DAS Online- Portal zum Ehe- und Familienrecht
Mit mehr als 450 Mustervorlagen für familienrechtliche Verträge, Anträge oder Klagen
Ob Ehescheidungen, Gewaltschutzverfügungen oder Unterhaltsvereinbarungen - die Anforderungen an die rechtliche Beratung im Ehe- und Familienrecht sind umfassend und komplex. Doch die nötige Fachliteratur aktuell zu halten, ist teuer. Und es kostet wertvolle Arbeitszeit, für jedes neue Mandat Ihre Bibliothek nach den benötigten Informationen und Unterlagen zu durchforsten.
Unterstützung für die Optimierung Ihrer Bearbeitungs- und Recherchezeit in Ehe- und Familienrechtsfragen bietet Ihnen das aktuelle OnlinePortal Ehe- und Familienrecht.
Die Vorteile Ihres OnlinePortals:
- Mit der umfassenden Online-Bibliothek zum Ehe- und Familienrecht mit Datenbank statt "dicken Wälzern" familienrechtliche Mandate effizient bearbeiten: Von der Lebensgemeinschaft über Scheidung und Unterhaltsrecht bis hin zum Gewaltschutz und Ehegüterrecht.
- Über 450 Mustervorlagen für die praktische Umsetzung, zum Beispiel für Eheverträge, Aufteilungsanträge oder Unterhaltsklagen.
- Dank der Volltextsuche recherchieren Sie punktgenau und schnell und finden auch bei Verhandlungen und Mandantengesprächen schnell die gewünschten Informationen.
Ehe- und Familienrecht online
- Lebensgemeinschaft
- Teil A – Theorie
- Teil B – Muster
- Verlöbnis
- Teil A – Theorie
- Teil B – Muster
- Ehe
- Teil A – Theorie
- Teil B – Muster
- Streitige Scheidung
- Teil A – Theorie
- Teil B – Muster
- Einvernehmliche Scheidung
- Teil A – Theorie
- Teil B – Muster
- Gewalt in der Familie
- Teil A – Theorie
- Teil B – Muster
- Mediation
- Teil A – Theorie
- Teil B – Muster
- Kindschaftsrecht
- Teil A – Theorie
- Teil B – Muster
- Eingetragene Partnerschaft
- Teil A – Theorie
- Teil B – Muster
- Erwachsenenschutzrecht
- Teil A – Theorie
- Teil B – Muster
- Aufteilungsverfahren
- Teil A - Theorie
- Teil B - Muster
- Ehegüterrecht
- Gesetzlicher Güterstand
- Ehepakt und Ehevertrag
- Aufteilung
- Schulden, Insolvenz, Privatkonkurs
- Unternehmen, Geschäftsanteile, Stiftungen
- Steuerrecht
- Weitere Rechtsfolgen im Ehegüterecht
- Die Lebensgemeinschaft als Gesellschaft bürgerlichen Rechts
- Mustervorlagen
- Unterhaltsrecht
- Beiträge von A bis C
- Beiträge von D bis F
- Beiträge von G bis I
- Beiträge von J bis L
- Beiträge von M bis O
- Beiträge von P bis S
- Beiträge von T bis W
- Beiträge von X bis Z
- Internationales Ehe- und Familienrecht
- Brüssel IIa-VO
- Rom III-VO

Egal, ob PC, Mac, Laptop, Tablet oder Smartphone - Sie nutzen das OnlineBuch ganz bequem über Ihren Internet-Browser.
Zur Nutzung des OnlinePortals benötigen Sie Zugangsdaten, die Sie nach der Bestellung per E-Mail erhalten. In Anschluss daran stehen Ihnen 12 Dokumente frei zur Verfügung, um das OnlinePortal zu testen. Sobald wir Ihre Zahlung erhalten haben, können Sie im Bezugszeitraum alle Inhalte uneingeschränkt nutzen.
Das OnlinePortal enthält redaktionell zusammengestellte Inhalte zum Thema. Das OnlinePortal wird regelmäßig aktualisiert und bietet Ihnen praktische Funktionen zum schnellen Auffinden der Inhalte, z.B. eine Volltextsuche.
Systemvoraussetzungen zur Nutzung des OnlinePortals
Internetbrowser
Wir empfehlen die Nutzung der jeweils aktuellsten Versionen der Browser Internetexplorer, Firefox, Safari oder Chrome.
Unterstützt werden mindestens:
- Internetexplorer ab Version 10
- Firefox
- Safari ab Version 9.0
- Chrome
Das OnlinePortal ist als virtuelles Produkt nur über den Browser zugänglich. Zur uneingeschränkten Nutzung des OnlinePortals und Abruf aller Inhalte benötigen sie Zugangsdaten, die Ihnen nach der Bestellung per E-Mail übersendet werden.
Bestellung
Sie haben bereits bei WEKA bestellt?
Einfach einloggen, um die Daten der letzten Bestellung zu übernehmen.
Sie bestellen zum ersten Mal bei WEKA?
Dann klicken Sie hier