Alle relevanten Gesetze aktuell beisammen!
Zu den besonderen Fürsorgepflichten gemäß ASchG und ABGB zählt für Sie als Arbeitgeber, dass Sie Ihre MitarbeiterInnen über wichtige Neuerungen im Arbeitnehmerschutz informieren, aktuell u.a. über die Novelle des Arbeitsvertragsrechts-Anpassungsgesetzes (AVRAG), die Neuregelung der Vorschriften für land- und forstwirtschaftliche Arbeitsstätten sowie die Verwendung biologischer Arbeitsstoffe.
Kommen Sie diesen Pflichten schnell und einfach nach und bestellen Sie jetzt die aktuelle Ausgabe des Fachbuches „Aushangpflichtige Gesetze 2024“.
Ihre Vorteile:
- Die Ausgabe enthält alle relevanten Vorschriften in der Fassung vom 1.9.2023 und somit u.a. die aktuellen Fassungen des Landarbeitsgesetzes sowie des Arbeitsvertragsrechts-Anpassungsgesetzes. Neu hinzugekommen sind die land- und forstwirtschaftliche ArbeitsstättenVO sowie die land- und forstwirtschaftliche Verordnung biologische Arbeitsstoffe.
- Für alle Branchen geeignet – ob in Verwaltung, Produktion, Handel, Krankenanstalten, Transport oder Dienstleistungsbereich – die einzuhaltenden Vorschriften sind in diesem Fachbuch aktuell enthalten.
- Einfache Handhabung: Durch die praktische Lochung des Buches können Sie die Aushangpflichtigen Gesetze 2024 Ihren MitarbeiterInnen einfach mittels Aushang zur Verfügung stellen.
Aushangpflichtige Gesetze 2024
Alle Vorschriften zur Erfüllung der der Informations- und Fürsorgepflichten als Arbeitgeber gemäß ASchG und ABGB, sowie der Aushangpflichten gemäß § 129 ASchG, § 24 AZG – in der seit 01.03.2024 geltenden Fassung:
ArbeitnehmerInnenschuztgesetz und allgemeine Verordnungen
- ArbeitnehmerInnenschutzgesetz (ASchG)
- Allgemeine Arbeitnehmerschutzverordnung (AAV)
- Verordnung über die Sicherheits- und Gesundheitsschutzdokumente (DOK-VO)
- Landarbeitsgesetz 2021 (LAG) – Auszug
- Land- und forstwirtschaftliche Arbeitsstättenverordnung (LF-AStV)
- Land- und forstwirtschaftliche VO biologische Arbeitsstoffe (LF-VbA)
Vorschriften zum technischen ArbeitnehmerInnenschutz
- Aerosolpackungslagerungsverordnung (APLV)
- Arbeitsmittelverordnung (AM-VO)
- Arbeitsstättenverordnung (AStV)
- Bauarbeiterschutzverordnung (BauV)
- Bildschirmarbeitsverordnung (BS-V)
- Eisenbahn-ArbeitnehmerInnenschutzverordnung (EisbAV)
- Elektroschutzverordnung 2012 (ESV 2012)
- Fachkenntnisnachweis-Verordnung (FK-V) – Auszug
- Bühnen-Fachkenntnisse-Verordnung (Bühnen-FK-V)
- Flüssiggas-Verordnung 2002 (FGV)
- Grenzwerteverordnung 2021 (GKV 2021) – Auszug
- Kennzeichnungsverordnung (KennV)
- Nadelstichverordnung (NastV)
- Sprengarbeitenverordnung (SprengV)
- Verordnung biologische Arbeitsstoffe (VbA)
- Verordnung elektromagnetische Felder (VEMF)
- Verordnung explosionsfähige Atmosphären (VEXAT) – Auszug
- Verordnung Lärm und Vibrationen (VOLV)
- Verordnung optische Strahlung (VOPST) – Auszug
- Verordnung Persönliche Schutzausrüstung (PSA-V)
- Verordnung über brennbare Flüssigkeiten 2023 (VbF 2023)
- Verordnung über die Gesundheitsüberwachung am Arbeitsplatz 2020 (VGÜ 2020) – Auszug
- Verordnung über die Sicherheitsvertrauenspersonen (SVP-VO)
- Radonschutzverordnung (RnV) – Auszug
Vorschriften zur Beschäftigung von ArbeitnehmerInnen
- Arbeitszeitgesetz (AZG)
- Arbeitsruhegesetz (ARG)
- Arbeitsruhegesetz-Verordnung (ARG-VO)
- Behinderteneinstellungsgesetz (BEinstG)
- Kinder- und Jugendlichen- Beschäftigungsgesetz 1987 (KJBG)
- Beschäftigungsverbote und -beschränkungen für Jugendliche (KJBG-VO)
- Gleichbehandlungsgesetz (GlBG)
- Mutterschutzgesetz 1979 (MSchG)
- Mutterschutzverordnung (MSchV)
- Krankenanstalten-Arbeitszeitgesetz (KA-AZG)
- Lenkprotokoll-Verordnung (LP-VO)
- Lenker/innen-Ausnahmeverordnung (L-AVO)
COVID-19: Arbeitsschutz und Arbeitszeit
- COVID-19-FondsG
- COVID-19-Risikogruppe-Verordnung
Rechtsvorschriften für das Arbeiten im Homeoffice
- Arbeitsvertragsrechts-Anpassungsgesetz (AVRAG)- Auszug
- Dienstnehmerhaftpflichtgesetz (DHG)- Auszug
- Arbeitsinspektionsgesetz (ArbIG) – Auszug