Gesellschaftsrecht, Liegenschaftsrecht, Ehe- und Familienrecht, Umgründungen
Ob Testamentserrichtung, Vorsorgevollmacht, Grundstücksübertragung oder Unternehmensumgründung – Ihre Klienten vertrauen auf Ihre Expertise. Machen Sie es wie viele Ihrer Kollegen und vertrauen Sie auf die erste umfassende Vorlagensammlung, die speziell für Ihre effiziente Aufgabenerfüllung entwickelt wurde.
Mit 260 Vorlagen effizient bei allen notariellen Aufgaben
Erleichtern Sie sich ab sofort Ihren Arbeitsalltag und ergänzen Sie Ihre Bibliothek mit der aktuellen Mustersammlung Vorlagen für das Notariat.
Nutzen Sie die Vorteile der Mustersammlung für Ihre Kanzlei:
- Mit mehr als 260 Mustervorlagen für alle Geschäftsfelder, die Sie als Notar abdecken, erfüllen Sie Ihre Aufgaben noch effizienter – auch in Bereichen, mit denen Sie nicht täglich zu tun haben.
- Erleichtern Sie sich Ihren Arbeitsalltag: Die erste und einzige Mustersammlung speziell für Notare, bietet die perfekte Hilfestellung für Ihre Tätigkeiten. Vom Unternehmensrecht über das Erbrecht bis hin zum Liegenschaftsrecht.
- Rechtssicher und aktuell: Vertrauen Sie auf unser Autorenteam – bestehend aus Notaren, Rechtsanwälten und Richtern. Ergänzen Sie Ihre eigenen Muster mit immer aktuellen und mehrfach geprüften Vorlagen.
Vorlagen für das Notariat
- Liegenschaftsrecht
- Wohnungseigentum
- Liegenschaftssübertragungen
- Bauträgerverträge
- Grundbuchseintragungen
- Servitutsverträge
- Mietverträge
- Pachtverträge
- Unternehmensgründung
- Offene Gesellschaft
- Kommanditgesellschaft
- GmbH & Co KG
- Gesellschaft bürgerlichen Rechts
- Stille Gesellschaft
- GmbH
- Aktiengesellschaft
- Stiftung
- Übertragung von Unternehmen
- Unternehmenskaufvertrag (kurz)
- Unternehmenskaufvertrag (mit detaillierten Bestimmungen ua zu Immaterialgüterrechten)
- (Teil)Unternehmenskaufvertrag mit weitgehendem Haftungsausschluss für den Käufer
- Aktienkaufvertrag
- Kauf von GmbH-Geschäftsanteilen
- Vertragsklauseln für die Unternehmensnachfolge (Personengesellschaften)
- Geheimhaltungsvereinbarung
- Letter of Intent
- Optionsvereinbarung (Put-Option)
- Optionsvereinbarung (Call-Option)
- Unternehmenskaufvertrag über einen Teilbetrieb
- Leibrentenvertrag (über einen GmbH-Geschäftsanteil mit ausführlichen Bestimmungen, vollstreckbarer Notariatsakt)
- Unternehmenskaufvertrag (Asset Deal)
- Umgründung von Unternehmen
- Verschmelzung
- Umwandlung
- Einbringung
- Zusammenschluss
- Realteilung
- Spaltung
- Erbrecht
- Letzwillige Verfügungen
- Erb- und Pflichtteilsverzichtsverträge
- Verlassenschaftsverfahren
- Todesbezogene Rechtsgeschäfte
- Ehe- und Familienrecht
- Ehe
- Scheidung
- Lebensgemeinschaft
- Adoption
- Eingetragene Partnerschaft
- Schenkung
- Schenkungsvertrag über Pachtrechte
- Schenkung von Forderungsrechten
- Schenkung an eine minderjährige Person
- Handschenkung
- Schenkung eines Sparbuches
- Gemischte Schenkung
- Schenkungsvertrag über einen GmbH-Geschäftsanteil (detailliert)
- Schenkungsvertrag (eines KG-Anteils gg Versorgungsrente, Anwachsung gem § 142 UGB und Fortführung als Einzelunternehmen)
- Schenkungsvertrag, notariatsaktspflichtig, wenn ohne wirkliche Übergabe
- Schenkung auf den Todesfall (Bargeld)
- Schenkung auf den Todesfall (Liegenschaft)
- Schenkungswiderruf wegen groben Undankes
- Belastungs- und Veräußerungsverbot bei einem Schenkungsvertrag
- Erwachsenenvertretung, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung
- Rekurs des Notars gegen die Bestellung zum Erwachsenenvertreter
- Antrag auf pflegschaftsgerichtliche Genehmigung (Vermögensverwaltung)
- Vorsorgevollmacht (allgemein)
- Vorsorgevollmacht (inkl Erwachsenenvertreterverfügung)
- Patientenverfügung
- Vorsorgevollmacht (Vermögensangelegenheiten, mehrere Vollmachtnehmer, inkl Erwachsenenvertreterverfügung)
- Formpflichten für das Notariat
- Berufsrecht und Grundlagen des Notariats
- Tarife und Gebühren
- Geldwäschereiprävention im Notariat
- Vorschriftensammlung
- Allgemeines Vertragsrecht
- Gesellschaftsrecht
- Firmenbuch und Firmenbuchsverfahren
- Eherecht
- Kindschaftsrecht
- Erbrecht und Verlassenschaftsverfahren
- Immobilienrecht
- Internationaler Rechtsverkehr

Egal, ob PC, Mac, Laptop, Tablet oder Smartphone - Sie nutzen das OnlineBuch ganz bequem über Ihren Internet-Browser. Zur Nutzung des OnlineBuchs benötigen Sie Zugangsdaten, die Sie nach der Bestellung per E-Mail erhalten. In Anschluss daran stehen Ihnen 12 Dokumente frei zur Verfügung, um das OnlineBuch zu testen. Sobald wir Ihre Zahlung erhalten haben, können Sie im Bezugszeitraum alle Inhalte uneingeschränkt nutzen.
Relevante rechtliche Änderungen und Ergänzungen werden von unseren Autoren laufend recherchiert und in das Werk eingearbeitet. Diese bieten wir Ihnen im Rahmen unseres Aktualisierungsservice an. Bei Abbestellung des Aktualisierungsservices erlischt der Zugang zum OnlineBuch.
Systemvoraussetzungen
Wir empfehlen die Nutzung der jeweils aktuellsten Versionen der Browser Internetexplorer, Firefox, Safari oder Chrome.
Unterstützt werden mindestens:
- Internetexplorer ab Version 10
- Firefox
- Safari ab Version 9.0
- Chrome
Bestellung
Sie haben bereits bei WEKA bestellt?
Einfach einloggen, um die Daten der letzten Bestellung zu übernehmen.