Praxiswissen über gesundheitlich zuträgliche Atemluft!
Laut § 22 Absatz 3 ASchG müssen alle Arbeitsräume so gestaltet sein, dass „ausreichend gesundheitlich zuträgliche Atemluft vorhanden“ ist. Das Raumklima muss auch den Bedürfnissen der Menschen angemessen sein. Mit den Schutzpflichten in Bezug auf COVID-19 bekommen diese Pflichten neue Brisanz.
Arbeitgeber stellt das vor große Herausforderungen. Die Vorschriftenlage ist komplex, die Zahl der Missverständnisse groß. Das „ideale Raumklima“ gibt es nicht und nicht alle Maßnahmen sind sinnvoll oder möglich.
Sicherheitsfachkräfte, Arbeitsmediziner und Facility Manager wiederum sind bei Beschwerden mit vielen Detailfragen konfrontiert:
- Welche Lüftungs-, Absaugungs-und Reinigungsmaßnahmen sind zum Schutz vor COVID-19 erforderlich?
- Beeinflussen Chemikalien, mit denen gearbeitet wird, die Raumluft?
- Gibt die Büroeinrichtung gesundheitsschädliche Dämpfe ab, die außerdem nicht ausreichend über die Fensterlüftung abgeführt werden, weil der Kollegin oder dem Kollegen immer zu kalt ist?
- Hat es psychosoziale Gründe – ist es die Abneigung gegenüber dem Arbeitsplatz, unsympathische Kollegen oder Vorgesetzte, die die Beschwerden verursacht?
Das Business Whitepaper unterstützt Sie dabei, an die Frage „wie schaffe ich gesundes Raumklima und was gehört alles dazu?“ praxisorientiert heranzugehen und notwendige, sinnvolle und leistbare Lösungen für den eigenen Betrieb zu finden.
Namhaftes Expertenteam
Zusammengestellt wurde es von den österreichischen Experten für Innenraumluft und Umweltmedizin, DI Peter Tappler, Dr. Michael Moshammer und Dr. Peter Hutter; gemeinsam mit ExpertInnen des ZAI, der AUVA, der AGES und des IBO/Innenraumanalytik.
Gesunde Raumluft in Arbeitsräumen
Was ist gesunde Raumluft?
- Gesundheitliche Bedeutung von Luftschadstoffen an Arbeitsplätzen
- Luftbelastungen am Arbeitsplatz
Spezielle Themen
- COVID-19-, Grippe- und Schnupfenviren
- Reinigung und Hygiene
- Schimmel
- Pflanzen in Arbeitsräumen
- Rauchen am Arbeitsplatz
- Radon
Arbeitnehmerschutz
- Die Welten der „Arbeitsstoffe“ und der „Innenraumschadstoffe“
- Gesundheitsgefährdende Arbeitsstoffe
- Umgang mit Innenraumschadstoffen
- Mikrobielle Faktoren am Arbeitsplatz
Lüftung und Raumklima
- Lüftungsvorgaben für Arbeitsräume
- Raumklima
- Gerüche in Arbeitsräumen
Psychologie des Umgangs mit Beschwerden
Füllen Sie das Bestellformular mit allen notwendigen Daten (*) aus. Bestellen Sie zum ersten Mal bei uns, dann erhalten Sie nach Absenden der Bestellung eine E-Mail mit der Sie mittels Klick auf den enthaltenen Link Ihre E-Mail Adresse bestätigen damit Ihre Bestellung weiter bearbeitet werden kann.
Sie haben bereits bei WEKA bestellt? Loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten ein um die Daten der letzten Bestellung zu übernehmen.
Nach erfolgter Bestellung erhalten Sie eine Auftragsbestätigung an die angegebene E-Mail Adresse.
In einem separaten E-Mail erhalten Sie den Download-Link für Ihr Business Whitepaper (der Vorgang kann einige Minuten dauern). Der Download-Link ist 4 Tage gültig – bitte speichern Sie Ihr Business Whitepaper zur weiteren Verwendung lokal ab.
Sollten Sie keine E-Mails erhalten, dann prüfen Sie bitte Ihren Spam Ordner
Sollten Sie ein Business Whitepaper mit der gleichen E-Mail Adresse nochmals bestellen, erhalten Sie einen entsprechenden Warnhinweis. Sie können die Bestellung trotzdem nochmals absenden, erhalten dann jedoch auch eine neuerliche Rechnung.
Bei Fragen steht Ihnen unser Kundenservice gerne unter 01/97000-100 bzw. kundenservice@weka.at zur Verfügung.
Bestellung
Sie haben bereits bei WEKA bestellt?
Einfach einloggen, um die Daten der letzten Bestellung zu übernehmen.