Energieaudits sicher und unkompliziert durchführen!
Um den Anforderungen des Energieeffizienz-Gesetzes gerecht zu werden, ist ein systematisches Vorgehen bei der Erstellung Ihres Energieverbrauchsprofis unerlässlich. Gerade die EN 16247 bietet aufgrund ihrer klaren Ausrichtung auf die Identifikation von belastbaren Energieeinsparpotenzialen die Chance, nicht nur den gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden. Vielmehr ist sie ein wichtiges Instrument zur nachhaltigen Steigerung der Energieeffizienz und zur Verbesserung der Wettbewerbssituation eines Unternehmens. Umfassende Unterstützung bietet Ihnen jetzt die neue Praxis-CD-ROM „Energieaudit nach DIN EN 16247“.
Ihre Vorteile:
- Sie ermitteln Energieeinsparpotenziale systematisch und zeitsparend.
- Sie steigern die Energieeffizienz mit Hilfe geeigneter Energiespar-Maßnahmen.
- Sie erfüllen die Anforderungen des Energieeffizienz-Gesetzes.
- Sie profitieren von zahlreichen, sofort einsetzbaren Arbeitshilfen für eine schnelle und unkomplizierte Umsetzung im Unternehmen.
Energieaudit nach DIN EN 16247
- EEG Privilegierung und Spitzenausgleich
- KMU Definition
- Normenfamilie DIN EN 16247
- Förderprogramme und Kombinationsmöglichkeiten
- Anforderungen an den Auditor – Auditprinzipien
- Anwendungsbereich eines Energieaudits
- Spezifizierte bzw. erweiterte Anforderungen aus dem EDL-G
- Energieaudits in Europa
- Ablauf eines Energieaudits nach DIN EN 16247
- Energieeffizienz in Querschnittstechnologien
- Stationäre und temporäre Energiedatenerfassung
- Energieeffizienzrecht und Betreiberpflichten
- Amortisationszeiten und Lebenszykluskosten
- Erstellung eines Auditberichts
- Energieaudit als Großprojekt
- Grundlagen Projektmanagement
- Energieaudits bei Großunternehmen
- Verfolgung der Effizienz im Unternehmen
- Vom Energieaudit zum Energiemanagementsystem
- Kontinuierliche Umsetzung innerhalb eines EnMS
- Kontinuierliche Verbesserung
- Schnittmengen des Energieaudits zum Energiemanagementsystem
PLUS:
- Zahlreiche, sofort einsetzbare Arbeitshilfen und Checklisten für alle Aufgabenstellungen
- Fertig ausgearbeitete PPT-Präsentation für die zeitsparende Vorbereitung und Durchführung wirksamer Mitarbeiterschulungen
Dem Werk ist eine CD-ROM beigelegt. Diese enthält die Inhalte des Loseblattwerks sowie teilweise weiterführende Themen, Materialien und ggf. Muster.
Systemvoraussetzungen zur Nutzung der CD-ROM
Betriebssysteme
Microsoft Windows 2000, Windows XP, Windows Vista oder Windows 7
Arbeitsspeicher
min. 512 MB RAM
Hardware
Intel Pentium 3-Prozessor oder besser
CD-ROM oder DVD-Laufwerk
ca. 140 MB freier Festplattenspeicher
Sie können auf die Inhalte direkt von der CD zugreifen oder die Anwendung auf Ihrer Festplatte installieren und von der Festplatte aufrufen. Zur uneingeschränkten Nutzung der CD und Abruf aller Inhalte benötigen Sie einen Freischaltcode, der Ihnen unmittelbar nach Begleichung der Rechnung per E-Mail übersendet wird.
Bestellung
Sie haben bereits bei WEKA bestellt?
Einfach einloggen, um die Daten der letzten Bestellung zu übernehmen.