanzlei CHSH tätig.
-
Mag. Dr. Patricia Radl-Rebernig, MBA
Lebenslauf
Studium der Angewandten Betriebswirtschaftslehre, Doktorat Publizistik und Philosophie an der AAU Klagenfurt, MBA-Studium Tourismusmanagement und 1. Abschnitt Rechtswissenschaften an der Johannes Kepler-Universität in Linz. 2001 bis 2007 Projektmanagerin für Unternehmensförderungen beim KWF in Kärnten, seit 2007 selbständige Unternehmensberaterin – Spezialgebiet Förderungen/Beihilfenrecht, Lektorin an der Johannes-Kepler-Universität Universitätslehrgang Aufbaustudium Tourismusmanagement.
-
MMag. Ingrid Rattinger
Tätigkeiten
Steuerberaterin und Mitarbeiterin in der Steuerabteilung einer großen Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft in Wien; Studium der Betriebswirtschaftslehre und der Rechtswissenschaften an den Universitäten Graz und Wien. Assistentin am Institut für Finanzrecht der Universität Graz. Steuerberater-Berufsanwärterin in Graz und Wien. Spezialisiert auf Umsatzsteuerrecht. Fachvortragende, Autorin diverser Publikationen.
-
Mag. Paul Reichel
Rechtsanwalt
NHP Niederhuber & Partner
SalzburgTätigkeiten
Partner bei Niederhuber & Partner Rechtsanwälte GmbH am Standort Salzburg;
Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Salzburg, danach am Österreichischen Institut für Menschenrechte in Salzburg sowie im Grünen Klub im Parlament tätig.
Rechtsanwalt seit 2012. Spezialisiert auf öffentliches Wirtschaftsrecht und Anlagenrecht sowie Wasser-, Naturschutz- und Forstrecht. Er ist Autor diverser einschlägiger Publikationen.
-
Dr. Leonhard Reis
Rechtsanwalt
Hausmanninger Kletter Rae GmbH
WienTätigkeiten
Dr. Reis ist seit 2010 Rechtsanwalt bei Hausmaninger Kletter Rechtsanwälte-Gesellschaft m.b.H. in Wien. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen im Immaterialgüter-, Medien-, Wettbewerbs-, Universitäts- und Forschungsrecht sowie im Arbeits-und Vertriebsrecht samt den jeweiligen europarechtlichen und internationalen Bezügen. Daneben beschäftigt er sich mit den Rechtsproblemen des Wissenschafts- und Kulturbetriebs. Umfangreiche Publikations- und Vortragstätigkeit zu Rechtsfragen der Tätigkeitsschwerpunkte. Dr. Leonhard Reis ist Lektor an der Universität Wien für Wissenschafts- und Technologierecht, an der FH St. Pölten für Urheberrecht und IT-Recht sowie Gastlektor an der TU Wien und der Donau Universität Krems. Er ist Mitglied des Editorial Board des Masaryk University Journal for Law and Technology und Mitglied des Programmkomitees des österreichischen IT-Rechtstags.
Lebenslauf
Dr. Leonhard Reis studierte Rechtswissenschaften, Numismatik und Alte Geschichte an der Universität Wien und am Max-Planck-Institut für Europäische Rechtsgeschichte. Für die Dissertation zur rechtshistorischen Relevanz der Historia Augusta erhielt er ein DOC-Stipendium der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Nach dem Studium Tätigkeit an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, zuletzt als Leiter der Rechts- und Personalabteilung ebendort. Danach Rechtsanwaltsanwärter in Niederösterreich und Wien.
