180 sofort einsetzbare Prüfblätter!
Nach § 82b GewO sind Sie dazu verpflichtet den einwandfreien Zustand aller Anlagen und Arbeitsmittel in Ihrem Betrieb zu gewährleisten, um Unfälle und Störfälle zu verhindern. Dazu müssen Sie die vielfältigen österreichischen Prüfvorschriften genau kennen, wiederkehrende Prüftermine einhalten, entsprechendes Fachpersonal beauftragen und ggf. für spezielle Prüfinhalte Leistungskontrollen durchführen.
Bei der rechtssicheren Abwicklung Ihrer Prüfpflichten und bei der lückenlosen Nachweiserbringung gegenüber den Behörden unterstützt Sie die aktuelle Arbeitshilfe „Technische Prüfpflichten in der Praxis“.
Ihre Vorteile:
- Sie profitieren von über 180 Prüfblättern für Anlagen, Arbeits- und Betriebsmittel sowie Geräte, wie z.B. Lüftungsanlagen, Brandmeldeanlagen, Sicherheitsschränke, Hebezeuge, Schutzeinrichtungen und Sicherheitsbeleuchtungsanlagen, uvm.
- Sie berücksichtigen alle Prüfpflichten, Prüfinhalte, Prüforgane und Fristen aus den österreichischen Prüfvorschriften, wie AM-VO, AStV, ESV 2012, HBV, BauV, GKV.
- Sie erhalten Praxishinweise zu prüfungsrelevanten Normen und Richtlinien, wie z.B. die elektrotechnische ÖVE/ÖNORM E 8001, und zu Dokumentations-, Aufbewahrungs- und Meldepflichten.
Technische Prüfpflichten in der Praxis
- Betreiberverantwortung und Prüfungsorganisation
- Betreiberverantwortung und technische Prüfpflichten
- Abwicklung der technischen Prüfpflichten
- Instandhaltungs- und Wartungsverträge
- Rechtliche Grundlagen
- Hierarchie von gesetzlichen Vorschriften und technischen Regelwerken
- Prüfvorschriften der Prüfblätter
- Gewerbeordnung
- Arbeitssicherheit und Brandschutz
- Druckführende Geräte
- Druckgefäße, klein, nicht nachfüllbar (Gaspatronen, Kapseln)
- Aerosolpackungen
- Umweltmanagement und Umweltinformation
- Prüfung elektrischer Anlagen
- ABC
- Abbrucharbeiten (Baustellen)
- Abfallverbrennungsanlagen, Mitverbrennungsanlagen
- Absauganlagen – Untertagebauarbeiten
- Absaugeinrichtungen, Lüftungsanlagen zur Abführung eindeutig krebserzeugender Arbeitsstoffe (GKV)
- Absaugeinrichtungen, Lüftungsanlagen zur Abführung gesundheitsgefährdender Arbeitsstoffe (GKV)
- Absaugeinrichtungen, Lüftungsanlagen zur Abführung von Holzstäuben (GKV)
- Absturzsicherungssysteme
- Alarmeinrichtungen
- Anpassrampen (kraftbetrieben)
- Arbeitskörbe I
- Arbeitskörbe II
- Arbeitsmittel I
- Arbeitsmittel II
- Arbeitsmittel III
- Arbeitsmittel IV
- Arbeitsmittel V
- Arbeitsplätze – Überwachung gesundheitsgefährdender Arbeitsstoffe (GKV)
- Atemschutzgeräte
- Aufbruchgeräte – Untertagebauarbeiten
- Aufhängung der Fallbirne bei Bauarbeiten
- Aufzug (Hebezeug) nur zur Güterbeförderung
- Aufzug (Hebezeug) zur Beförderung von Personen oder von Personen und Gütern
- Bagger I
- Bagger II
- Bagger III
- Bagger IV
- Bauaufzüge zum Heben von Lasten
- Bauaufzüge zur Personenbeförderung
- Befahr- und Rettungseinrichtungen
- Blitzschutzanlagen
- Bodenverfestigung – Bauarbeiten
- Bohr- und Behandlungsanlagen
- Bolzensetzgeräte
- Brandmeldeanlagen
- DEF
- Dachdeckerfahrstühle
- Dampfkessel I
- Dampfkessel II
- Dampfkessel III
