Vertriebsrecht 2023: Von Vertragsabschlüssen bis zu rechtlichen Fallstricken
Ob Franchise-, Handelsvertreter-, Vertragshändler-, oder Kommissionsvertrag, Ihre Klientinnen und Klienten verlassen sich auf Ihre Expertise bei der vertriebsrechtlichen Beratung und Vertragsgestaltung. Die neue Schirm-Gruppenfreistellungs-VO ist mit 01.06.2022 in Kraft getreten und Altverträge müssen bis 31.05.2023 an die neue Rechtslage angepasst werden.
Erleichtern Sie sich die Arbeit mit rechtssicheren Vertragsvorlagen und fundiertem Spezialwissen zu Vertriebsrecht und vertikaler Vertriebsbindung unter Berücksichtigung wichtiger rechtlicher Nebenschauplätze wie Kartellrecht, Lizenz- und Markenrecht, Arbeits- und Verbraucherrecht sowie Datenschutz mit unserer Neuerscheinung inkl Online-Zugang Vertrieb und Franchise.
Mit allen wichtigen Änderungen inkl Vertikal-GVO 2022 und Digitale Plattformen Meldepflichtgesetz 2023.
Ihre Vorteile:
- Aktuell: Die regelmäßige Aktualisierung vor dem Hintergrund neuer Entwicklungen wie Änderungen im Vertriebskartellrecht durch die Vertikal GVO 2022 und im Online-Vertrieb durch MORUG und MORUG II oder das neue Digitale Plattformen Meldepflichtgesetz halten Sie immer up-to-date und ersparen umfangreiche Recherchen.
- Praxisnah: Die vertiefende Darstellung besonders praxisrelevanter Themen wie etwa dem Ausgleichsanspruch oder gewerblichen Rechtsschutz und die Berücksichtigung neuerer Rechtsprechung des EuGH und OGH unterstützen Sie bei Ihren individuellen Beratungszielen.
- Effizient: Eine umfangreche Mustersammlung bietet rechtsichere Vorlagen für wasserdichte Vertriebsverträge und Allgemeine Geschäftsbedingungen und spart wertvolle Zeit mithilfe praxiserprobter Checklisten.
Rechtshandbuch Vertrieb und Franchise
Grundlagen des Vertriebsrechts
- Rechtliche Grundlagen
- Vertriebsbindung und vertikale Vereinbarungen
- Vertragliche Vertriebssysteme
- Vertriebskartellrecht und Compliance
- Gewerblicher Rechtsschutz
- Datenschutz
- Konsumentenschutz
- Arbeitsrecht
- Internationales Vertriebsrecht
- Vertriebsverträge im Außenwirtschaftsrecht
- Gerichtliche und außergerichtliche Streitbeilegung
Franchisevertrag
- Abschluss und Inhalt, Rechtsgrundlagen
- Franchise-Handbuch und Richtlinien
- Kartellrechtliche Rahmenbedingungen
- Gebietsschutz, Preisbindung, Wettbewerbsverbote
- Beendigung
- Ausgleichsanspruch und Investitionsersatz
Handelsvertretervertrag
- Abschluss und Inhalt, Rechtswahl
- Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Gebietsschutz, Provision, Kontrollrechte
- Beendigung
- Ausgleichsansprüche
- Nachvertragliches Wettbewerbsverbot
- Verjährung, Zurückbehaltungsrecht
Vertragshändlervertrag
- Abschluss und Inhalt, Rechtswahl
- Besondere Treuepflichten
- Alleinvertriebsrecht, Gebietsschutz, Exportverbote
- Wettbewerbsverbot, Vertikale Preisbindung
- Beendigung
- Ausgleichsanspruch und Investitionsersatz
- Nachvertragliches Wettbewerbsverbot
- Gewährleistung und Schadenersatz bei Absatzketten
Sonstige Vertriebsformen und branchenspezifische Besonderheiten
- Kommissionär und Kommissionsagent
- Lizenzvertag
- Zuliefervertrag
- „Freie“ Handelsvertreter
- Handelsmakler
- Direktvertrieb
- Kfz-Handel
- Tankstellenbetreiber
- Immobilienmakler
- Versicherungsmakler
- Modevertrieb
Onlinevertrieb und Versandhandel
- Transparenzgebote und Meldepflichten für Onlineplattformen
- Fernabsatzverträge und Rücktrittsrechte
- Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Mängel, Leistungsstörungen, Schadenersatz
- E-Commerce
- Versandhandel
- Teleshopping
Muster und Arbeitshilfen
- Vertriebsverträge
- AGB
- Checklisten
Bestellung
Sie haben bereits bei WEKA bestellt?
Einfach einloggen, um die Daten der letzten Bestellung zu übernehmen.