-
ao. Univ.-Prof. Dr. Reinhard Resch
http://www.jku.at
ao. Universitätsprofessor für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Sozialrecht
Institut für Arbeits- und Sozialrecht der Universität Linz
LinzLebenslauf
Geboren am 15. Mai 1966 in Linz; Studium der Rechtswissenschaften an der Johannes-Kepler-Universität Linz; ab 1987 Assistent an der Universität Linz; 1992 und 1993 Absolvierung der Gerichtspraxis am BG und LG Linz; seit 1994 fachkundiger Laienrichter am Oberlandesgericht Linz; 11.06.1997 Habilitation in den Fächern Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Sozialrecht; daraus folgende Bestellung zum ao Univ.-Prof. mit 01.10.1997; Gastprofessuren an den Universitäten Dublin, Glasgow und Klagenfurt. Zahlreiche Publikationen im Arbeitsrecht, Sozialrecht und bürgerlichen Recht.
-
Mag. Simone Riedl
Lebenslauf
Beendete ihr Jusstudium an der Universität Innsbruck mit der Diplomarbeit „Die Problematik der Gründung der Einpersonen-GmbH insb hinsichtlich der Kapitalsicherung“. Gerichtsjahr am Landesgericht Innsbruck. Konzipientin der Kanzlei Christian Fritz, Innsbruck. Mitautorin am „Handbuch der GmbH-Beratung“, WEKA-Verlag.
-
Dr. Anna Ritzberger-Moser
Lebenslauf
Abteilungsleiterin im Bundesministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales, Wien; Studium der Rechtswissenschaften an der Johannes-Kepler-Universität Linz; Studienassistentin und Vertragsassistentin am Institut für Verwaltungsrecht und -lehre der Universität Linz; Gerichtspraxis in Linz; seit 1986 im Bundesministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales; seit 1992 Leiterin der Abteilung Kollektives Arbeitsrecht. Diverse Publikationen.
-
Dr. Leonhard Romig
Lebenslauf
Seit 1984 selbstständiger Rechtsanwalt in Wien, seit Ende 1994 in Kanzleigemeinschaft mit Dres. Prunbauer & Peyrer-Heimstätt. Studium der Rechtswissenschaften in Wien. Studienaufenthalte in Paris und London. Von 1979 bis 1983 Konzipient bei Dr. Gustav Teicht und Dr. Walter Schuppich. Absolvierung der Rechtsanwaltsprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg. Tätigkeitsschwerpunkte: Vertragsrecht, Umwelt- und Arbeitsrecht, Europarecht, Schiedsrecht.
-
Dr. Thomas Ruhm, LL.M
Tätigkeiten
Dr. Thomas Ruhm, LL.M istRechtsanwalt in Wien und auf die Bereiche internationales M&A/CorporateFinance und Wettbewerbsrecht spezialisiert. Dr. Ruhm ist zudem Universitätslektor am Institut für Recht der Wirtschaft der Universität Wien und geprüfter englischer Rechtsanwalt. Dr. Ruhm ist Autor zahlreicher Artikel in gesellschafts- und wirtschaftsrechtlichen Fachzeitschriften und Mitautor zahlreicher Fachbücher.
-
Mag. Katja Sakowitsch
Lebenslauf
Geboren am 22. Juli 1976 in Graz, Studium der Rechtswissenschaften an der Universität in Graz – Diplomarbeit zum Thema „Die Europäische Union auf dem Weg zu einer Grundrechtscharta – Verlauf und Abschluss des Konvents zur Erarbeitung des Entwurfs einer Charta der Grundrechte der Europäischen Union“. Tätigkeiten im Verbindungsbüro Land Kärnten in Brüssel sowie im Ausbildungszentrum Bergler, Graz. Seit Mai 2002 Rechtsanwaltsanwärterin in der Hausmaninger Herbst Rechtsanwälte-Gesellschaft mbH in Wien. Absolvierung der Rechtsanwaltsprüfung im März 2005.
