Recht bekommen im Zuge von gerichtlichen Auseinandersetzungen!
Wenn Sie Streitigkeiten mit dem Vertragspartner nicht mehr in Gesprächen lösen können, bleibt meist nur der Weg vors Gericht. Dabei müssen Sie vieles gleichzeitig beachten: den zuständigen Gerichtsstand, die Anwaltspflicht oder die Höhe der Pauschalgebühren.
Damit Sie auf eine gerichtliche Auseinandersetzung bestmöglich vorbereitet sind, sollten Sie sich rechtzeitig über den Ablauf eines Bauprozesses informieren. Nutzen Sie dazu die vielfach bewährte Arbeitshilfe „Rechtshandbuch Bauwirtschaft“.
Ihre Vorteile:
- Sichere Antworten auf wichtige Rechtsfragen: Ob Bundes- oder Landesgesetze, Arbeits-, Gewerbe- oder Verfahrensrecht – Sie erhalten praxisgerechte Erläuterungen zur komplexen Rechtsmaterie. Inklusive aller Informationen rund um Bauprozesse.
- Professionelle Abwicklung von Bauprojekten: Sie profitieren von wertvollen Hinweisen zu Baustellendokumentation, Kontrolle der Ausführung, Zeitmanagement und Prüf- und Warnpflicht.
- Von der Ausschreibung bis zur Übernahme: Fachinformation, Praxistipps, Vertragsschablonen und Formulierungsvorschläge zur Bauvertragsgestaltung nach ÖNORM B 2110 unterstützen Sie optimal bei der erfolgreichen Durchführung Ihrer Projekte.



Recht bekommen im Zuge von gerichtlichen Auseinandersetzungen!
Wenn Sie Streitigkeiten mit dem Vertragspartner nicht mehr in Gesprächen lösen können, bleibt meist nur der Weg vors Gericht. Dabei müssen Sie vieles gleichzeitig beachten: den zuständigen Gerichtsstand, die Anwaltspflicht oder die Höhe der Pauschalgebühren.
Damit Sie auf eine gerichtliche Auseinandersetzung bestmöglich vorbereitet sind, sollten Sie sich rechtzeitig über den Ablauf eines Bauprozesses informieren. Nutzen Sie dazu die vielfach bewährte Arbeitshilfe „Rechtshandbuch Bauwirtschaft“.
Ihre Vorteile:
- Sichere Antworten auf wichtige Rechtsfragen: Ob Bundes- oder Landesgesetze, Arbeits-, Gewerbe- oder Verfahrensrecht – Sie erhalten praxisgerechte Erläuterungen zur komplexen Rechtsmaterie. Inklusive aller Informationen rund um Bauprozesse.
- Professionelle Abwicklung von Bauprojekten: Sie profitieren von wertvollen Hinweisen zu Baustellendokumentation, Kontrolle der Ausführung, Zeitmanagement und Prüf- und Warnpflicht.
- Von der Ausschreibung bis zur Übernahme: Fachinformation, Praxistipps, Vertragsschablonen und Formulierungsvorschläge zur Bauvertragsgestaltung nach ÖNORM B 2110 unterstützen Sie optimal bei der erfolgreichen Durchführung Ihrer Projekte.