- Druckbehälter I
- Druckbehälter II
- Druckbehälter III
- Druckbehälter IV
- Druckbehälter V
- Druckbehälter VI
- Druckbehälter VII
- Druckbehälter VIII
- Druckbehälter IX
- Druckbehälter X
- Druckbehälter XI
- Druckbehälter XII
- Druckbehälter XIII
- Druckbehälter XIV
- Druckbehälter XV
- Druckbehälter XVI
- Druckbehälter XVII
- Eisen- und Stahlerzeugungsanlagen
- Elektrische Anlagen und Anlagenteile
- Elektrische Anlagen und Betriebsmittel in medizinisch genutzten Bereichen
- Elektrische Anlagen (VEXAT) I
- Elektrische Anlagen (VEXAT) II
- Elektrische Betriebsmittel und Geräte, ortsveränderlich
- Elektrische Betriebsmittel (VEXAT) I
- Elektrische Betriebsmittel (VEXAT) II
- Explosionsgefährdete Bereiche (VEXAT)
- Fahrsteige
- Fahrtreppen
- Fahrzeughebebühnen
- Fassadenbefahrgeräte
- Feuerlöschanlagen – Bauarbeiten
- Feuerlöschanlagen (Stationäre Löschanlagen)
- Feuerlöschgeräte (AStV)
- Feuerlöschgeräte – Bauarbeiten
- Feuerlöschgeräte (tragbar)
- Feuerlöschmittel – Bauarbeiten
- Feuerungsanlagen I (bestehende Anlagen)
- Feuerungsanlagen I – Emissionsmessungen (Neuanlagen)
- Feuerungsanlagen II
- Fluchtweg-Orientierungsbeleuchtung
- Flüssiggasanlagen
- Flüssiggasanlagen – Bauarbeiten
- Förderanlagen – Untertagebauarbeiten
- Fräsen – Untertagebauarbeiten
- Füllstellen für Versandbehälter
- GHI
- Gasflaschen (nachfüllbare Druckgefäße)
- Gerüste – Allgemeines
- Gießereianlagen
- Güteraufzug (Hebezeug)
- Hängebühnen
- Hängegerüste
- Hebeeinrichtungen für Personen
- Hebeeinrichtungen von Bühnen
- Hubarbeitsbühnen
- Hubstapler mit hubbewegtem Fahrerplatz
- Hubtische I
- Hubtische II
- Hubtische III
- Hubtische IV
- JKL
- Kälteanlagen, einschließlich solcher mit ozonschädigendem Kältemittel
- Kälteanlagen mit voll- oder teilfloriertem, klimaschädigendem Kältemittel
- Kesselanlagen Emissionsmessung – Brennstoffwärmeleistung größer 50 mW
- Kesselanlagen Emissionsmessung – Brennstoffwärmeleistung kleiner 50 mW
- Kleingüteraufzug
- Klimaanlagen einschließlich solcher mit ozonschädigendem Kältemittel
- Klimaanlagen mit voll- oder teilfloriertem, klimaschädigendem Kältemittel
- Kraftgastanks
- Krane I
- Krane II
- Krane III
- Krane IV
- Ladebordwände (auf Fahrzeugen aufgebaut)
- Lagerbehälter – oberirdisch
- Lagerbehälter – unterirdisch (erdverlegt) und teilweise oberirdisch
- Lastaufnahmeeinrichtungen und Anschlagmittel
- Leitern
- Lichtschranken
- Lichtvorhänge
- Lüftungsanlagen
- Luttenleitungen, Bewetterung – Untertagebauarbeiten
- MNO
- Mastkletterbühnen
- Materialseilbahnen
- Medizinische elektrische Geräte (VEXAT)
- Medizinprodukte I: Nerven-/Muskelstimulation und Defibrillator
- Medizinprodukte II: Herz-Kreislauf-System
- Medizinprodukte III: Gewebezerstörung oder -abtragung
- Medizinprodukte IV: Infusionspumpe/Perfusor
- Kap Medizinprodukte V: Maschinelle Beatmung
- Medizinprodukte VI: Magnetresonanz
- Medizinprodukte VII: Therapie mittels Hypothermie
- Medizinprodukte VIII: Monitoring von Vitalparametern
- Medizinprodukte IX: Säuglingsinkubator
- Medizinprodukte X: Externe aktive Komponenten aktiver Implantate
- Medizinprodukte XI: Druckkammer