-
Dr. Peter Sander, LL.M, MBA
Rechtsanwalt
NH Hager Niederhuber Rae GmbH
WienLebenslauf
- seit 2009 Rechtsanwalt in Wien
- seit 2005 Fachhochschul-Lektor für öffentliches Wirtschaftsrecht an der FH Wien
- seit 2005 Faculty Member des Postgraduate-Studiums General MBA der TU Wien gem. mit der Donau Uni Krems
- Postgraduales Europarechtsstudium an der Donau Universität Krems (2003 – 2005)
- Doktoratsstudium Rechtswissenschaften an der Universität Wien (2002 – 2003)
- Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien (1998 – 2001)
- zahlreiche Publikationen
- Tätigkeitsschwerpunkte:
- Allgemeines Zivil- und Vertragsrecht
- Verfassungsrecht
- Öffentliches Wirtschaftsrecht
- Gewerberecht
- Wettbewerbs- und Beihilfenrecht, Gemeinschaftsrecht
- Vergaberecht
-
Dr. Heinrich Schauer
Lebenslauf
Nach dem Studium der Rechtswissenschaften Gerichtsjahr in Graz und Akademikertraining beim VwGH.
Seit 1991 in der Zollverwaltung tätig; nach einer postgradualen Ausbildung/Europaakademie Lehrgangsarbeit: „Aspekte des Einfuhrbegriffs im Zoll-, Umsatzsteuer-, Verbrauchsteuer- und Außenhandelsrecht“, Eintritt in das Bundesministerium für Finanzen, im Jahr 2001 Wechsel in die Abteilung für Marktordnung (Funktion: Stv Abteilungsleiter); österreichischer Delegierter im EK-Ausschuss für Handelsmechanismen. -
MMag. Valentina Schaumburger, LL.M.
Tätigkeiten
Seit März 2014 Rechtsanwaltsanwärterin bei bpv Hügel in Wien und Brüssel. Tätigkeitsschwerpunkt österreichisches und europäisches Kartell- und Fusionskontrollrecht
Lebenslauf
Geboren 1988. Ausbildung zur Mag.phil. und Mag.iur. (beide 2011) an der Universität Innsbruck sowie zum Master of Law (LL.M., 2013) am Collège d’Europe in Brügge. Danach Traineeships beim Europäischen Gerichtshof, Luxemburg, und der Europäischen Kommission, Brüssel.
-
Mag. Dr. Anton Schmidl
Wirtschaftsprüfer
Graz, KlagenfurtLebenslauf
Wirtschaftsprüfer und Steuerberater in Graz und Klagenfurt, Univ.-Lektor am Institut für Treuhandwesen der Universität Graz.
Nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre Assistententätigkeit an der Universität Graz, danach Ausbildung bei der SOT Süd-Ost Treuhand, seit 1995 Partner dieser Gruppe; durch den internationalen Bezug der SOT-Gruppe laufende Befassung mit internationalen Rechtsbestimmungen, insb auch mit EU-Steuerrecht. -
Ass.-Prof. Dr. Gerhard Schnedl
gerhard.schnedl@uni-graz.at
Assistenzprofessor
Universität Graz
GrazLebenslauf
Assistenzprofessor an der Karl-Franzens-Universität Graz, Institut für österreichisches, europäisches und vergleichendes öffentliches Recht, Politikwissenschaft und Verwaltungslehre, Abteilung für Umweltrecht. Diplomstudium der Rechtswissenschaften an der Karl-Franzens-Universität Graz, anschließend Doktoratsstudium Rechtswissenschaften. Schwerpunkte der wissenschaftlichen Lehr- und Forschungstätigkeit: Verfassungs- und Verwaltungsrecht sowie österreichisches und europäisches Umweltrecht. Autor zahlreicher Fachpublikationen ua zum Themenbereich Umweltrecht. Koherausgeber der Rechtstextsammlungen „Umweltrecht“ sowie „Anlagenrecht“, erschienen im Verlag Österreich.
-
Mag. Florian Schnurer, LL.M.
