


Sitemap
- Wegweiser
-
Materielles Erbrecht
- Vom Erbrecht allgemein
- Gewillkürte Erbfolge
- Von der Ersatz- und Nacherbschaft
- Vermächtnisse
- Von der Einschränkung und Aufhebung des letzten Willens
- Von der gesetzlichen Erbfolge
- Vom Pflichtteil und der Anrechnung auf den Pflichtteil
- Erwerb einer Erbschaft
- Erbverträge
- Erbschaftskauf (§§ 1278 bis 1283 ABGB)
- Verjährung erbrechtlicher Ansprüche (§ 1487a ABGB)
- Vom Erbrecht allgemein
- Verlassenschaftsverfahren
- Bäuerliches Anerbenrecht
-
Kommentar Internationales Erbrecht
- Art 1 VO 650/2012
- Art 2 VO 650/2012
- Art 3 VO 650/2012
- Art 4 VO 650/2012
- Art 5 VO 650/2012
- Art 6 VO 650/2012
- Art 7 VO 650/2012
- Art 8 VO 650/2012
- Art 9 VO 650/2012
- Art 10 VO 650/2012
- Art 11 VO 650/2012
- Art 12 VO 650/2012
- Art 13 VO 650/2012
- Art 14 VO 650/2012
- Art 15 VO 650/2012
- Art 16 VO 650/2012
- Art 17 VO 650/2012
- Art 18 VO 650/2012
- Art 19 VO 650/2012
- Art 20 VO 650/2012
- Art 21 VO 650/2012
- Art 22 VO 650/2012
- Art 23 VO 650/2012
- Art 24 VO 650/2012
- Art 25 VO 650/2012
- Art 26 VO 650/2012
- Art 27 VO 650/2012
- Art 28 VO 650/2012
- Art 30 VO 650/2012
- Art 31 VO 650/2012
- Art 32 VO 650/2012
- Art 33 VO 650/2012
- Art 34 VO 650/2012
- Art 35 VO 650/2012
- Art 59 VO 650/2012
- Art 60 VO 650/2012
- Art 61 VO 650/2012
- Art 62 VO 650/2012
- Art 63 VO 650/2012
- Art 64 VO 650/2012
- Art 65 VO 650/2012
- Art 66 VO 650/2012
- Art 67 VO 650/2012
- Art 68 VO 650/2012
- Art 69 VO 650/2012
- Art 70 VO 650/2012
- Art 71 VO 650/2012
- Art 72 VO 650/2012
- Art 73 VO 650/2012
- Art 1 VO 650/2012
- Fachbeiträge internationales Erbrecht
-
Fachbeiträge österreichisches Erbrecht
- Verschenken oder vererben?
- Praxisbeispiele und Entscheidungshilfen für letztwillige Verfügungen
- Vermögensrechtliche Erbfolgen zwischen Ehegatten, eingetragenen Partnern und Lebensgefährten
- Gerichtsstand für Verlassenschaftsangelegenheiten (§ 77 JN)
- Mediation bei erbrechtlichen Belangen
- Erbrechtliche Aspekte im Gesellschaftsrecht
- Die Privatstiftung als Instrument der vorweggenommenen Erbfolge
- Erbrechtliche Fragen in Zivilverfahren
- Erbrecht und letztwillige Verfügungen vertretener Personen
- (Höchst-)Persönliche Rechte im Todesfall
- Rechtsfolgen nach Tod des Mieters oder Wohnungseigentümers
- Minderjährige und sonstige schutzberechtigte Erben und letztwillig Verfügende
- Umgang mit dem digitalen Nachlass
- Kuratoren im Erbrecht bzw Verlassenschaftsverfahren
- Historie und Zielsetzung des Erbrechts-Änderungsgesetzes 2015
- ErbRÄG 2015 – Textgegenüberstellung mit Erläuterungen
- Verschenken oder vererben?
- Muster Erbrechtliche Klagen
-
Muster Verlassenschaftsverfahren
- Absonderung der Verlassenschaft (Verlassenschaftsseparation)
- Bestellung eines Verlassenschaftskurators gem § 811 ABGB
- Forderungsanmeldung zur Verlassenschaft
- Überlassung der Verlassenschaft an Zahlungs statt
- Ausfolgung des inländischen beweglichen Vermögens
- Gläubigeraufforderung
- Kontenöffnung
- Gerichtliche Auswahl von Vermächtnissen und Bestimmung von Vermächtnisnehmern
- Schriftliche Abhandlungspflege
- Pflichtteilsstundung
- Entscheidung über das Erbrecht
- Verlassenschaftsgerichtliche Genehmigung der Veräußerung von Verlassenschaftsvermögen
- Absonderung der Verlassenschaft (Verlassenschaftsseparation)
- Letztwillige Verfügungen und todesbezogene Rechtsgeschäfte
- Lebzeitige Vorsorge
- Verlag
- Informationen
- FAQs
- Autoren dieses Produkts
- Passwort vergessen?