Neuer Beratungsschwerpunkt: Seniorenrecht
Beraten Sie die Generation 60+ kompetent bei der Vorsorge für den Krankheits-, Pflege- oder Todesfall
Die demografische Entwicklung eröffnet Rechtsanwälten einen neuen lukrativen Markt: Die Rechtsberatung der Generation 60+. Dazu zählt zählen die Gestaltung von Vorsorge-, Vertretungs- oder Nachlassregelungen oder die Beantwortung von arbeitsrechtlichen Fragen beim Übergang vom Erwerbsleben in den Ruhestand.
Umfassende Unterstützung bei der perfekten Rechtsberatung der Generation 60+ bietet Ihnen unser aktuelles WEKA-Praxishandbuch Seniorenrecht.
Ihre weiteren Vorteile:
- Ältere Unternehmer und Privatpersonen perfekt beraten! Die umfassende Unterstützung bei Erstellung von Testamenten und Vertretungsvollmachten, der Nachfolgeplanung in Familienunternehmen oder bei arbeitsrechtlichen Fragen im Rahmen von Altersteilzeitvereinbarungen.
- Mit Experten-Empfehlungen und zahlreichen Praxisbeispielen – Sie regeln die digitale Verlassenschaft, bekämpfen zu niedrige Pflegegeld-Bescheide oder treffen mit ihrem Mandanten Maßnahmen zur Vermeidung von Pflichtteilsstreitigkeiten oder Vermögenszersplitterung.
- Mehr als 30 Mustervorlagen unterstützen Sie bei der Gestaltung von Vorsorgevollmachten, Patientenverfügungen oder bei Klagen im Pensionsverfahren. Setzen Sie die Interessen Ihres Mandanten gegenüber Behörden, Gerichten oder Arbeitgebern erfolgreich um.
Seniorenrecht
Übergang vom Erwerbsleben in den Altersruhestand
- Rechtliche Möglichkeiten und Ansprüche
- Altersteilzeitmodelle, Teilpension
- Abfertigungsansprüche
- Kündigungsschutz für ältere Dienstnehmer
- Freiwillige Pensionsversicherung
- Nachkauf von Schul-, Studien- und Ausbildungszeiten
- Zuverdienst zur Alterspension
Vermögens- und Nachlassplanung
- Übergeben oder vererben?
- Letztwillige Verfügungen
- Schenkungs-, Übergabs- und Kaufvertrag auf Todesfall
- Wohnungseigentum im Todesfall, Mietrechtsweitergabe
- Erbverträge
- Schenkungen zu Lebzeiten
- Pflegevermächtnis
Übertragung von Familienunternehmen
- Entscheidung über die Unternehmensnachfolge
- Gesellschaftsvertragliche und erbrechtliche Nachfolgeregelung
- Schenkung auf den Todesfall
- Abstimmung Testament und Gesellschaftsvertrag
- Berücksichtigung von Pflichtteilsansprüchen
- Rechtsnachfolgeklauseln in Gesellschaftsverträgen
- Steuerliche Gesichtspunkte, geringe Steuerbelastung
Erwachsenenschutzrecht
- Vorsorgevollmacht
- Gesetzliche Erwachsenenvertretung
- Widerspruch gegen die gesetzliche Erwachsenenvertretung
- Gewählten Erwachsenenvertretung
- Gerichtliche Erwachsenenvertretung
- Vorsorgevollmacht oder gerichtliche Erwachsenenvertretung?
- Patientenverfügung
Pflege, Pflegehilfe
- Pflegeteilzeit, Pflegekarenz
- Pflegegeld, Pflege
- Pflege im häuslichen Umfeld
- Kranken- und Pensionsversicherung für pflegende Angehörige
- Ausländische Pflegekräfte
- Betreutes Wohnen, Heimunterbringung
Digitale Verlassenschaft
- Zugangsdaten für Anwendungen im Internet
- Zugängen zu sozialen Netzwerken
Steuerrecht
- Betreuungskosten als außergewöhnliche Belastung
- Alters- oder Pflegeheimkosten
- Geltendmachung von Kosten für Krankheit, Behinderung
- Begräbniskosten
- Pensionistenabsetzbetrag, max SV- Rückerstattung
- Sozialversicherungsbonus für Pensionisten ab 2020
Weitere Themen
- Anrechnung von Kindererziehungszeiten
- Pensionsansprüche in mehreren Staaten
- Berufsunfähigkeits-, Invaliditäts- und Erwerbsunfähigkeitspension
- Bestattungsvorsorge
- Ausgleichszulage
Zahlreiche Mustervorlagen
- Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung
- Schenkungsvertrag auf den Todesfall
- Anmeldung des Pflegevermächtnisses
- Ehegattentestament, Erbvertrag
- Alters- und Pflegeteilzeitvereinbarung
- Klage Pflegegeld
Egal, ob PC, Mac, Laptop, Tablet oder Smartphone - Sie nutzen das OnlineBuch ganz bequem über Ihren Internet-Browser. Zur Nutzung des OnlineBuchs benötigen Sie Zugangsdaten, die Sie nach der Bestellung per E-Mail erhalten. In Anschluss daran stehen Ihnen 8 Dokumente frei zur Verfügung, um das OnlineBuch zu testen. Sobald wir Ihre Zahlung erhalten haben, können Sie im Bezugszeitraum alle Inhalte uneingeschränkt nutzen.
Relevante rechtliche Änderungen und Ergänzungen werden von unseren Autoren laufend recherchiert und in das Werk eingearbeitet. Diese bieten wir Ihnen im Rahmen unseres Aktualisierungsservice an. Bei Abbestellung des Aktualisierungsservices erlischt der Zugang zum OnlineBuch.
Systemvoraussetzungen
Wir empfehlen die Nutzung der jeweils aktuellsten Versionen der Browser Internetexplorer, Firefox, Safari oder Chrome.
Unterstützt werden mindestens:
- Internetexplorer ab Version 10
- Firefox
- Safari ab Version 9.0
- Chrome
Bestellung
Sie haben bereits bei WEKA bestellt?
Einfach einloggen, um die Daten der letzten Bestellung zu übernehmen.