So gehen Sie rechtssicher und erfolgreich vor!
Als Immobilien-Profi sind Sie regelmäßig mit Rechtsfragen zum Baurecht, Vertragsrecht, Wohnrecht, Arbeitsrecht, Versicherungsrecht, uvm. konfrontiert. Sie müssen die jeweils aktuelle Rechtsprechung genau kennen und über deren korrekte Umsetzung in die Praxis Bescheid wissen. Ansonsten sind Schwierigkeiten mit Kunden und Behörden vorprogrammiert. Die top-aktuelle Neuauflage des bewährten Branchen-Standardwerks „Praxishandbuch Immobilien“ unterstützt Sie dabei erfolgreich und rechtssicher zu agieren.
Ihre Vorteile:
- Erfahrene Praktiker und Experten erläutern die komplexe rechtliche Materie, damit Sie Fehler, Haftungsrisiken und wirtschaftlichen Schaden vermeiden.
- Sie erkennen rechtzeitig Stolperfallen ua in den Bereichen Wohnrecht, Baurecht und Denkmalschutz sowie beim Versicherungsrecht.
- Mit wertvollen Informationen und Praxistipps zum Immobilienmarketing gelingt Ihnen die zielgruppenorientierte Vermarktung Ihrer Immobilien.
- Sie kennen Ihre Rechte und Pflichten und wissen auch bei Detailfragen, zB der Einkommenssteuer, Umsatzsteuer oder bei der Übertragung von Mietrechten, Bescheid.
- Das Praxishandbuch wurde in enger Kooperation mit dem Fachverband der Immobilien- und Vermögenstreuhänder erstellt.
Praxishandbuch Immobilien
- Bauträger
- Gewerbliche Tätigkeit
- Gewerbezugang
- Inhalt der Gewerbeberechtigung
- Rechte und Pflichten
- Berufsbild des Bauträgers
- Standesregeln und Honorarbestimmungen für Bauträger – Unverbindliche Verbandsempfehlung
- Abgrenzung zu anderen Gewerben
- Berufsbild und Leistungsbild des Bauträgers
- Bauträgervertragsgesetz
- Bauarbeitenkoordinationsgesetz (BauKG)
- Immobilienmakler
- Begriff des Immobilienmaklers
- Gewerberecht
- Berufs- und Standesrecht für Immobilienmakler
- Der Immobilienmaklervertrag
- Provisionsanspruch (§ 6 MaklerG)
- Provisionsvereinbarung im Falle fehlenden Vermittlungserfolges (§ 15 MaklerG)
- Entstehung des Provisionsanspruches (§ 7 MaklerG)
- Wegfall des Provisionsanspruches
- Höhe der Provision
- Verjährung der Ansprüche aus dem Maklervertrag (§ 11 MaklerG)
- Pflichten der Immobilienmakler iZm Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung
- Immobilienverwalter
- Gewerberecht für Immobilienverwalter
- Arbeitsrecht für Immobilienverwalter
- Angestelltendienstvertrag
- Vollmacht und Verwaltungsvertrag für Immobilientreuhänder
- Verwaltungsvollmacht für Miethäuser
- Verwaltungsvollmacht im Wohnungseigentumsrecht
- Verwaltungsvertrag
- Haftung des Immobilienverwalters
- Verwaltungspraxis
- Konfliktmanagement in der Immobilienverwaltung
- Datenschutz für Immobilienverwalter
- Steuer und Finanzen
- Einkommensteuer
- Umsatzsteuer
- Grunderwerbssteuer
- Gebührengesetz
- Wohnrecht
- Richtlinien für die Ermittlung des Richtwertmietzinses gem § 16 Abs 2 MRG
- Der Mietvertrag
- Mietrechtsgesetz
- Wohnungseigentumsgesetz 2002 (WEG 2002)
- Begründung und Übertragung von Liegenschaftseigentum
- Räumungs- und wohnrechtliches Außerstreitverfahren
- Gerichtszuständigkeit in Bestandsachen
- Auswirkungen des Bundes-Behindertengleichstellungsgesetzes auf das Bestandrecht und Wohnungseigentum
- Raumordnung, Baurecht und Denkmalschutz
- Planungs- und baurechtliche Vorschriften der Bundesländer
- Planungs- und baurechtliche Begriffe
- Überörtliche und örtliche Raumordnung
- Grundabteilung, Umlegung und Grenzverlegung
- Enteignungen
- Grundeinlösungen
- Anliegerleistungen und andere Beschränkungen des Eigentums
- Bauverfahren
- Benützung des Nachbargrundes
- Instandhaltungspflicht, Baugebrechen und Konsenslosigkeiten
- Behörden und Instanzenzug
- Denkmalschutz
- Versicherungsrecht
- Kleines Versicherungs-ABC
- Versicherungsvertragsgesetz (VersVG)
- Haftpflichtversicherung für Grundstücke und Gebäude
- Vermögensschadenhaftpflichtversicherung für Immobilienmakler, Immobilienverwalter und Bauträger
- Vertrauensschadenversicherung
- Bauwesenversicherung
- Wohngebäudeversicherung (WGV)
- Eigenheimversicherung
- Haushaltsversicherung
- Versicherungsdienstleister
- Versicherungsgesellschaften
- Grundverkehr
- Rahmenbedingungen
- Grundverkehrsrechtliche Vorschriften der Bundesländer
- Anwendungsbereich der Grundverkehrsgesetze
- Definition Ausländer
- Burgenland
- Kärnten
- Niederösterreich
- Oberösterreich
- Salzburg
- Steiermark
- Tirol
- Vorarlberg
- Wien
- Grundbuch
- Grundbuch für Immobilientreuhänder
- Erläuterung zu Grundbuchseintragungen
- Elektronische Übermittlung von Grundbuchsgesuchen
- Weitere Datenbanken
- Immobilienmarketing
- Kritische Kunden und kompetente Makler
- Strategisches Marketingkonzept
- Marketingmaßnahmen
- Zwischenmenschliche Kommunikation
Das OnlineBuch ist über den Internet-Browser Ihres PCs oder Macs zugänglich.
Sie können sich mit Ihrem Internetbrowser am OnlineBuch anmelden. Das OnlineBuch wird regelmäßig aktualisiert.
Systemvoraussetzungen zur Nutzung des OnlineBuchs
Internetbrowser
Wir empfehlen die Nutzung der jeweils aktuellsten Versionen der Browser Internetexplorer, Firefox, Safari oder Chrome.
Unterstützt werden mindestens:
- Internetexplorer ab Version 10
- Firefox
- Safari ab Version 9.0
- Chrome
Das OnlineBuch ist als virtuelles Produkt nur über den Browser zugänglich. Zur uneingeschränkten Nutzung des OnlineBuchs und Abruf aller Inhalte benötigen sie Zugangsdaten, die Ihnen nach der Bestellung per E-Mail übersendet werden.
Bestellung
Sie haben bereits bei WEKA bestellt?
Einfach einloggen, um die Daten der letzten Bestellung zu übernehmen.
Sie bestellen zum ersten Mal bei WEKA?
Dann klicken Sie hier