Kurzarbeit Neu oder Personalabbau?
Mit 01.10.2020 trat das nächste Corona-Kurzarbeitsmodell in Kraft. Dieses brachte eine Erhöhung der Mindestarbeitszeit, eine Weiterbildungspflicht für Mitarbeiter sowie verschärfte Kontrollen bei den Kurzarbeitsanträgen. Bei vielen Unternehmen herrscht jedoch große Unsicherheit, ob sich das neue Modell wirtschaftlich rechnet oder ob doch zu härteren Personalmaßnahmen, wie Mitarbeiterabbau durch Kündigungen, gegriffen werden muss. Optimale Unterstützung bei der Beantwortung Ihrer arbeitsrechtlichen Fragen durch fertig ausgearbeitete und erläuterte Mustervorlagen bietet Ihnen unsere Arbeitshilfe „Rechtshandbuch für Unternehmen".
Ihre Vorteile:
- Vom Arbeitsrecht bis Wirtschaftsrecht — Reduzieren Sie ab sofort Ihren Zeitaufwand beim Erstellen wichtiger Verträge und Schreiben durch mehr als 220 fertig ausgearbeitete Mustervorlagen: Arbeitsverträge, Kaufverträge, Kunden- und Lieferantenverträge, Vertriebsverträge oder EDV-Verträge.
- Mit zahlreichen Erläuterungen, Beispielen und Hinweisen zur richtigen Verwendung jedes Musters — Vom Einsatz von Videokonferenz-Tools bei Home Office bis zu Alternativen zur Gehaltserhöhung in Krisenzeiten!
- Vertiefende Fachinformationen zu ausgewählten Spezialthemen, die sich aus Ihrem Unternehmensalltag und beim Verfassen eines Vertrages oder Schreibens ergeben: Von der rechtssicheren E-Mail Werbung bis zur Frage, ob jeder Arztbesuch als Dienstzeit gilt.
Rechtshandbuch für Unternehmen
- Steuerrecht
- Das Auto im Steuerrecht
- Die Dienstreise
- Rechnungen und Vorsteuerabzug
- Benefits statt Gehaltserhöhungen
- Die steuerliche Absetzbarkeit von Kundengeschenken
- Registrierkassenpflicht
- Arbeitsrecht
- Personalsuche
- Die richtige Beschäftigungsform
- Die Beendigung eines Arbeitsverhältnisses
- Dienstverhinderungen des Arbeitnehmers
- Wirtschaftsrecht
- Die Website eines Unternehmens
- Betreiben eines Webshops
- Werbung mit E-Mail
- Werbung online, per SMS, E-Mail oder Fax
- Zugaben und Gewinnspiele
- Kaufvertrag
- Haftung des Geschäftsführers
- Datenschutz im Unternehmen
- Liefer- und Vertriebsverträge
- Lizenzrecht
- Vertragsrecht
- Vorvertragliches Schuldverhältnis
- Vertragsabschluss
- Leistungsstörungen – Allgemeines
- Gewährleistung – Allgemeines
- Bilanzrecht
- Anschaffung von Wirtschaftsgütern
- Anlagevermögen
- Rücklagen und Rückstellungen
- Gewerberecht, Umweltrecht
- Genehmigung von Betriebsanlagen
- Änderung von Betriebsanlagen
Dem Werk ist eine CD-ROM beigelegt. Diese enthält die Inhalte des Loseblattwerks sowie teilweise weiterführende Themen, Materialien und ggf. Muster.
Systemvoraussetzungen zur Nutzung der CD-ROM
Betriebssysteme
Microsoft Windows 2000, Windows XP, Windows Vista oder Windows 7
Arbeitsspeicher
min. 512 MB RAM
Hardware
Intel Pentium 3-Prozessor oder besser
CD-ROM oder DVD-Laufwerk
ca. 140 MB freier Festplattenspeicher
Sie können auf die Inhalte direkt von der CD zugreifen oder die Anwendung auf Ihrer Festplatte installieren und von der Festplatte aufrufen. Zur uneingeschränkten Nutzung der CD und Abruf aller Inhalte benötigen Sie einen Freischaltcode, der Ihnen unmittelbar nach Begleichung der Rechnung per E-Mail übersendet wird.
Bestellung
Sie haben bereits bei WEKA bestellt?
Einfach einloggen, um die Daten der letzten Bestellung zu übernehmen.