Geschäftsführer VAT, Fachreferent
WienTätigkeiten
Mag. Florian Schnurer, LL.M. ist seit Jänner 2013 Geschäftsführer des Verbands Alternativer Telekom-Netzbetreiber. Schnurer ist neben seiner Tätigkeit als VAT Geschäftsführer auch für den Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie tätig und Vortragender an der FH Technikum Wien und an der FH Joanneum.
-
Univ.-Prof. Norbert Schoibl
Lebenslauf
Studium der Rechtswissenschaften, Politikwissenschaft, Neueren Geschichte, Volkswirtschaft und Soziologie an den Universitäten von Salzburg, Linz und Wien. 1981 Sponsion und Promotion zum Doktor der Rechte in Salzburg.
1995 Habilitation zum Universitätsdozenten an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Salzburg für österreichisches und internationales Zivilverfahrensrecht. 1996 Leopold-Kunschak-Preisträger. Seit 1997 Professor am Institut für Zivilverfahrensrecht der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Salzburg, seit 2001 Vorstand dieses Institutes. Seit 1981 Verteidiger in Strafsachen. -
Mag. Rainer Schultes
Rechtsanwalt
e|n|w|c Natlacen Walderdorff Cancola Rechtsanwälte GmbH
WienLebenslauf
Rechtsanwalt in Wien, Gründungspartner von GEISTWERT Rechtsanwälte, HTL für Maschinenbau-Betriebstechnik in Wien, Rechtswissenschaften an der Universität Wien, Studienjahr in Italien, spezialisiert auf gewerblichen Rechtsschutz, insbesondere die streitige Durchsetzung von Schutzrechten einschließlich Patenten, Wettbewerbsrecht sowie Lizenzrecht, Autor diverser Publikationen zum gewerblichen Rechtsschutz
-
Dr. Friedrich Schwank
Tätigkeiten
Rechtsanwalt in Wien. Schiedsrichter für internationale Wirtschaftsstreitigkeiten: Beruflicher Schwerpunkt im Bereich des internationalen Handels-, Wirtschafts- und Finanzrechts. Herausgeber und Autor zahlreicher Fachpublikationen, u.a. des Werkes „Banks Abroad“ Establishment – Operation – Supervision. Ehem. Lehrbeauftragter an der Wirtschaftsuniversität Wien. Studium der Rechtswissenschaften in Innsbruck, Ausbildungsstationen in der Londoner Anwaltskanzlei Woodham Smith und beim Schiedsgerichtshof der Internationalen Handelskammer, Paris.
-
Dr. Martin Schwifcz, LL.M
Tätigkeiten
Leiter der Abteilung Recht der BAWAG P.S.K. Leasing GmbH; Mitglied des Rechtsausschusses des Verbandes Österreichischer Leasinggesellschaften und der Leaseurope; Studium der Rechtswisssenschaften an der Universität Wien, Absolvent des EURO-JUS-Universitätslehrganges MAS (European Law) an der Donau-Universität Krems; Studien- bzw Vertragsassistent an der Universität Wien; Rechtsanwaltsanwärter bzw Rechtsanwalt in einer Wirtschaftskanzlei in Wien; Autor diverser Publikationen.
-
Dr. Sigmar Stadlmeier, LL.M.
Tätigkeiten
Ao Univ.-Prof. an den Instituten für Völkerrecht und Internationale Beziehungen und für Europarecht der Johannes-Kepler-Universität Linz; Mitglied der Lehrgangsleitung und der faculty der Lehrgänge im Rahmen der Postgradualen Europastudien. Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Linz und an der London School of Economics (LSE). Spezialisiert auf Grundfreiheiten des Binnenmarkts, Kartellrecht, Luftfahrt- und Luftverkehrsrecht, Sicherheitspolitik. Mitglied der European Air Law Association und Associate Fellow des Institute of Advanced Legal Studies (London). Verfasser diverser einschlägiger Publikationen.
