Wirksam kommunizieren im Arbeitsschutz

  • Wirksam kommunizieren im Arbeitsschutz

    Präventionsexpert/innen erleben in der Praxis nicht immer große Begeisterungsstürme für ihr Thema. Im folgenden Beitrag werden ein paar Tipps zusammengestellt, die sich in der Praxis bewährt haben.
    Renate Mayer | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 1122827
  • Ein praktisches Kommunikationsmodell: die vier Seiten einer Nachricht

    Das weithin bekannte Modell von Schulz von Thun kann in der Kommunikation von Arbeitssicherheitsthemen sehr hilfreich sein, um die Kommunikation wirksamer zu gestalten.
    Renate Mayer | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 1122828
  • Gesprächsanlässe

  • Allgemeine Tipps

    Spricht man unsicheres oder gesundheitsschädliches Verhalten an, bedeutet das für die Empfänger der Nachricht oft eine negative Botschaft. Sie hören vielleicht: „Ich habe etwas nicht richtig genug gemacht.“ Das kann eine Arbeitsbeziehung belasten.
    Renate Mayer | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 1122833
  • Werte und Haltung und ihre Rolle für die Kommunikation im Arbeitsschutz

    Im Arbeitsschutz geht es häufig um das Verhalten von Menschen. Es wird auf vielen verschiedenen Wegen versucht, unsichere Handlungen und gesundheitsschädliches Verhalten abzustellen. Es wird unterwiesen, ermahnt, sanktioniert, motiviert und gelobt.
    Renate Mayer | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 1137963
  • Eisberg-Modelle

    Eisberg-Bilder werden häufig als Analogie benutzt, wenn es um die Beschreibung von Systemen oder Zusammenhängen geht.
    Renate Mayer | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 1137965
  • Haltungen und Rollen in der Kommunikation im Arbeitsschutz

    Personen, die professionell – im Sinne von „von Berufs wegen“ – über Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz sprechen, nehmen automatisch oder intuitiv immer wieder verschiedene Grundhaltungen und Rollen in ihrer Kommunikation ein.
    Renate Mayer | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 1137969