- Medizinprodukte XII: Nicht in Anhang I MPBV enthalten
- Medizinprodukte XIII: Bestimmung der Hörfähigkeit
- Medizinprodukte XIV: Elektrothermometer
- Medizinprodukte XV: Austauschbare Temperaturfühler
- Medizinprodukte XVI: Infrarot-Strahlungsthermometer
- Medizinprodukte XVII: Nichtinvasive Blutdruckmessung
- Medizinprodukte XVIII: Augentonometer
- Medizinprodukte XIX: Diagnostische Tretkurbelergometer
- Medizinprodukte XX: Therapie- und Diagnostikdosimeter
- Medizinprodukte XXI: Medizinische Personenwaagen
- Medizinprodukte XXII: Nicht in Anhang 2 MPBV enthalten
- Medizinprodukte XXIII: Nicht aktive nicht implantierbare Medizinprodukte
- Notausschaltvorrichtungen
- PQRS
- Pressen
- Radiologische Geräte im medizinischen Bereich
- Radlader I
- Radlader II
- Radlader III
- Regalbediengeräte
- Rekompressionskammern
- Rohrleitungen I
- Rohrleitungen II
- Rohrleitungen III
- Rohrleitungen IV
- Rohrleitungen V
- Rohrleitungen VI
- Rohrleitungen VII
- Schachtbefahrungsanlagen – Untertagebauarbeiten
- Schachtrohre
- Schaltleisten
- Schaltmatten (Trittschaltmatten)
- Schleusen
- Schornsteinbau – Einrichtungen zur Personenbeförderung
- Schrägaufzüge – Untertagebauarbeiten
- Schutzeinrichtungen
- Seilbahnen
- Sicherheitsbeleuchtung
- Sicherheitsbeleuchtungsanlagen
- Sicherheitsschränke
- Silotransportbehälter
- Spritzgießmaschinen
- Stanzen
- Stetigförderer
- Stützungs- und Sicherungsnahmen – Untertagebauarbeiten
- TUV
- Tagbauarbeiten
- Tore
- Tore und Türen
- Treppenschrägaufzug
- Überwachung von Strahlenbereichen
- Umschlossene radioaktive Stoffe
- Umwehrungen
- Untertagearbeiten – Geräte und Anlagen
- Verdeckungen
- Verkleidungen (öffenbar)
- Verteilermaste
- Vortriebsgeräte – Untertagebauarbeiten
- WXYZ
- Wärmepumpenanlagen einschließlich solcher mit ozonschädigendem Kältemittel
- Wärmepumpenanlagen mit voll- oder teilfluoriertem, klimaschädigendem Kältemittel
- Winden
- Zuggeräte
- Zweihandschaltungen

Egal, ob PC, Mac, Laptop, Tablet oder Smartphone - Sie nutzen das OnlineBuch ganz bequem über Ihren Internet-Browser.
Zur Nutzung des OnlineBuchs benötigen Sie Zugangsdaten, die Sie nach der Bestellung per E-Mail erhalten. In Anschluss daran stehen Ihnen 12 Dokumente frei zur Verfügung, um das OnlineBuch zu testen. Sobald wir Ihre Zahlung erhalten haben, können Sie im Bezugszeitraum alle Inhalte uneingeschränkt nutzen.
Das OnlineBuch wird regelmäßig aktualisiert.
Systemvoraussetzungen zur Nutzung des OnlineBuchs
Internetbrowser
Wir empfehlen die Nutzung der jeweils aktuellsten Versionen der Browser Internetexplorer, Firefox, Safari oder Chrome.
Unterstützt werden mindestens:
- Internetexplorer ab Version 10
- Firefox
- Safari ab Version 9.0
- Chrome
Das OnlineBuch ist als virtuelles Produkt nur über den Browser zugänglich. Zur uneingeschränkten Nutzung des OnlineBuchs und Abruf aller Inhalte benötigen sie Zugangsdaten, die Ihnen nach der Bestellung per E-Mail übersendet werden.
Bestellung
Sie haben bereits bei WEKA bestellt?
Einfach einloggen, um die Daten der letzten Bestellung zu übernehmen.
Sie bestellen zum ersten Mal bei WEKA?
Dann klicken Sie hier