-
Mag. Markus Stock
Lebenslauf
Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Innsbruck. Anschließend Gerichtsjahr und Eintritt in die Wirtschaftskammer Österreich. Sechsmonatiges Praktikum am Gericht Erster Instanz der Europäischen Gemeinschaften und dreieinhalbjährige Tätigkeit im EU-Büro der Wirtschaftskammer Österreich in Brüssel. Seit August 2005 Referent in der Stabsabteilung EU-Koordination der Wirtschaftskammer Österreich im Euro Info Centre eingesetzt. Derzeitige Arbeitsschwerpunkte: Information und Beratung zu Binnenmarktfragen, Dienstleistungsrichtlinie.
-
Mag. Georg Streit
office@h-i-p.at
http://www.h-i-p.at
Rechtsanwalt und Partner
Höhne, In der Maur & Partner Rechtsanwälte GmbH & Co KG
WienTätigkeiten
Tätigkeitsschwerpunkte sind Immaterialgüterrecht, Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht, Rundfunkrecht und Vergaberecht. Lektor an den Universitäten Wien und Salzburg, Vortragender bei Seminaren und Lehrgängen. Entscheidungsbesprechungen und Publikationen in verschiedenen Rechtsgebieten, Autor und Mitherausgeber eines Handbuchs zum Vergaberecht und zum Rundfunkrecht.
Lebenslauf
Geboren 1969, Studium Rechtswissenschaften und Geschichte an der Universität Wien (Mag. iur. 1993) und Europarecht an der Donauuniversität Krems (Abschluss 1999). Seit 2000 Rechtsanwalt. Seit 2001 Partner bei Höhne, In der Maur & Partner Rechtsanwälte.
-
Dr. Thomas Strohmaier
Lebenslauf
Nach Tätigkeit als Rechtsanwalt in Wien und Oslo über 11 Jahre Mitarbeiter der Konzernrechtsabteilung und Datenschutzbeauftragter der Österreichischen Post AG und derzeit zuständig für die Datenschutzorganisation bei der Austrian Airlines AG. Jus-Studium an der Universität Wien, Doktoratsstudium an der Universität Wien und der Universität Oslo (Norwegian Research Center for Computers & Law); Dissertation im Bereich Arbeitnehmerdatenschutz; akkreditierter juristischer Gutachter für das Europäische Datenschutzgütesiegel.
-
Dr. Lukas Stärker
Jurist
Österreichische ÄrtzekammerTätigkeiten
Arbeitsrechtsexperte der Österreichischen Ärztekammer; Studium der Rechtswissenschaften in Wien, dann Mitarbeiter einer großen Wiener Anwaltskanzlei; zahlreiche Publikationen in Fachzeitschriften, einschlägige Vortrags- und Seminartätigkeit, Lehrbeauftragter für Arbeits- und Sozialrecht an der Fachhochschule des Fonds der Wiener Wirtschaft.
-
MMag. David Suchanek
Rechtsanwalt
Niederhuber & Partner Rechtsanwälte GmbH
WienLebenslauf
- Studium der Rechtswissenschaften sowie der Geografie/Studienzweig Raumforschung und Raumordnung an der Universität Wien
- Tätigkeitsschwerpunkte: Verwaltungs- und Umweltrecht, insbesondere:
- Abfall- und Altlastenrecht
- Infrastruktur- und Betriebsanlagenrecht
- Verwaltungsstrafrecht
-
Dr. Christoph Szep
Lebenslauf
Studium der Rechtswissenschaften in Linz.
