Geschäftsraummietverträge auf dem Prüfstand
Ob Inflation, Energiekrise oder COVID-19-Mietzinsminderungen – die aktuellen Herausforderungen für Geschäftsraummieten sind hoch und werden durch die Rechtsprechung noch zusätzlich verschärft. Mietzinserhöhungen, Betriebskostenabrechnungen oder vertragliche Bindungsfristen werden zur existenziellen Bedrohung und stellen übliche „Standard-Vertragsklauseln“ auf den Prüfstand. Wie Sie Ihre Klienten in dieser schwierigen Situation bestmöglich rechtlich beraten und bei der Gestaltung und Anpassung der langfristigen Mietverträge optimal vertreten, zeigen Ihnen die Fachbeiträge und Muster der aktuellen Neuerscheinung plus Online-Zugang Geschäftsraummiete.
Überzeugen Sie sich von den Vorteilen der aktuellen Neuerscheinung:
- Professionelle Erstellung und Überprüfung gewerblicher Mietverträge: Sie kennen juristische Fallstricke für Indexklauseln, Mietzinsanhebungen oder Betriebskostenvereinbarungen und sind mit den Grenzen für vorzeitige Vertragsbeendigungen oder Untervermietungen vertraut.
- Kompetente Rechtsberatung auch zu Detailfragen: von green-lease-Faktoren, Höhere-Gewalt-Vertragsklauseln über die Aufteilung von Centerkosten bis zu den mietrechtlichen Folgen der Dekarbonisierung.
- Effektive Anspruchsdurchsetzung und -abwehr: bei Streitfällen rund um Erhaltungspflichten, Konkurrenzschutz oder Betriebspflichten sorgen Sie für eine rasche Problemlösung und eine umfassende vertragliche Absicherung.
Geschäftsraummiete
Rechtliche Grundlagen
- Abgrenzung Geschäftsraum-/Wohnraummiete
- Mischmietverhältnisse
Mietzins und Nebenkosten
- Angemessenheit des Mietzinses
- Überprüfung und Anfechtbarkeit
- Mietzinserhöhung nach § 12a MRG
- Grenzen von Indexklauseln
- Ablösen, Kautionen, Einmalzahlungen
Erhaltungspflichten
- Zulässigkeit der vertraglichen Überwälzung
- Schönheits-/Instandhaltungsreparaturen
- Verkehrssicherungspflichten
- Duldungspflichten der Mieter bei Sanierungen/
- Modernisierungen
Änderung/Weitergabe des Mietobjekts
- Änderung der geschäftlichen Tätigkeit
- Veräußerung oder Verpachtung, Vorgaben zum Branchenschutz
- Untervermietung, Weitergabe- und Präsentationsrecht
- Vorgaben zur barrierefreien/behindertengerechten Gestaltung
Vertragliche Rahmenbedingungen
- Vertragslaufzeit, Möglichkeit der vorzeitigen Vertragsbeendigung
- Abwicklung beendeter Verträge
Rechte der Mieter
- Widerspruchsrechte gegen Mietzinserhöhungen und Betriebskostenabrechnungen
Praktische Anwendungsfragen
- Überwälzbarkeit von Betriebs-oder Erhaltungskosten im Einkaufscenter
- Mietzinsminderung wegen schlechter Kundenfrequenz oder Leerstehungen
- Festlegung von Betriebspflichten und Konkurrenzschutzbestimmungen
- Umgang mit der aktuellen Energiekrise und den Auswirkungen des Ukraine-Kriegs
- Inhalt und Grenzen von „Höhere-Gewalt-Klauseln“ in Mietverträgen
- Mitspracherechte sogenannter „Ankermieter“
- ESG und green lease
Musterverträge, Schriftsätze und Praxisbeispiele
Bestellung
Sie haben bereits bei WEKA bestellt?
Einfach einloggen, um die Daten der letzten Bestellung zu übernehmen.