Nach Gerichtsjahr und Tätigkeit als Notariatskandidat Eintritt als Rechtsanwaltsanwärter in der Kanzlei der Rechtsanwälte Haslinger/Nagele & Partner. Seit 1988 Partner dieser Kanzlei; Spezialisierung auf in- und ausländisches sowie europäisches Gesellschaftsrecht; Vortrags- und Publikationstätigkeit in diesem Bereich (zB des Österreichbeitrages in Müller-Gugenberger/Schotthöfer, Die EWIV in Europa). -
Dr. Gerlinde Taurer
Lebenslauf
Studium der Handelswissenschaften an der WU Wien; 1993 Eintritt in das Bundesministerium für Finanzen (Zollsektion, Abteilung Marktordnung); 1994 Praktikum in der Europäischen Union, GS Landwirtschaft; Juli 1998 Promotion zum Dr. rer. soc. oec., seit September 1998 Funktion der stellvertretenden Abteilungsleiterin der Abteilung für Marktordnung; Ende 2001 Wechsel in den Bereich Versicherungsaufsicht des BMF; im April 2002 Ausgliederung der Versicherungsaufsicht in die Finanzmarktaufsichtsbehörde; Tätigkeit im Bereich Versicherungsaufsicht (Finanzaufsicht, insb Rückversicherung; internationale Tätigkeit); am 01.01.2004 Wechsel in die Internationale Abteilung der Finanzmarktaufsicht (Zuständigkeit für internationale Angelegenheiten der Versicherungsaufsicht); seit September 2004 im Sekretariat von CEIOPS e.V. (Committee of European Insurance and Occupational Pensions Supervisors), seit April 2007 als stellvertretende Generalsekretärin.
-
Dr. Theodor Taurer
Lebenslauf
Bis 1994 Rechtsstudium in Wien, Titel der Dissertation: „Drittlandsunternehmen im Wettbewerbsrecht der EG“; 1994 Rechtspraktikum in der Generaldirektion IV (Wettbewerb) der Kommission; seit 1995 wettbewerbspolitischer Referent der WKÖ; Mitglied des Paritätischen Ausschusses für Kartellangelegenheiten.
-
Dr. Peter Thyri, LL.M
http://www.anwaltei.at
Rechtsanwalt
Weinrauch
WienLebenslauf
Rechtsanwalt und Partner bei Weinrauch Rechtsanwälte, Wien und Lehrbeauftragter für Europarecht an der WU Wien. Studium in Wien, Rom, New York, Florenz (EUI) und Salzburg. Rechtsanwaltspraxis in Wien und Brüssel sowie wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Salzburg. Peter Thyri publiziert umfassend im Europäischen Wirtschaftsrecht, insbesondere Kartell- und Wettbewerbsrecht und ist regelmäßiger Vortragender auf Fachveranstaltungen.
-
Dr. Bernhard Tonninger
Lebenslauf
Mitbegründer der Kanzlei Tonninger Riegler Maierhofer Rechtsanwälte in Wien. Studium der Rechtswissenschaften in Graz, Bochum und an der Cornell Law School, wo er auch als Forschungsassistent tätig war. Ausbildung zum Rechtsanwalt bei Schönherr Rechtsanwälte in Wien, Ljubljana und Zagreb. Spezialisierung auf Wettbewerbsrecht (UWG), gewerblichen Rechtsschutz und Vertragsrecht. Zahlreiche Veröffentlichungen und Vorträge: Ständiger Mitarbeiter in der Fachzeitschrift ecolex, wo er insb regelmäßig Entscheidungsbesprechungen zum UWG veröffentlicht. Vortragender bei der LIMAK (Johannes Keppler University Business School in Linz).
-
Mag. Silvia Tsorlinis
http://www.rechtsanwaelte.at
Generalsekretärin Rechtsanwaltskammertag
WienLebenslauf
Generalsekretärin des Österreichischen Rechtsanwaltskammertages (ÖRAK); Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien. Seit 2001 ist sie stellvertretende Generalsekretärin und seit 2010 Generalsekretärin des ÖRAK sowie Redakteurin des Österreichischen Anwaltsblattes; seit 2005 Mitglied des GATS Committee und seit 2010 des Competition Committee des Rates der europäischen Anwaltschaften (CCBE).
-
Dr. Franz Urlesberger, LL.M.
Tätigkeiten
Der Schwerpunkt seiner Beratungstätigkeit liegt im Bereich des österreichischen und europäischen Wettbewerbs- und Kartellrechts (einschließlich des Beihilferechts) sowie des Europarechts im Allgemeinen. Er ist Autor zahlreicher deutsch- und englischsprachiger Fachpublikationen in diesen Bereichen und Vortragender bei der Österreichischen Anwaltsakademie.
Lebenslauf
Jahrgang 1972, ist seit 2000 als Rechtsanwaltsanwärter bei der Sozietät Schönherr Rechtsanwälte OEG beschäftigt und hat 2002 die Rechtsanwaltsprüfung abgelegt.
-
Mag. Lisa Vockenhuber
lisa.vockenhuber@nhp.eu
Juristische Mitarbeiterin
Niederhuber & Partner Rechtsanwälte GmbH
SalzburgTätigkeiten
Tätigkeitsschwerpunkte:
- Öffentliches Wirtschaftsrecht
- Verwaltungs- und Umweltrecht
- Naturschutzrecht
Lebenslauf
- Seit 2015 Juristische Mitarbeiterin bei NHP Salzburg
- Tätigkeit als Rechtsanwaltsanwärterin in namhaften Wirtschaftskanzleien in Wien sowie in Salzburg (2013-2015)
- Gerichtspraxis in Salzburg (2013)
- Studium der Biologie an der Universität Salzburg (2015-2018)
- Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Salzburg (2008-2012)
- geboren 1990 in Gmunden
-
Dr. Hans Georg Zeiner
office@zeinerlaw.at
Rechtsanwalt
Zeiner & Zeiner Rechtsanwälte
WienLebenslauf
Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien.
Diplom am Institut d'Etudes Politiques de Paris, Studium des angloamerikanischen Rechts am Institute of Comparative Law der New York University.
Gerichtsdolmetsch für die englische Sprache. Errichtung eines Rechtsanwaltsbüros in Prag und Alicante am Sitz des Harmonisierungsamtes für den Binnenmarkt (Marken, Muster und Modelle) für Angelegenheiten des gewerblichen Rechtsschutzes.
-
Dr. Wolfgang Ziegler
Lebenslauf
Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien; Dissertation zum Thema „EWG-Dienstleistungsfreiheit und Österreichische Gewerbeordnung“;
Praktikum bei CEDEL – Centrale de Livraison des Valeurs Mobiliers/Luxemburg; Gerichtsjahr; Rechtsanwaltsanwärter bei Dr. Wulf G. Hau-ser, LL.M., Wien;
Teilnahme am MBA-Programm der Rotterdam School of Management, Erasmus Graduate School of Business, Rotterdam, Niederlande.
Dem Werk ist eine CD-ROM beigelegt. Diese enthält die Inhalte des Loseblattwerks sowie teilweise weiterführende Themen, Materialien und ggf. Muster.
Systemvoraussetzungen zur Nutzung der CD-ROM
Betriebssysteme
Microsoft Windows 2000, Windows XP, Windows Vista oder Windows 7
Arbeitsspeicher
min. 512 MB RAM
Hardware
Intel Pentium 3-Prozessor oder besser
CD-ROM oder DVD-Laufwerk
ca. 140 MB freier Festplattenspeicher
Sie können auf die Inhalte direkt von der CD zugreifen oder die Anwendung auf Ihrer Festplatte installieren und von der Festplatte aufrufen. Zur uneingeschränkten Nutzung der CD und Abruf aller Inhalte benötigen Sie einen Freischaltcode, der Ihnen unmittelbar nach Begleichung der Rechnung per E-Mail übersendet wird.
Bestellung
Sie haben bereits bei WEKA bestellt?
Einfach einloggen, um die Daten der letzten Bestellung zu übernehmen.